Navigation überspringen

faw.de   Mainz  Aktuelles  Im Crash-Kurs fit für die Prüfung

Im Crash-Kurs fit für die Prüfung

Akademie Mainz

Damit auch in Corona-Zeiten die Prüfungen rundlaufen, bietet die FAW virtuelle Unterstützung für Jugendliche, die z.B. kurz vor der Zwischen- oder Abschlussprüfung stehen.

Traditionell hat die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH jahrzehntelange Erfahrung in der Qualifizierung junger Menschen. Ihre Mitarbeitenden werden im Auftrag verschiedener Kostenträger aktiv. Nun stehen nicht nur die von ihnen betreuten Jugendlichen in der Corona-Krise in einer besonderen Situation. Die meisten Jugendlichen kurz vor der Zwischen- oder Abschlussprüfung oder in der berufsvorbereitenden Phase erleben zusätzliche Belastungen und Herausforderungen

Dem möchten die Mitarbeitenden der FAW in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben gerecht werden. Sie organisieren einen virtuellen Crashkurs „Fit für die Prüfung“, aber auch andere Workshops und Kurse im Rahmen des „Azubi-Coachings“. Die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe soll nach Möglichkeit durch eine Finanzierung der Teilnahmegebühr und eine Freistellung der Jugendlichen erfolgen. Der Mehrwert besteht in einer gesteigerten Attraktivität als Ausbildungsbetrieb und einer Bindung qualifizierter Fachkräfte an das eigene Unternehmen. Laut einer aktuellen IAB-Studie setzen immer mehr Betriebe auf unterschiedlichste Angebote, um ihren Fachkräftebedarf über die eigene Ausbildung langfristig zu sichern.

In kleinen Modulen lernen bis zur Abschlussprüfung

„Im Crashkurs sollen die Jugendlichen ihr Wissen auffrischen und sich mit den uns bekannten Problem-Themen vertraut machen können“, so Anke Haninger. Die FAW-Mitarbeiterin organisiert alles rund um das Azubi-Coaching. Bei entsprechender Nachfrage kann der Crashkurs für verschiedene Berufe umgesetzt werden. Derzeit ist er nur für kaufmännische Berufe geplant.

Statt Tagesseminaren werden coronabedingt mehrere kleine Module angeboten. „Die kleineren Einheiten sollen die Konzentration erleichtern“, erklärt Haninger den Aufbau. „Dabei soll eine kleine Gruppengröße die individuelle Förderung sicherstellen“, ergänzt sie. Natürlich sind sich die Mitarbeitenden des gemeinnützigen Bildungsträgers bewusst, dass sich nicht jeder junge Mensch solche Kurse leisten kann – auch wenn ein Modul nur 35,- € kosten wird. Doch setzen sie auf die Förderung durch den Ausbildungsbetrieb und darauf, dass der Stellenwert für den Einzelnen durch die Teilnahmegebühr höher wird. „Wir hoffen, dass alle Beteiligten wie BBS, Betriebe, Kammern und Bildungseinrichtungen unser Angebot nicht als Konkurrenz, sondern als Bereicherung erleben und auch die Zusammenarbeit mit uns suchen“, ergänzt die pädagogische Mitarbeiterin.

Fragen und Anmeldung sind möglich via E-Mail: anke.haninger@faw.de oder telefonisch: 0671 29843933

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Mitarbeiterin und Teilnehmer sitzen am Tisch und sprechen miteinander

Späte Berufung

Akademie Mainz , 40 Jahre fühlte er sich wohl auf dem Dach. Der gelernte Dachdecker Detlef Wallmnann hat den Beruf nicht nur erlernt, sondern den Großteil seines Lebens auch darin mit Begeisterung gearbeitet, bis ihn ein Arbeitsunfall aus dieser…

Zwei Frauen vor zwei Bildschirmen

Mut machen – im Leben gibt es immer etwas Neues zu lernen

Akademie Mainz , Frühere Heilpraktikerin startet neu durch. Durch ihre neu entdeckten IT-Kompetenzen inspiriert, strebt Renate Hoppe eine berufliche Neuorientierung an. Mit ihren Erfahrungen und ihrer Freude am Lernen macht sie anderen älteren…

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Zum 25. Mal Mädchenwoche – wir freuen uns dabei zu sein mit kreativen Angeboten am Standort Simmern.

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Auch bei der Mädchenwoche sind wir mit Angeboten an Bord. In der ersten Herbstferienwoche laden wir Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren zu Workshops ein.

Angekommen, ausgebildet und arbeitswillig

Akademie Mainz , Im Team erfolgreich durch die Ausbildung. Drei Flüchtlinge geben ein Beispiel, wie man miteinander Durchhalten und Erfolge erzielen kann: Mohammad Khyber Bayat (35), Yonas Weldegebriel Mihreteab (23) und Hamid Asghari (21). Für…

Blick in einen Seminarraum mit Vortragsredner

Hybrides Arbeiten

Akademie Mainz , Wie gelingt uns hybrides Arbeiten? Eine Frage, die mit der Corona-Pandemie einen Vorschub erhalten hat. Ein Austausch mit Experten sollte Unternehmern helfen, Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln.

Teaserbild: Ein Junge steht vor einer Gruppe von Schülern. Einige von Ihnen melden sich zu Wort.

Boys' Day hält Einzug in die FAW Bad Kreuznach

Akademie Mainz , So könnte es jeden Tag laufen: Die Kollegen am Standort Bad Kreuznach waren vom ersten Boys' Day in ihren Räumen begeistert. Sie erlebten auch für sich selbst eine Abwechslung und nahmen viele Anregungen mit.

Vier Füße mit Turnschuhen auf dem Tisch

Girls' & Boys' Day in der FAW

Akademie Mainz , Ende April können sich Mädchen und Jungen einen Eindruck von der Arbeitswelt verschaffen. Das Team aus Bad Kreuznach bietet Jungs die Chance, herauszufinden, wie abwechslungsreich die Arbeit im sozialen Bereich sein kann

Spendenscheck wird vor dem Tierheim übergeben

300 €-Spende für Tierheim Mainz

Akademie Mainz , Ein engagierter jugendlicher Teilnehmer begeisterte sein Team für ein kreatives Projekt und so konnten 300 € als Spende an das Mainzer Tierheim übergeben werden.

Teaserbild: Chart mit Moderationskarten zur beruflichen Orientierung

Berufswahl: eine schwierige Entscheidung für Jugendliche

Akademie Mainz , Ein Praxistagprojekt bot einem Team der FAW aus Bad Kreuznach die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu ihren Stärken, der Berufswahl und den Voraussetzungen für die Ausbildung ins Gespräch zu gehen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles