Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Projekte  Sozialer Trainingskurs

Sozialer Trainingskurs

Der Soziale Trainingskurs unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene dabei:

  • ihre Straftat zu reflektieren,
  • eigenes Fehlverhalten zu verstehen und
  • neue Perspektiven für ein Leben ohne Straftaten zu entwickeln.

Jede*r macht Fehler – manchmal mit juristischen Folgen. Wir helfen den Teilnehmenden dabei, aus diesen Fehlern zu lernen!

Laden Sie hier unseren Produktflyer herunter (pdf, 164 KB).

Zielgruppe

Der Soziale Trainingskurs richtet sich an:

  • straffällig gewordene Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren
  • Heranwachsende im Alter von 18-21 Jahren mit schwierigem Hintergrund in Verbindung mit einer Straftat

Die Teilnahme am Sozialen Trainingskurs wird durch das Gericht festgelegt und/oder durch die Jugendgerichtshilfe empfohlen. Eine regelmäßige Teilnahme wirkt sich positiv aus.

Die Bereitschaft zur Teilnahme ist erforderlich und wird im Vorfeld eingeholt.

Ziele

Der Soziale Trainingskurs ermöglicht soziales Lernen in der Gruppe und berücksichtigt die individuellen Bedarfe der Teilnehmenden.

Er zielt darauf ab:

  • Hilfe bei der Überwindung von Verhaltensproblemen zu geben
  • Soziale Kompetenzen zu erwerben

Ablauf

Der Soziale Trainingskurs ist ein ambulantes Angebot in Anlehnung an die sozialpädagogische Gruppenarbeit.

Vor der Teilnahme am Sozialen Trainingskurs erfolgt eine Kontaktaufnahme und ein Vorgespräch.

Der Kurs umfasst 17 Module á 2 Stunden. Zudem findet ein erlebnispädagogisches Wochenende mit allen Teilnehmenden statt.

Modulreihe 1: Einführungsphase

  • Kennenlernen
  • Teilnahmebedingungen
  • Regeln und Pflichten
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle

Modulreihe 2: Deliktaufarbeitung

  • Formen von Gewalt
  • Verhalten in Gewalt- und Bedrohungssituationen
  • Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Förderung der Opferempathie und des Einfühlungsvermögens

Modulreihe 3: Zukunftsorientierte Phase

  • Förderung der Verantwortung – Ich bin Mitglied eines Teams
  • Erarbeiten der persönlichen Tabu-Zonen
  • Freizeitgestaltung
  • Berufliche Orientierung und Bewerberverhalten

Ein Abschlussgespräch beendet die Teilnahme am Sozialen Trainingskurs.

Zeitlicher Umfang

Der Soziale Trainingskurs findet statt:

Mittwoch 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Kontakt

Isabell Tischer

Teamleiterin Jugend – Hilfen zur Erziehung

Telefon: 03493 823465-11
Fax: 03493 823465-9
E-Mail: isabell.tischer@faw.de

Logo Dessau-Roßlau Verwaltung