Navigation überspringen

faw.de   Mainz  Aktuelles  Ein sicherer Hafen macht Mut für neue Herausforderungen

Ein sicherer Hafen macht Mut für neue Herausforderungen

Akademie Mainz

Volkmar Hanf hat seit Juni 2017 die Geschicke der Akademie Mainz in seinen Händen gehabt. Eine schwere Erkrankung bremsten ihn und die Akademie auf ihrem erfolgreichen Kurs. Ein Gespräch zum Abschied ...

Akademieleitung verabschiedet sich

Es galt Segel neu zu setzen, sich selbst durch die Krise zu navigieren und den persönlichen Kurs neu zu bestimmen. Dies ist Volkmar Hanf als Teil der FAW geglückt. Begann sein Einsatz beim Akademie-Sommerfest am Standort Bingen, so erfolgte sein Abschied eher leise. Die Herzlichkeit fehlte dabei nicht, jedoch die Mitarbeiterschaft.

Zum Abschluss sollte Volkmar Hanf noch einmal Rede und Antwort stehen. Gern stellte er sich den Fragen:
 

Was fällt Dir zu F… A... W… ein?

F…amilie

A…usdauernd

W…eiterbildung

 

Was wirst Du besonders vermissen?

Die Menschen, die Gespräche, das gemeinsame Zittern, Ärgern und Freuen über gewonnene oder verlorene Ausschreibungen.

 

Was war ein Highlight in Deiner Zeit als Akademieleiter für Dich?

Der Wiedergewinn der JBA Go in Mainz und deren Umsetzung, die tolle Arbeits-Atmosphäre im Leitungsteam und die Begleitung der Kolleg*innen im Führungskräftenachwuchsprogramm. 

Drei Personen treffen sich zum Gruppenfoto

Franziska Reintgen und Dorothee Eich treffen zum Abschied Volkmar Hanf

 

Was hast Du in den Jahren bei der FAW gelernt?

Wichtiges von nicht so Wichtigem zu unterscheiden, um selbst nicht in Arbeit zu ertrinken.

 

Was gibst Du dem neuen Akademieleiter Hans Wallrath mit auf den Weg?

Möglichst viele sinnbringende Gespräche mit Kolleg*innen sind der Schlüssel zum Erfolg, egal welchen Anlass sie haben.

 

Was sollten die KOO's und Mitarbeitenden in Zukunft bedenken?

Ein gute Balance anzustreben zwischen pädagogischen, sozialen und ökonomischen Zielen, Anforderungen und deren Umsetzungen.

 

Was ist das jeweilige Markenzeichen/eine Besonderheit der Standorte ?

Idar-Oberstein: Ein Fels in der Brandung

Simmern im Hunsrück: Eine Wohlfühl-Oase

Bingen am Rhein: Ein ungeschliffener Diamant

Bad Kreuznach an der Nahe: Ein Kreuzfahrtschiff in rauher See

Mainz: Ein Vielvölker-Staat 

 

Warum sollte man bei der FAW arbeiten?

Weil Eigenverantwortung möglich ist, gegenseitiger Respekt gelebt wird und Menschen ganz konkret geholfen werden kann.

 

Welche lustige Begebenheit aus den letzten Jahren fällt Dir ein?

Leitungsteamsitzung in Bad Kreuznach

Der ehemalige Akademieleiter Volkmar Hanf (li.) bei seiner letzten Besprechung
mit den Koordinator*innen im November 2020 in Bad Kreuznach

Wir hatten im Leitungsteam so viele Gelegenheiten, herzlich zu lachen, dass ich hier keine der Situationen herausheben möchte

 

Was ist Dir wichtig anderen Menschen mit einer schweren Erkrankung mit auf den Weg zu geben?

Unbeeinflussbares zu akzeptieren, Bereitschaft zu Veränderung und neuen Wegen zu entwickeln und sich an den immer vorhandenen schönen und glücklichen Dingen im Leben bewusst zu erfreuen und sich damit zum Weiter-Leben selbst zu motivieren.

 

Worauf freust Du Dich bei Deinen neuen Aufgaben?

Gebraucht zu werden!
 

Was wünschst Du Dir für die Zukunft?

Anspruchsvolle und meinen Möglichkeiten und Begabungen gemäße Herausforderungen.

 

Bleibt zu hoffen, dass sich der gemeinsame Austausch und Abschied in besseren Zeiten nachholen lässt. Die Vorfreude auf ein Sommerfest und eine Begegnung ist da.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Mitarbeiterin und Teilnehmer sitzen am Tisch und sprechen miteinander

Späte Berufung

Akademie Mainz , 40 Jahre fühlte er sich wohl auf dem Dach. Der gelernte Dachdecker Detlef Wallmnann hat den Beruf nicht nur erlernt, sondern den Großteil seines Lebens auch darin mit Begeisterung gearbeitet, bis ihn ein Arbeitsunfall aus dieser…

Zwei Frauen vor zwei Bildschirmen

Mut machen – im Leben gibt es immer etwas Neues zu lernen

Akademie Mainz , Frühere Heilpraktikerin startet neu durch. Durch ihre neu entdeckten IT-Kompetenzen inspiriert, strebt Renate Hoppe eine berufliche Neuorientierung an. Mit ihren Erfahrungen und ihrer Freude am Lernen macht sie anderen älteren…

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Zum 25. Mal Mädchenwoche – wir freuen uns dabei zu sein mit kreativen Angeboten am Standort Simmern.

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Akademie Mainz , Auch bei der Mädchenwoche sind wir mit Angeboten an Bord. In der ersten Herbstferienwoche laden wir Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren zu Workshops ein.

Angekommen, ausgebildet und arbeitswillig

Akademie Mainz , Im Team erfolgreich durch die Ausbildung. Drei Flüchtlinge geben ein Beispiel, wie man miteinander Durchhalten und Erfolge erzielen kann: Mohammad Khyber Bayat (35), Yonas Weldegebriel Mihreteab (23) und Hamid Asghari (21). Für…

Blick in einen Seminarraum mit Vortragsredner

Hybrides Arbeiten

Akademie Mainz , Wie gelingt uns hybrides Arbeiten? Eine Frage, die mit der Corona-Pandemie einen Vorschub erhalten hat. Ein Austausch mit Experten sollte Unternehmern helfen, Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln.

Teaserbild: Ein Junge steht vor einer Gruppe von Schülern. Einige von Ihnen melden sich zu Wort.

Boys' Day hält Einzug in die FAW Bad Kreuznach

Akademie Mainz , So könnte es jeden Tag laufen: Die Kollegen am Standort Bad Kreuznach waren vom ersten Boys' Day in ihren Räumen begeistert. Sie erlebten auch für sich selbst eine Abwechslung und nahmen viele Anregungen mit.

Vier Füße mit Turnschuhen auf dem Tisch

Girls' & Boys' Day in der FAW

Akademie Mainz , Ende April können sich Mädchen und Jungen einen Eindruck von der Arbeitswelt verschaffen. Das Team aus Bad Kreuznach bietet Jungs die Chance, herauszufinden, wie abwechslungsreich die Arbeit im sozialen Bereich sein kann

Spendenscheck wird vor dem Tierheim übergeben

300 €-Spende für Tierheim Mainz

Akademie Mainz , Ein engagierter jugendlicher Teilnehmer begeisterte sein Team für ein kreatives Projekt und so konnten 300 € als Spende an das Mainzer Tierheim übergeben werden.

Teaserbild: Chart mit Moderationskarten zur beruflichen Orientierung

Berufswahl: eine schwierige Entscheidung für Jugendliche

Akademie Mainz , Ein Praxistagprojekt bot einem Team der FAW aus Bad Kreuznach die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu ihren Stärken, der Berufswahl und den Voraussetzungen für die Ausbildung ins Gespräch zu gehen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles