Navigation überspringen

faw.de   Mainz  Aktuelles  Mehr Gesundheit im Unternehmen

Mehr Gesundheit im Unternehmen

Akademie Mainz

Vier Jahre ZABeGeMa Projektumsetzung sind zu Ende. Der Titel ZABeGeMa ist nach all den Jahren zum Glück nicht mehr für jeden ein Fremdwort. Das Projekt „Zukunftsfähige Arbeit für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ erreichte zahlreiche Unternehmer*innen in Rheinland-Pfalz.

Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen Unternehmen 

In den vier Jahren war stets das Ziel, das Betriebliche Gesundheitsmanagements (BGM) mit all seinen Facetten auch kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) näher zu bringen. Da es KMUs aufgrund mangelnder finanzieller- sowie personeller Ressourcen oft schwer haben, ein nachhaltiges BGM umzusetzen, unterstützte die Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Mainz (FAW)gGmbH sie bei der Umsetzung. Möglich wurde dies mithilfe des Arbeitsministeriums Rheinland-Pfalz sowie der Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF). Bei zahlreichen Veranstaltungen wurde Umsetzungswissen zu den Themen hybrides Arbeiten, dem Betriebsrentenstärkungsgesetz, gesundes Konfliktmanagement in Unternehmen, Fachkräftesicherung und Qualifizierung, dem „inneren Schweinehund“, Resilienz und noch vieles mehr vermittelt.

Smart-Health-Community und Beratungen

Mit der Smart-Health-Community 2021 wurden zusätzlich in einer monatlich stattfindenden Seminarreihe spannende Themen rund um das Thema Gesundheit (Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit) angeboten und interaktiv vermittelt. Mitunter wurden kostenfreie Beratungen von den BGM-Experten der FAW gemeinsam mit den KMUs durchgeführt, um diese individuell, kompetent und praxisnah zu begleiten. Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkte sich das Interesse an der psychischen Gefährdungsbeurteilung sowie dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).

Positiver Rückblick

„Das Fazit des Projektes fällt sehr positiv aus, die breite Themenpalette in den Veranstaltungen und geführten Einzelgesprächen wurde immer wieder von den Unternehmer*innen als inspirierend, hilfreich und wertvoll bezeichnet“, ist Katharina Milan von der FAW sichtlich erfreut. „Ein Highlight zum Abschluss des Projektes sowie zum Abschluss der 5. Demografiewoche in Rheinland-Pfalz war für uns der Besuch des Arbeitsministers Alexander Schweizer in unseren Räumen“, erinnert sich Sascha Knospe (FAW) Der Minister informierte sich über das ZABeGeMA-Propjekt und tauschte sich mit teilnehmenden Unternernehmer*innen aus. Dabei ist seine Aussage: „Durch Corona gewinnt die Transformation unserer Arbeitswelt noch einmal eine ganz andere Dynamik. Hieraus ergeben sich neue Herausforderungen in den Betrieben, gesundes Arbeiten sicherzustellen. Deshalb ist es besonders wichtig, das Gesundheitsmanagement, aber auch Qualifikationsbedarfe und die Arbeitsorganisation generell in Unternehmen weiterhin verstärkt in den Blick zu nehmen“ noch gut in Erinnerung. Sicherlich wären ohne Corona-Pandemie noch mehr Veranstaltungen und persönliche Beratungen im ländlichen Raum möglich gewesen.

Stolz waren die Mitarbeitenden der FAW besonders auf das Lob des Arbeitsministers: „Ich freue mich, dass die FAW die kleinen und mittelständischen Unternehmen hierbei so erfolgreich unterstützt. Die Veranstaltung und insbesondere der gute fachliche Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern war ein rundherum gelungener Abschluss der fünften Demografiewoche.“

Evaluationsergebnis 2021

Insgesamt über 140 Teilnehmende bei über 250 Anmeldungen von Interessierten sprechen ebenso für sich wie die durchweg positiven Ergebnisse in den Befragungen zur Gesamtevaluation der Veranstaltungen. Im gesamten Jahr 2021 geben 90 % der teilgenommenen KMUs an, ihr Umsetzungswissen gesteigert zu haben. 77 % waren sehr zufrieden mit dem Format und den Inhalten und 91 % würden eine Veranstaltung dieser Art erneut besuchen.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Mitarbeiterin und Teilnehmer sitzen am Tisch und sprechen miteinander

Späte Berufung

Akademie Mainz , 40 Jahre fühlte er sich wohl auf dem Dach. Der gelernte Dachdecker Detlef Wallmnann hat den Beruf nicht nur erlernt, sondern den Großteil seines Lebens auch darin mit Begeisterung gearbeitet, bis ihn ein Arbeitsunfall aus dieser…

Zwei Frauen vor zwei Bildschirmen

Mut machen – im Leben gibt es immer etwas Neues zu lernen

Akademie Mainz , Frühere Heilpraktikerin startet neu durch. Durch ihre neu entdeckten IT-Kompetenzen inspiriert, strebt Renate Hoppe eine berufliche Neuorientierung an. Mit ihren Erfahrungen und ihrer Freude am Lernen macht sie anderen älteren…

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Zum 25. Mal Mädchenwoche – wir freuen uns dabei zu sein mit kreativen Angeboten am Standort Simmern.

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Auch bei der Mädchenwoche sind wir mit Angeboten an Bord. In der ersten Herbstferienwoche laden wir Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren zu Workshops ein.

Angekommen, ausgebildet und arbeitswillig

Akademie Mainz , Im Team erfolgreich durch die Ausbildung. Drei Flüchtlinge geben ein Beispiel, wie man miteinander Durchhalten und Erfolge erzielen kann: Mohammad Khyber Bayat (35), Yonas Weldegebriel Mihreteab (23) und Hamid Asghari (21). Für…

Blick in einen Seminarraum mit Vortragsredner

Hybrides Arbeiten

Akademie Mainz , Wie gelingt uns hybrides Arbeiten? Eine Frage, die mit der Corona-Pandemie einen Vorschub erhalten hat. Ein Austausch mit Experten sollte Unternehmern helfen, Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln.

Teaserbild: Ein Junge steht vor einer Gruppe von Schülern. Einige von Ihnen melden sich zu Wort.

Boys' Day hält Einzug in die FAW Bad Kreuznach

Akademie Mainz , So könnte es jeden Tag laufen: Die Kollegen am Standort Bad Kreuznach waren vom ersten Boys' Day in ihren Räumen begeistert. Sie erlebten auch für sich selbst eine Abwechslung und nahmen viele Anregungen mit.

Vier Füße mit Turnschuhen auf dem Tisch

Girls' & Boys' Day in der FAW

Akademie Mainz , Ende April können sich Mädchen und Jungen einen Eindruck von der Arbeitswelt verschaffen. Das Team aus Bad Kreuznach bietet Jungs die Chance, herauszufinden, wie abwechslungsreich die Arbeit im sozialen Bereich sein kann

Spendenscheck wird vor dem Tierheim übergeben

300 €-Spende für Tierheim Mainz

Akademie Mainz , Ein engagierter jugendlicher Teilnehmer begeisterte sein Team für ein kreatives Projekt und so konnten 300 € als Spende an das Mainzer Tierheim übergeben werden.

Teaserbild: Chart mit Moderationskarten zur beruflichen Orientierung

Berufswahl: eine schwierige Entscheidung für Jugendliche

Akademie Mainz , Ein Praxistagprojekt bot einem Team der FAW aus Bad Kreuznach die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu ihren Stärken, der Berufswahl und den Voraussetzungen für die Ausbildung ins Gespräch zu gehen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles