Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Aktuelles  Erster „Sozialer Trainingskurs“ in der FAW Dessau

Erster „Sozialer Trainingskurs“ in der FAW Dessau

Akademie Dessau

Von Juni bis Oktober 2023 fand unser erster „Sozialer Trainingskurs“ für straffällig gewordene Jugendliche in Dessau-Roßlau statt.

Vier Personen erklimmen einen Berg. Zwei Personen klettern noch nach oben. Eine dritte Person steht bereits weiter oben und reicht einem der beiden die Hand. Die vierte Person steht mit nach oben gestreckten Armen auf dem Gipfel. Im Hintergrund ist ein Sonnenuntergang. Verschwommen sind weitere Berge zu erkennen.

Der „Soziale Trainingskurs“ nach § 29 SGB VIII und § 10 (1), Nr. 6 JGG unterstützt Jugendliche dabei, sich mit ihrer Straftat auseinanderzusetzen, alternative Verhaltensweisen zu erarbeiten und Konflikte besser zu bewältigen.

Am 7. Juni 2023 startete unser erster Kurs in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau. Im Vorfeld fanden Gespräche mit potentiellen Teilnehmenden statt. Sechs von ihnen nahmen, teils freiwillig, teils vom Gericht beauftragt, am Kurs teil.

17 Module zur Reflektion und Orientierung

Beim ersten Termin erarbeiteten wir gemeinsam mit den Jugendlichen die Regeln und Pflichten des „Sozialen Trainingskurses“. Auf diese Weise konnten sich die fünf jungen Männer und die junge Frau von Beginn an einbringen, mitgestalten und Vertrauen zu unserem Team entwickeln.

Insgesamt durchliefen die sechs Teilnehmenden 17 Module. In den ersten Wochen ging es dabei vor allem um die Aufarbeitung ihrer Delikte: Welche Formen von Gewalt gibt es? Wie kann man sich in Gewalt- und Bedrohungssituationen verhalten? Wie wirken sich Alkohol und Drogen auf das eigene Verhalten aus? Wie kann man schwierige Situationen ohne Gewalt meistern?

Die Jugendlichen beschäftigten sich intensiv mit diesen Themen und entwickelten nach und nach ein Gruppengefühl.

In der zukunftsorientierten Phase drehte sich alles darum, wie es nach dem „Sozialen Trainingskurs“ für die Jugendlichen weitergeht. Gemeinsam erarbeiteten wir persönliche Tabu-Zonen und hinterfragten, ob das Leben im Knast wirklich das ist, was die einzelnen Teilnehmenden wollen. Wir hielten private und berufliche Ziele für die Zukunft fest, beschäftigten uns mit individuellen Stärken und Schwächen und erstellten zum Abschluss Bewerbungsunterlagen. Damit können sich die Jugendlichen nun direkt an die Umsetzung ihrer beruflichen Pläne machen.

Erlebnispädagogisches Wochenende

Ein besonderes Highlight des Kurses war unser erlebnispädagogisches Wochenende im Waldbad Dessau. Vom 18. bis 20. August bezogen wir hier unsere Ferienwohnungen und erlebten eine gelungene Mischung aus Sport, Kultur, gemeinsamen Mahlzeiten und guten Gesprächen. Wir erkundeten die umliegenden Wälder, trainierten beim GhettoWorkout e.V. und besuchten das Bauhaus Dessau. Bei hochsommerlichen Temperaturen kam natürlich auch die Abkühlung im Waldbad nicht zu kurz.

Positives Fazit

Im Verlauf des Kurses konnten wir bei fast allen Jugendlichen eine positive Veränderung wahrnehmen. Die vorher noch einzelnen Teilnehmenden entwickelten sich zu einer Gruppe und lernten, sich gegenseitig zu reflektieren. Das führte seltener zu Konflikten und wenn wurden diese konstruktiv ausgetragen.

Dabei arbeiteten wir nicht nur mit den Jugendlichen selbst, sondern führten auch Gespräche mit ihren Angehörigen und konnten so wesentlich dazu beitragen, dass sich die Gesamtsituation der Jugendlichen verbessert.

Besonders bedanken wollen wir uns bei Michael Schöbel (ehem. Justizvollzugsbeamter), Frank von Schönen (Sozialer Dienst der Justiz), Susen Thielemann (Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau) und Bernd Larisch (Sozialarbeiter der Justizvollzugsanstalt Raßnitz) für ihre aktive Unterstützung.

Mit diesem positiven Fazit aus dem ersten Kurs freuen wir uns nun auf den Start des nächsten „Sozialen Trainingskurses“ am 08.11.2023.

Kontakt

Bei Fragen zum „Sozialen Trainingskurs“ wenden Sie sich gern an unser Team:

Akademie Dessau

Nora Trotzka

Telefon: +49 340 216917-22
Fax: +49 340 216917-42
E-Mail: stk-dessau@faw.de

Akademie Dessau

Nico Müller

Telefon: 0340 216917-33
Fax: +49 340 216917-42
E-Mail: stk-dessau@faw.de

Impressionen vom erlebnispädagogischen Wochenende

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Junger Mann in rot-schwarz-karierter Jacke sitzt lächelnd auf Skateboard an Bordsteinkante. Hintergrund: Häuser im Sonnenuntergang. Slogan: "Mobile Kompetenzagentur move. Bringt mich voran".

Neue Unterstützung für Jugendliche im Salzlandkreis

Akademie Dessau , Mit der mobilen Kompetenzagentur MOVE startete am 1. Dezember 2024 ein neues Projekt, das Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt.

Symbolbild

KuKu 4.0 an den Schulen in Aken und Muldestausee

Akademie Dessau , Zwei Schulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beteiligten sich vom 04. bis 11. Juli 2022 am Projekt KuKu 4.0. Schüler*innen nutzten die Projekttage, um selbst kreativ und schöpferisch tätig zu werden.

2023 - Frohes neues Jahr!

Frohes neues Jahr!

Akademie Dessau , Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.

Vorn rechts unterhalten sich zwei Männer. Links hinter ihnen steht ein weiterer Mann mit einem Tablet. Eine Frau steht daneben und erklärt etwas.

Kostenfreie Angebote für Unternehmen

Akademie Dessau , Organisations- und Personalentwicklung im digitalen Wandel: In verschiedenen Formaten erhalten Sie neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag.

Teaserbild: Collage aus drei Motiven zur digitalen Qualifizierung.

Mit der FAW zum neuen Berufsabschluss!

Akademie Dessau , Unsere Umschulungen bieten vielfältige Möglichkeiten, um beruflich neu durchzustarten.

Symbolbild

KuKu 4.0

Akademie Dessau , Ein Stück Normalität nach Corona: Unser neues Projekt KuKu 4.0 lädt Jugendliche dazu ein, kreativ zu werden.

Eine Frau in weißem Oberteil und grauem Blazer sieht hinter einem Tisch mit spiegelnder Oberfläche. Man sieht sie nur von den Schultern bis zum Bauch. Vor ihr stehen fünf Miniaturstühle: die äußeren zwei rechts und links sind weiß. Der mittlere Stuhl wird von der Frau mit zwei Fingern festgehalten und hat eine türkise Sitzfläche.

Verstärkung gesucht!

Akademie Dessau , Unsere aktuellen Stellenangebote: Wir suchen #TeamPlayer, #LösungsDenker und #MöglichMacher an mehreren Standorten.

Außenansicht der Außenstelle Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Akademie Dessau , Herzlich willkommen in unserer Außenstelle Wittenberg!

Außenansicht des Akademiestandortes Dessau

Dessau

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Akademiestandort Dessau!

Außenansicht der Kompetenzagentur YOUthPoints in Schönebeck

Schönebeck

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Projektstandort in Schönebeck!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles