Navigation überspringen

faw.de   Mainz  Aktuelles  Crashkurs für den Prüfungserfolg

Crash­kurs für den Prüfungs­er­folg

Akademie Mainz

Einige haben die Prüfungen schon bestanden – herzliche Glückwünsche! Andere bangen noch – wir drücken die Daumen!

Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen war für die Azubis in diesen Zeiten besonders schwierig, denn es gab erstmalig eine Online-Prüfungsvorbereitung bei uns. Unternehmen der Region förderten ihre Azubis mit der Teilnahme an dieser Seminar-Reihe.

Die Phasen der Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen stellten besonders die Auszubildenden, die im Mai ihre Abschlussprüfungen absolvierten, vor erschwerte Herausforderungen. Damit der Einstieg in das Berufsleben trotzdem gelingt, waren wir entschlossen, erstmalig eine Online-Prüfungsvorbereitung durchzuführen, um Azubis der Region eine unkomplizierte, einfache und kostengünstige Unterstützung anzubieten. Der erste Durchgang endete mit dem kaufmännischem Schwerpunkt der insgesamt acht Module umfassenden Reihe. Neben einer ausführlichen Information über den Ablauf der Prüfung, standen die Themengebiete „Rechnungswesen“ und „Wirtschaft und Soziales“ im Mittelpunkt der kurzen Online-Meetings. 

Module waren erfolgs­ver­spre­chend

„Die Möglichkeit, dass die Azubis sich aus den angebotenen Modulen, diejenigen auswählen konnten, die für sie von besonderer Relevanz waren, bot ihnen ein hohes Maß an Flexibilität bei der individuellen Vorbereitung auf ihre Prüfung“ – dies war aus Sicht der Betriebe entscheidend. 

„Die Arbeit mit den Azubis war sehr angenehm und unkompliziert. Man hat dennoch gespürt, dass die wochenlangen schulischen Beschränkungen auf Wechsel- und Distanzunterricht gerade in der Vorbereitung zu einigen Unsicherheiten bei den Prüflingen geführt hatten. Ich hoffe, dass wir ein wenig dazu beitragen konnten, dass die Azubis etwas besser vorbereitet in die Prüfung gehen konnten“ erklärt Anke Haninger, die für das Azubi-Coaching zuständige Mitarbeiterin der FAW.

Die Firma AMC Deutschland Alfa Metalcraft Corporation Handelsgesellschaft mbH aus Bingen ermöglichte gleich zwei ihrer diesjährigen Absolventen die Teilnahme an dem digitalen Crashkurs. Jutta Fachinger von AMC freute sich, dass sie ihre Azubis zusätzlich bei der Vorbereitung auf die Prüfung unterstützen konnte. Calvin Kutza, Auszubildender zum Groß- und Handelskaufmann aus Weinsheim, fasst zusammen: „Ich finde, dass der Vorbereitungskurs sehr interessant und für die Abschlussprüfung nützlich war. Auf Fragen und Nachfragen wurde eingegangen und man konnte sich in den nächsten Tagen nochmals alles durchlesen, da die Zusammenfassung per E-Mail geschickt worden ist.“

Themen­wün­sche für die Zukunft

Für die Zukunft ist eine regelmäßige Durchführung der Prüfungsvorbereitung in Form von Online-Seminaren geplant. Module für handwerkliche Berufe anzubieten, steht ebenfalls auf der Agenda. Die Veranstaltungsreihe „Azubi-Coaching“ – Fit in der Ausbildung an wird den Bedarfen entsprechend umgesetzt.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Foto: Mitarbeiterin und Teilnehmer sitzen am Tisch und sprechen miteinander

Späte Beru­fung

Akademie Mainz , 40 Jahre fühlte er sich wohl auf dem Dach. Der gelernte Dachdecker Detlef Wallmnann hat den Beruf nicht nur erlernt, sondern den Großteil seines Lebens auch darin mit Begeisterung gearbeitet, bis ihn ein Arbeitsunfall aus dieser…

Zwei Frauen vor zwei Bildschirmen

Mut machen – im Leben gibt es immer etwas Neues zu lernen

Akademie Mainz , Frühere Heilpraktikerin startet neu durch. Durch ihre neu entdeckten IT-Kompetenzen inspiriert, strebt Renate Hoppe eine berufliche Neuorientierung an. Mit ihren Erfahrungen und ihrer Freude am Lernen macht sie anderen älteren…

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchen­woche im Rhein-Huns­rück-Kreis

Akademie Mainz , Zum 25. Mal Mädchenwoche – wir freuen uns dabei zu sein mit kreativen Angeboten am Standort Simmern.

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchen­woche im Rhein-Huns­rück-Kreis

Akademie Mainz , Auch bei der Mädchenwoche sind wir mit Angeboten an Bord. In der ersten Herbstferienwoche laden wir Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren zu Workshops ein.

Ange­kommen, ausge­bildet und arbeits­willig

Akademie Mainz , Im Team erfolgreich durch die Ausbildung. Drei Flüchtlinge geben ein Beispiel, wie man miteinander Durchhalten und Erfolge erzielen kann: Mohammad Khyber Bayat (35), Yonas Weldegebriel Mihreteab (23) und Hamid Asghari (21). Für…

Blick in einen Seminarraum mit Vortragsredner

Hybrides Arbeiten

Akademie Mainz , Wie gelingt uns hybrides Arbeiten? Eine Frage, die mit der Corona-Pandemie einen Vorschub erhalten hat. Ein Austausch mit Experten sollte Unternehmern helfen, Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln.

Teaserbild: Ein Junge steht vor einer Gruppe von Schülern. Einige von Ihnen melden sich zu Wort.

Boys' Day hält Einzug in die FAW Bad Kreuz­nach

Akademie Mainz , So könnte es jeden Tag laufen: Die Kollegen am Standort Bad Kreuznach waren vom ersten Boys' Day in ihren Räumen begeistert. Sie erlebten auch für sich selbst eine Abwechslung und nahmen viele Anregungen mit.

Vier Füße mit Turnschuhen auf dem Tisch

Girls' & Boys' Day in der FAW

Akademie Mainz , Ende April können sich Mädchen und Jungen einen Eindruck von der Arbeitswelt verschaffen. Das Team aus Bad Kreuznach bietet Jungs die Chance, herauszufinden, wie abwechslungsreich die Arbeit im sozialen Bereich sein kann

Spendenscheck wird vor dem Tierheim übergeben

300 €-Spende für Tier­heim Mainz

Akademie Mainz , Ein engagierter jugendlicher Teilnehmer begeisterte sein Team für ein kreatives Projekt und so konnten 300 € als Spende an das Mainzer Tierheim übergeben werden.

Teaserbild: Chart mit Moderationskarten zur beruflichen Orientierung

Berufs­wahl: eine schwie­rige Entschei­dung für Jugend­liche

Akademie Mainz , Ein Praxistagprojekt bot einem Team der FAW aus Bad Kreuznach die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu ihren Stärken, der Berufswahl und den Voraussetzungen für die Ausbildung ins Gespräch zu gehen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles