Navigation überspringen

faw.de   Mainz  Aktuelles  Staatsminister zu Gast in der FAW Akademie Mainz

Staatsminister zu Gast in der FAW Akademie Mainz

Akademie Mainz

Der Abschluss der Demografiewoche in Rheinland-Pfalz war Anlass für einen Austausch von Staatsminister Alexander Schweitzer mit Unternehmern der Region. Dabei lobte Schweitzer nicht nur engagierte und moderne Arbeitgeber. Er blickte auf den Wandel der Ansprüche: Denn der Arbeitsmarkt habe sich hin zu einem Bewerbermarkt verändert. „Heutzutage braucht ein attraktiver Arbeitgeber die nötige Flexibilität sowie Engagement bei dem Thema Gesundheit“.

Gruppenbild: Minister Schweitzer mit vier Unternehmervertretern vor der FAW Akademie Mainz

Am 15. November endete die diesjährige Demografiewoche Rheinland-Pfalz mit einer Abschlussveranstaltung bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Mainz. Arbeitsminister Alexander Schweitzer informierte sich über das Projekt „Zukunftsfähige Arbeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)“. Im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit stand der Austausch mit Unternehmensvertreter*innen.

Die Ziele des Projektes beschreibt Ann-Kathrin Heider, Projektleitung bei der FAW: „Mit verschiedenen Veranstaltungen werden kleine und mittelständische Unternehmen aus Rheinland-Pfalz für gesundheitsrelevante Themen sensibilisiert. Das Projekt informiert über praxisnahe Handlungsmöglichkeiten wie der psychischen Gefährdungsbeurteilung, dem betrieblichen Eingliederungsmanagement oder zur Fachkräftesicherung durch Weiterbildung.“

Die Arbeitswelt verändert sich

Arbeitsminister Schweitzer betonte bei seinem Besuch die Aktualität des Themas:

„Durch Corona gewinnt die Transformation unserer Arbeitswelt noch einmal eine ganz andere Dynamik. Hieraus ergeben sich neue Herausforderungen in den Betrieben, gesundes Arbeiten sicherzustellen. Deshalb ist es besonders wichtig, das Gesundheitsmanagement, aber auch Qualifikationsbedarfe und die Arbeitsorganisation generell in Unternehmen weiterhin verstärkt in den Blick zu nehmen. Ich freue mich, dass die FAW die kleinen und mittelständischen Unternehmen hierbei so erfolgreich unterstützt“, sagte der Minister. „Die Veranstaltung und insbesondere der gute fachliche Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern war ein rundherum gelungener Abschluss der fünften Demografiewoche.“

Gesundheitsmanagement wird immer wichtiger

Viele Betriebe erkennen die Effekte eines zielgerichteten Gesundheitsmanagements. Dies geht weit über die Prävention von Krankheiten hinaus: Arbeitsbelastungen werden reduziert, Produktivität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen steigen. Arbeitsprozesse laufen besser. „Es ist wichtig, dass sich Arbeitgeber bewusst werden, wie sie durch gesunde Arbeitsbedingungen die Arbeitgeberattraktivität steigern und ihre Arbeitgebermarke bewusst gestalten können“, betonte Olaf Daum von den JUWÖ Poroton-Werken Ernst Jungk & Sohn GmbH. „Als Vorgesetzter befindet man sich auch in einer Vorbildfunktion, aus diesem Grund gehen wir mit gutem Beispiel voran und machen bei all unseren BGM-Maßnahmen selbst mit. Auch wenn wir dabei mal ins Schwitzen geraten“, berichtete Iris Leisenheimer von „Die Malerwerkstätte seit 1909“.

Fachkräftesicherung

Auch die Fachkräftesicherung war ein großes Thema in der Gesprächsrunde. Es wurde deutlich, dass es für gesunde Unternehmen leichter ist, die begehrten Fachkräfte zu halten oder neu zu gewinnen: „Fachkräftesicherung ist in der heutigen Zeit schwerer denn je. Wir tun alles, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund zu erhalten“, berichtete Florian Galle von der Galle Werttransporte GmbH. „Gefühlt dreht sich die Welt heutzutage ein bisschen schneller. Nur mit motivierten und qualifizierten Mitarbeitern kann man als Dienstleister erfolgreich am Markt bestehen,“ beschrieb Saskia Siegler-Koch von der Firma Koch Hörakustik. „Der technische Fortschritt erlaubt uns, überall und immer zu arbeiten. Dadurch verwischen die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben immer mehr,“ ergänzte Stefan Kühn von Reprion Media Bernd Wildemann & Stefan Kühn GbR.

Bildergalerie

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Mitarbeiterin und Teilnehmer sitzen am Tisch und sprechen miteinander

Späte Berufung

Akademie Mainz , 40 Jahre fühlte er sich wohl auf dem Dach. Der gelernte Dachdecker Detlef Wallmnann hat den Beruf nicht nur erlernt, sondern den Großteil seines Lebens auch darin mit Begeisterung gearbeitet, bis ihn ein Arbeitsunfall aus dieser…

Zwei Frauen vor zwei Bildschirmen

Mut machen – im Leben gibt es immer etwas Neues zu lernen

Akademie Mainz , Frühere Heilpraktikerin startet neu durch. Durch ihre neu entdeckten IT-Kompetenzen inspiriert, strebt Renate Hoppe eine berufliche Neuorientierung an. Mit ihren Erfahrungen und ihrer Freude am Lernen macht sie anderen älteren…

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Zum 25. Mal Mädchenwoche – wir freuen uns dabei zu sein mit kreativen Angeboten am Standort Simmern.

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Auch bei der Mädchenwoche sind wir mit Angeboten an Bord. In der ersten Herbstferienwoche laden wir Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren zu Workshops ein.

Angekommen, ausgebildet und arbeitswillig

Akademie Mainz , Im Team erfolgreich durch die Ausbildung. Drei Flüchtlinge geben ein Beispiel, wie man miteinander Durchhalten und Erfolge erzielen kann: Mohammad Khyber Bayat (35), Yonas Weldegebriel Mihreteab (23) und Hamid Asghari (21). Für…

Blick in einen Seminarraum mit Vortragsredner

Hybrides Arbeiten

Akademie Mainz , Wie gelingt uns hybrides Arbeiten? Eine Frage, die mit der Corona-Pandemie einen Vorschub erhalten hat. Ein Austausch mit Experten sollte Unternehmern helfen, Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln.

Teaserbild: Ein Junge steht vor einer Gruppe von Schülern. Einige von Ihnen melden sich zu Wort.

Boys' Day hält Einzug in die FAW Bad Kreuznach

Akademie Mainz , So könnte es jeden Tag laufen: Die Kollegen am Standort Bad Kreuznach waren vom ersten Boys' Day in ihren Räumen begeistert. Sie erlebten auch für sich selbst eine Abwechslung und nahmen viele Anregungen mit.

Vier Füße mit Turnschuhen auf dem Tisch

Girls' & Boys' Day in der FAW

Akademie Mainz , Ende April können sich Mädchen und Jungen einen Eindruck von der Arbeitswelt verschaffen. Das Team aus Bad Kreuznach bietet Jungs die Chance, herauszufinden, wie abwechslungsreich die Arbeit im sozialen Bereich sein kann

Spendenscheck wird vor dem Tierheim übergeben

300 €-Spende für Tierheim Mainz

Akademie Mainz , Ein engagierter jugendlicher Teilnehmer begeisterte sein Team für ein kreatives Projekt und so konnten 300 € als Spende an das Mainzer Tierheim übergeben werden.

Teaserbild: Chart mit Moderationskarten zur beruflichen Orientierung

Berufswahl: eine schwierige Entscheidung für Jugendliche

Akademie Mainz , Ein Praxistagprojekt bot einem Team der FAW aus Bad Kreuznach die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu ihren Stärken, der Berufswahl und den Voraussetzungen für die Ausbildung ins Gespräch zu gehen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles