Navigation überspringen

faw.de   Mainz  Aktuelles  Gesund denken. Gesund handeln

Gesund denken. Gesund handeln

Akademie Mainz

Am 29. September geht es weiter: Die SMART Health Community 2021 möchte Mitarbeitenden und Führungskräften mit einer Online-Veranstaltungsreihe vielfältige Impulse für mehr Gesundheit vermitteln.

Gesunde Bewegung, gesunde Snacks und mehr Konzentrationsfähigkeit und Neues zur Health Cloud warten als Themen auf Sie.

 

Mitarbeiterin von Huber Consulting im Gespräch

Mit einem Lächeln auf den Lippen entspannt durch den Tag. „Wir haben einen Mix aus Theorie und Praxis, der ihre persönliche Resilienz steigern wird. Ihr Alltag wird langfristig von einem positiven Mindset bereichert“, motiviert die stellv. Akademieleiterin Ann-Kathrin Heider. Sie verantwortet derzeit das Projekt des Förderansatzes „Zukunftsfähige Arbeit“ des ESF für KMU im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (ZABeGeMa).

Angestellt bei der Fortbildungsakademie (FAW) gGmbH in Mainz hat er mit Huber Consulting die neue Veranstaltungsreihe entwickelt. Die Online-Workshops finden einmal monatlich bis Ende November statt, mal am Vormittag, Mittag oder Abend. Auch eine einmalige Teilnahme ist möglich.

Gesunde Bewegung am 29. September 

Gesund und produktiv im Homeoffice

Heider beschreibt die Hintergründe ihrer Planung: Die Corona-Pandemie betrifft uns sowohl beruflich als auch privat und stellt alle vor nie gekannte Herausforderungen. Plötzlich sind Arbeitsbedingungen wie „mobiles Arbeiten“ oder „Homeoffice“, das vor der Pandemie nur für wenige Menschen möglich war, Alltag. Wenn Kinder im Haushalt sind, kommt noch das Thema „Homeschooling“ dazu und gespickt wird das Ganze mit meist mangelhafter und wenig ergonomischer Büroausstattung zu Hause. Das bedeutet Stress pur für den Mitarbeitenden, denn die Arbeitsleistung muss trotzdem noch voll erbracht werden.

Gerade durch diese Umstände ist es jetzt  wichtiger denn je, Mitarbeitende beim Erhalt ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu unterstützen. In den Online-Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über Möglichkeiten, Notwendigkeiten und Grenzen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Ziel jedes Treffens ist es, praktische Tipps sowie weiterführende Empfehlungen an die Hand zu geben, damit zielgerichtete Beiträge für die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden geleistet und somit auch die eigene Firmenmarke gestärkt werden kann.

Wer sich für die Veranstaltungsreihe interessiert, erfährt mehr bei Ann-Kathrin Heider.

Ihre Ansprechpartnerin

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Mitarbeiterin und Teilnehmer sitzen am Tisch und sprechen miteinander

Späte Berufung

Akademie Mainz , 40 Jahre fühlte er sich wohl auf dem Dach. Der gelernte Dachdecker Detlef Wallmnann hat den Beruf nicht nur erlernt, sondern den Großteil seines Lebens auch darin mit Begeisterung gearbeitet, bis ihn ein Arbeitsunfall aus dieser…

Zwei Frauen vor zwei Bildschirmen

Mut machen – im Leben gibt es immer etwas Neues zu lernen

Akademie Mainz , Frühere Heilpraktikerin startet neu durch. Durch ihre neu entdeckten IT-Kompetenzen inspiriert, strebt Renate Hoppe eine berufliche Neuorientierung an. Mit ihren Erfahrungen und ihrer Freude am Lernen macht sie anderen älteren…

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Zum 25. Mal Mädchenwoche – wir freuen uns dabei zu sein mit kreativen Angeboten am Standort Simmern.

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Auch bei der Mädchenwoche sind wir mit Angeboten an Bord. In der ersten Herbstferienwoche laden wir Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren zu Workshops ein.

Angekommen, ausgebildet und arbeitswillig

Akademie Mainz , Im Team erfolgreich durch die Ausbildung. Drei Flüchtlinge geben ein Beispiel, wie man miteinander Durchhalten und Erfolge erzielen kann: Mohammad Khyber Bayat (35), Yonas Weldegebriel Mihreteab (23) und Hamid Asghari (21). Für…

Blick in einen Seminarraum mit Vortragsredner

Hybrides Arbeiten

Akademie Mainz , Wie gelingt uns hybrides Arbeiten? Eine Frage, die mit der Corona-Pandemie einen Vorschub erhalten hat. Ein Austausch mit Experten sollte Unternehmern helfen, Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln.

Teaserbild: Ein Junge steht vor einer Gruppe von Schülern. Einige von Ihnen melden sich zu Wort.

Boys' Day hält Einzug in die FAW Bad Kreuznach

Akademie Mainz , So könnte es jeden Tag laufen: Die Kollegen am Standort Bad Kreuznach waren vom ersten Boys' Day in ihren Räumen begeistert. Sie erlebten auch für sich selbst eine Abwechslung und nahmen viele Anregungen mit.

Vier Füße mit Turnschuhen auf dem Tisch

Girls' & Boys' Day in der FAW

Akademie Mainz , Ende April können sich Mädchen und Jungen einen Eindruck von der Arbeitswelt verschaffen. Das Team aus Bad Kreuznach bietet Jungs die Chance, herauszufinden, wie abwechslungsreich die Arbeit im sozialen Bereich sein kann

Spendenscheck wird vor dem Tierheim übergeben

300 €-Spende für Tierheim Mainz

Akademie Mainz , Ein engagierter jugendlicher Teilnehmer begeisterte sein Team für ein kreatives Projekt und so konnten 300 € als Spende an das Mainzer Tierheim übergeben werden.

Teaserbild: Chart mit Moderationskarten zur beruflichen Orientierung

Berufswahl: eine schwierige Entscheidung für Jugendliche

Akademie Mainz , Ein Praxistagprojekt bot einem Team der FAW aus Bad Kreuznach die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu ihren Stärken, der Berufswahl und den Voraussetzungen für die Ausbildung ins Gespräch zu gehen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles