Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Aktuelles  Neue Unterstützung für Jugendliche im Salzlandkreis

Neue Unterstützung für Jugendliche im Salzlandkreis

Akademie Dessau

Mit der mobilen Kompetenzagentur MOVE startete am 1. Dezember 2024 ein neues Projekt, das Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt.

Junger Mann in rot-schwarz-karierter Jacke sitzt lächelnd auf Skateboard an Bordsteinkante. Hintergrund: Häuser im Sonnenuntergang. Slogan: "Mobile Kompetenzagentur move. Bringt mich voran".

Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), des Landes Sachsen-Anhalt sowie des Jobcenters Salzlandkreis finanziert und läuft bis zum 30. November 2027. Insgesamt stehen 125 Plätze für Teilnehmer*innen zur Verfügung. Die Zielgruppe sind insbesondere SGB II-Leistungsempfänger*innen sowie junge Menschen ohne Einkommen, ohne Ausbildung oder mit weiteren Problemlagen.

MOVE – bringt mich voran – verfolgt einen persönlichen und flexiblen Ansatz: Die Beratung findet dort statt, wo sich die Jugendlichen aufhalten – vor Ort, vor oder in Jugendclubs, Gemeindeverwaltungen, Schulen oder an sozialen Treffpunkten. Durch mobile Beratungsbusse ist MOVE auch in entlegenen ländlichen Regionen gut erreichbar. Während der bis zu 18 Monate dauernden Begleitung (in Ausnahmefällen 24 Monate) steht das Projektteam den jungen Menschen verlässlich zur Seite.

MOVE ist Teil eines größeren Netzwerks: Das Schwesternprojekt YOUthPoints kümmert sich in den Zentren Schönebeck, Bernburg, Aschersleben und Staßfurt um junge Menschen, die mit Unterstützung ihre Zukunft gestalten möchten. Während YOUthPoints standortgebunden arbeitet, ist MOVE ausschließlich mobil im ländlichen Raum tätig. Beide Projekte ergänzen sich und setzen sich gemeinsam dafür ein, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.

Was bietet MOVE?

MOVE unterstützt die Teilnehmenden in drei Schritten:

1. Vertrauen aufbauen & Situation klären: Das Team nimmt sich Zeit, die Jugendlichen kennenzulernen, Stärken zu erkennen und berufliche Interessen herauszufinden. Auch familiäre und soziale Hintergründe werden berücksichtigt. Eltern werden aktiv eingebunden.

2. Wege finden & Kompetenzen stärken: Mit Praktika, Kompetenzanalysen und individueller Berufsorientierung hilft MOVE dabei, Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam werden Bewerbungen erstellt und Vorstellungsgespräche vorbereitet. Dank eines breiten Netzwerks an Unternehmen gelingt der Zugang zum Arbeitsmarkt leichter.

3. Ankommen & dranbleiben: Das Ziel ist ein stabiler Übergang in Ausbildung, Arbeit oder weiterführende Angebote. Auf Wunsch begleitet das Team die Jugendlichen auch nach Vertragsabschluss weiter.

Warum ist das Projekt wichtig?

Im Salzlandkreis gibt es viele junge Menschen, die den Anschluss verloren haben: Einige haben die Schule abgebrochen, kämpfen mit familiären Schwierigkeiten, Suchterkrankungen oder drohender Obdachlosigkeit. Andere fühlen sich perspektivlos. MOVE will genau hier ansetzen und Hoffnung geben.

Wir begegnen den Jugendlichen auf Augenhöhe und dort, wo sie gerade stehen“, erklärt das Projektteam. MOVE arbeitet eng mit Dorfkümmerern, Streetworkern, Jugendclubleiter*innen und Jugendhilfefachkräften zusammen. Diese kennen die Jugendlichen oft persönlich und erleichtern so den Zugang zum Projekt.

Ein Blick in die Praxis: Das Beispiel Tim

Tim, 17, hatte die 9. Klasse zweimal wiederholt und schlief bei einem Freund. Sein Alltag war vom Online-Gaming geprägt, Motivation und Perspektiven fehlten. Durch MOVE erkannte er seine Stärken, führte gemeinsam mit den Mitarbeitenden von MOVE Gespräche mit seiner Familie und probierte sich in einem Praktikum im Gartenbau. Das Ergebnis: ein Ausbildungsvertrag. MOVE bleibt an seiner Seite – denn MOVE bringt dich voran.

Wollen Sie mehr erfahren oder mitwirken?

Das Projektteam von MOVE freut sich über Anfragen von Gemeinden, Vereinen, Unternehmen und Interessierten. Gemeinsam können wir jungen Menschen helfen, den Weg in ein selbstbestimmtes und finanziell unabhängiges Leben zu finden. Informationsmaterialien und weitere Unterlagen stehen zur Verfügung.

Mobile Kompetenzagentur MOVE

Telefon: 03473 84017-11
E-Mail: move-salzlandkreis@faw.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Symbolbild

KuKu 4.0 an den Schulen in Aken und Muldestausee

Akademie Dessau , Zwei Schulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beteiligten sich vom 04. bis 11. Juli 2022 am Projekt KuKu 4.0. Schüler*innen nutzten die Projekttage, um selbst kreativ und schöpferisch tätig zu werden.

2023 - Frohes neues Jahr!

Frohes neues Jahr!

Akademie Dessau , Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.

Vorn rechts unterhalten sich zwei Männer. Links hinter ihnen steht ein weiterer Mann mit einem Tablet. Eine Frau steht daneben und erklärt etwas.

Kostenfreie Angebote für Unternehmen

Akademie Dessau , Organisations- und Personalentwicklung im digitalen Wandel: In verschiedenen Formaten erhalten Sie neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag.

Teaserbild: Collage aus drei Motiven zur digitalen Qualifizierung.

Mit der FAW zum neuen Berufsabschluss!

Akademie Dessau , Unsere Umschulungen bieten vielfältige Möglichkeiten, um beruflich neu durchzustarten.

Symbolbild

KuKu 4.0

Akademie Dessau , Ein Stück Normalität nach Corona: Unser neues Projekt KuKu 4.0 lädt Jugendliche dazu ein, kreativ zu werden.

Eine Frau in weißem Oberteil und grauem Blazer sieht hinter einem Tisch mit spiegelnder Oberfläche. Man sieht sie nur von den Schultern bis zum Bauch. Vor ihr stehen fünf Miniaturstühle: die äußeren zwei rechts und links sind weiß. Der mittlere Stuhl wird von der Frau mit zwei Fingern festgehalten und hat eine türkise Sitzfläche.

Verstärkung gesucht!

Akademie Dessau , Unsere aktuellen Stellenangebote: Wir suchen #TeamPlayer, #LösungsDenker und #MöglichMacher an mehreren Standorten.

Außenansicht der Außenstelle Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Akademie Dessau , Herzlich willkommen in unserer Außenstelle Wittenberg!

Außenansicht des Akademiestandortes Dessau

Dessau

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Akademiestandort Dessau!

Außenansicht der Kompetenzagentur YOUthPoints in Schönebeck

Schönebeck

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Projektstandort in Schönebeck!

Außenansicht der Kompetenzagentur YOUthPoints in Staßfurt

Staßfurt

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Projektstandort in Staßfurt!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles