Navigation überspringen

faw.de   Mainz  Aktuelles  Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen

Akademie Mainz

Wir alle brauchen Möglichkeiten des Lernens – ein Leben lang. Wir beraten Sie individuell! Aktuell bieten wir zwei anerkannte Qualifizierungen an.

Drei Personen befestigen Notizzettel an transparenter Glaswand

Ausbildung der Ausbilder

Nachwuchsfachkräfte werden überall gesucht. Notwendig dafür sind Menschen, die diese ausbilden. Neben der persönlichen Eignung braucht es auch die fachliche Qualifikation. Der Berufsbildungsgesetz (§30) fordert eine nachgewiesene fachliche Eignung. Hierbei hilft die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH. Die gemeinnützige Bildungseinrichtung ermöglicht zu verschiedenen Startterminen die berufsbegleitende Fortbildung „Ausbildung der Ausbilder“ mit IHK Abschluss. Damit der sogenannte ADA-Schein erworben werden kann, bedarf es verschiedener Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten.

Anfragen zu den Startterminen, Gebühren und Inhalten richten Sie bitte per E-Mail an lehrgaenge-mainz@faw.de oder telefonisch an Gabriele Stiemer 06131 6220952.

Erfolgreich zum*zur Wirtschaftsfachwirt*in

Lebenslanges Lernen ist für viele schon selbstverständlich. Oft verlangt es der Arbeitsalltag oder der Wunsch nach beruflicher Veränderung. Für die Karriere braucht es manchmal neue oder weitere Abschlüsse. Einer kann der*die Wirtschaftsfachwirt*in sein. Die berufsbegleitende Fortbildung mit anerkanntem IHK-Abschluss kann als Kombinationsstudium aus Präsenz- und Heimstudium umgesetzt werden und ist mit einem Bachelor-Studium gleichzusetzen. Der Lehrgang bereitet mit seinen vielfältigen Inhalten auch auf die IHK-Prüfung vor. 

„Wir legen auf aktuelles Fachwissen und methodisch-didaktische Fähigkeiten großen Wert und arbeiten daher nur mit erfahrenen und fachkompetenten Referenten zusammen. Viele davon sind Mitglieder des IHK-Prüfungs-ausschusses und bereiten Sie somit noch gezielter auf die IHK-Prüfung vor. Die Bestehensquote unserer Prüfungsteilnehmenden liegt bei über 95 %“, so Gabriele Stiemer.

Sie bringt ihre Erfahrungen bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW), einem gemeinnützigen Bildungssträger in der Akademie Mainz ein. Der Lehrgang dauert zwischen 18 und 20 Monate und umfasst 261 Unterrichtseinheiten in Präsenz und 359 Unterrichtseinheiten im Home Office.

Über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie bei weiteren Fragen zu Inhalten und Anforderungen informiert Sie gern Gabriele Stiemer telefonisch 06131 62209-52 oder per E-Mail: lehrgaenge-mainz@faw.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Mitarbeiterin und Teilnehmer sitzen am Tisch und sprechen miteinander

Späte Berufung

Akademie Mainz , 40 Jahre fühlte er sich wohl auf dem Dach. Der gelernte Dachdecker Detlef Wallmnann hat den Beruf nicht nur erlernt, sondern den Großteil seines Lebens auch darin mit Begeisterung gearbeitet, bis ihn ein Arbeitsunfall aus dieser…

Zwei Frauen vor zwei Bildschirmen

Mut machen – im Leben gibt es immer etwas Neues zu lernen

Akademie Mainz , Frühere Heilpraktikerin startet neu durch. Durch ihre neu entdeckten IT-Kompetenzen inspiriert, strebt Renate Hoppe eine berufliche Neuorientierung an. Mit ihren Erfahrungen und ihrer Freude am Lernen macht sie anderen älteren…

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Zum 25. Mal Mädchenwoche – wir freuen uns dabei zu sein mit kreativen Angeboten am Standort Simmern.

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Auch bei der Mädchenwoche sind wir mit Angeboten an Bord. In der ersten Herbstferienwoche laden wir Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren zu Workshops ein.

Angekommen, ausgebildet und arbeitswillig

Akademie Mainz , Im Team erfolgreich durch die Ausbildung. Drei Flüchtlinge geben ein Beispiel, wie man miteinander Durchhalten und Erfolge erzielen kann: Mohammad Khyber Bayat (35), Yonas Weldegebriel Mihreteab (23) und Hamid Asghari (21). Für…

Blick in einen Seminarraum mit Vortragsredner

Hybrides Arbeiten

Akademie Mainz , Wie gelingt uns hybrides Arbeiten? Eine Frage, die mit der Corona-Pandemie einen Vorschub erhalten hat. Ein Austausch mit Experten sollte Unternehmern helfen, Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln.

Teaserbild: Ein Junge steht vor einer Gruppe von Schülern. Einige von Ihnen melden sich zu Wort.

Boys' Day hält Einzug in die FAW Bad Kreuznach

Akademie Mainz , So könnte es jeden Tag laufen: Die Kollegen am Standort Bad Kreuznach waren vom ersten Boys' Day in ihren Räumen begeistert. Sie erlebten auch für sich selbst eine Abwechslung und nahmen viele Anregungen mit.

Vier Füße mit Turnschuhen auf dem Tisch

Girls' & Boys' Day in der FAW

Akademie Mainz , Ende April können sich Mädchen und Jungen einen Eindruck von der Arbeitswelt verschaffen. Das Team aus Bad Kreuznach bietet Jungs die Chance, herauszufinden, wie abwechslungsreich die Arbeit im sozialen Bereich sein kann

Spendenscheck wird vor dem Tierheim übergeben

300 €-Spende für Tierheim Mainz

Akademie Mainz , Ein engagierter jugendlicher Teilnehmer begeisterte sein Team für ein kreatives Projekt und so konnten 300 € als Spende an das Mainzer Tierheim übergeben werden.

Teaserbild: Chart mit Moderationskarten zur beruflichen Orientierung

Berufswahl: eine schwierige Entscheidung für Jugendliche

Akademie Mainz , Ein Praxistagprojekt bot einem Team der FAW aus Bad Kreuznach die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu ihren Stärken, der Berufswahl und den Voraussetzungen für die Ausbildung ins Gespräch zu gehen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles