Navigation überspringen

faw.de   Mainz  Aktuelles  Mit Qualifizierung in Ausbildung

Mit Qualifizierung in Ausbildung

Akademie Mainz

Es braucht oft ein wenig Zeit, die passenden Menschen und das passende Umfeld – und dann kann Inklusion gelingen. Die unterstützte Beschäftigung hat es zusammen mit der Gärtnerei Creativ Floral möglich gemacht.

Freude über den Erfolg

Mit Stolz berichtet die Pädagogin Tetyana Hamryshchak in der Teamsitzung von einer jungen Frau: Die 20-jährige Rebecca Wells aus Gaugrehweiler hat zum August ihre Ausbildung begonnen. Nichts Ungewöhnliches könnte man denken. Doch für Rebecca war dieser Start nicht selbstverständlich. Erst einmal kam sie nach der Schule im August vor zwei Jahren zur unterstützten Beschäftigung (uB). Das ist eine Maßnahme der Agentur für Arbeit mit besonderen Hilfen zur Stabilisierung in Richtung Fachpraktikerausbildung, die die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) in Bad Kreuznach umsetzt. Zuerst erprobte sie sich in verschiedenen Bereichen, doch vor einem Jahr veränderte sich dann fast alles. „Da fand der Topf sein Deckelchen. Nur wussten wir das damals noch nicht“, blickt Hamryshchak zurück.

Qualifizierung führt in die Ausbildung

Wells startete ihre Qualifizierung bei Creativ Floral, der Gärtnerei Oliver Scheit in Alsenz. Sie überzeugte und konnte im August ihre Werkerausbildung als Gärtnerin mit Fachrichtung  Zierpflanzenbau beginnen. Sie besucht seitdem die Berufsschule in Neustadt. Seit September erhält sie Unterstützung durch die bbA in Bad Kreuznach. bbA steht für begleitete betriebliche Ausbildung und bietet als Maßnahme der Agentur für Arbeit Stütz- und Förderunterricht für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf.

Erfahrener Ausbilder & Ausbildungspatin

Die junge Frau ist glücklich über ihren erfolgreichen Start in die Werkerausbildung. Ein kreativer Beruf lag nahe, malt sie doch in ihrer Freizeit und schaut auch gern Manga-Comics an. Dass dazu ein passender Betrieb gefunden werden konnte, war wirklich das Quäntchen Glück, das man braucht. Mit Oliver Scheit hat sie einen Chef mit dem Herz am rechten Fleck gefunden. Er bringt viel Vorerfahrung als Ausbilder mit, Auszubildende mit Einschränkungen sind ihm vertraut. „Wir haben uns sehr gefreut, dass Rebecca sich so wohl fühlt und bei uns ihre Ausbildung machen möchte“, erklärt Scheit.

Für Rebecca war sicherlich hilfreich, dass sie sich mit Sarah Schläfer so gut versteht. Die frisch gelernte Gärtnerin ist wie eine Ausbildungspatin für die zukünftige Fachpraktikerin. Genug zu tun haben die beiden. „Ich werde vom gesamten Team gut unterstützt und eingearbeitet“, berichtet Rebecca Wells. Die Gärtnerei ist über die Jahre etwas größer geworden und bietet das ganze Jahr über eine gute Auswahl an Orchideen sowie tropischen Pflanzen für jeden Geldbeutel. Auch müssen sie sich das ganze Jahr um ein reichhaltiges Sortiment an blühenden Topfpflanzen für Zimmer, Balkon und Terrasse kümmern. Diese sind fast ausschließlich aus eigenem Anbau.

Fachpraktiker*innen und Werker*innen

Fachpraktiker*innen bzw. Werker*innen werden in Deutschland Auszubildende genannt, die den theoretischen Anforderungen einer gängigen Berufsausbildung aufgrund einer Behinderung nicht gewachsen sind, so dass fachpraktische Inhalte der Ausbildung stärker gewichtet werden, während die Fachtheorie reduziert wird. Bei der Fachpraktikerausbildung handelt es sich um eine Ausbildung innerhalb des Berufsbildungsgesetzes, welche eine anschließende Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. Daher wird die Fachpraktikerausbildung auch oft als „theoriereduzierte Ausbildung“ bezeichnet.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Mitarbeiterin und Teilnehmer sitzen am Tisch und sprechen miteinander

Späte Berufung

Akademie Mainz , 40 Jahre fühlte er sich wohl auf dem Dach. Der gelernte Dachdecker Detlef Wallmnann hat den Beruf nicht nur erlernt, sondern den Großteil seines Lebens auch darin mit Begeisterung gearbeitet, bis ihn ein Arbeitsunfall aus dieser…

Zwei Frauen vor zwei Bildschirmen

Mut machen – im Leben gibt es immer etwas Neues zu lernen

Akademie Mainz , Frühere Heilpraktikerin startet neu durch. Durch ihre neu entdeckten IT-Kompetenzen inspiriert, strebt Renate Hoppe eine berufliche Neuorientierung an. Mit ihren Erfahrungen und ihrer Freude am Lernen macht sie anderen älteren…

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Zum 25. Mal Mädchenwoche – wir freuen uns dabei zu sein mit kreativen Angeboten am Standort Simmern.

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Auch bei der Mädchenwoche sind wir mit Angeboten an Bord. In der ersten Herbstferienwoche laden wir Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren zu Workshops ein.

Angekommen, ausgebildet und arbeitswillig

Akademie Mainz , Im Team erfolgreich durch die Ausbildung. Drei Flüchtlinge geben ein Beispiel, wie man miteinander Durchhalten und Erfolge erzielen kann: Mohammad Khyber Bayat (35), Yonas Weldegebriel Mihreteab (23) und Hamid Asghari (21). Für…

Blick in einen Seminarraum mit Vortragsredner

Hybrides Arbeiten

Akademie Mainz , Wie gelingt uns hybrides Arbeiten? Eine Frage, die mit der Corona-Pandemie einen Vorschub erhalten hat. Ein Austausch mit Experten sollte Unternehmern helfen, Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln.

Teaserbild: Ein Junge steht vor einer Gruppe von Schülern. Einige von Ihnen melden sich zu Wort.

Boys' Day hält Einzug in die FAW Bad Kreuznach

Akademie Mainz , So könnte es jeden Tag laufen: Die Kollegen am Standort Bad Kreuznach waren vom ersten Boys' Day in ihren Räumen begeistert. Sie erlebten auch für sich selbst eine Abwechslung und nahmen viele Anregungen mit.

Vier Füße mit Turnschuhen auf dem Tisch

Girls' & Boys' Day in der FAW

Akademie Mainz , Ende April können sich Mädchen und Jungen einen Eindruck von der Arbeitswelt verschaffen. Das Team aus Bad Kreuznach bietet Jungs die Chance, herauszufinden, wie abwechslungsreich die Arbeit im sozialen Bereich sein kann

Spendenscheck wird vor dem Tierheim übergeben

300 €-Spende für Tierheim Mainz

Akademie Mainz , Ein engagierter jugendlicher Teilnehmer begeisterte sein Team für ein kreatives Projekt und so konnten 300 € als Spende an das Mainzer Tierheim übergeben werden.

Teaserbild: Chart mit Moderationskarten zur beruflichen Orientierung

Berufswahl: eine schwierige Entscheidung für Jugendliche

Akademie Mainz , Ein Praxistagprojekt bot einem Team der FAW aus Bad Kreuznach die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu ihren Stärken, der Berufswahl und den Voraussetzungen für die Ausbildung ins Gespräch zu gehen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles