Navigation überspringen

faw.de   Chemnitz  Aktuelles  Weltalphatag 2020: ALFA-Mobil in Grimma und Schnitzeljagd in Chemnitz

Welt­al­phatag 2020: ALFA-Mobil in Grimma und Schnit­zel­jagd in Chem­nitz

Akademie Chemnitz

Am 8. September war Weltalphabetisierungstag (WAT): Der Tag, an dem auf die Menschen aufmerksam gemacht wird, die nicht (gut) lesen und schreiben können. In Deutschland betrifft das laut einer Studie von 2018 ca. 6,2 Mio. Menschen.

Teaserbild: Thesenpapier mit Klebepunkten zum Meinungsbild.

Das Weih­nachts­fest der Grund­bil­dungs-Akteure

„Gering literalisierte“ Menschen sind im Lesen und Schreiben langsam und es bereitet ihnen so viel Mühe, dass sie es lieber umgehen. Somit ist ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in unserem schrift-zentrierten Alltag eingeschränkt. Koalpha, die Koordinierungsstelle Alphabetisierung im Freistaat Sachsen, setzt sich seit 2010 für diese Menschen ein. Das Datum 8. September ist für die Kolleginnen von koalpha ähnlich bedeutsam wie Weihnachten, weil dann weltweit die Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt wird, das sie täglich bearbeiten.

Gemeinsam für Alpha­be­ti­sie­rung in Grimma

ALFA-Mobil vor dem Mehrgenerationenhaus in Grimma

ALFA-Mobil in Grimma

Schon am 1. September gab es ein Alpha-Spektakel vor dem Mehrgenerationenhaus in Grimma, um auf geringe Literalität (modern für: Menschen, die nicht so gut lesen und schreiben können) aufmerksam zu machen. Eingeladen hatte die Selbsthilfegruppe Alpha-Team-Muldental und gekommen waren viele: koalpha, das ALFA-Mobil, die Akteure aus dem Mehrgenerationenhaus „Alte Feuerwehr“,  die Lernergruppe des Bildungs- und Sozialwerkes Muldental e. V. und auch das Fernsehen Muldental TV. Gemein wurde gerätselt und gespielt und untereinander Erfahrungen ausgetauscht. Natürlich gab es für die Besucher auch viele Informationen und Tipps rund ums Lesen und Schreiben.

Schnit­zel­jagd in Chem­nitz

Die Idee einer öffentlichkeitswirksamen Aktion zum WAT in Chemnitz entstand während eines Netzwerktreffens des Netzwerkes Alphabetisierung und Grundbildung Chemnitz. In vorbereitenden Gesprächen und mithilfe der Netzwerkpartner*innen und ihrer Kontakte konnten ein Actionbound (modern für: Schnitzeljagd mit dem Smartphone) erstellt und zahlreiche Preise zusammengestellt werden. Mit Hilfen von Fragen rund um die Schrift und Sprache wurden die Teilnehmer*innen aufmerksam, in welchem Maße Lesen und Schreiben unseren Alltag durchzieht. Besonders gefreut hat das Team von koalpha, dass drei Lernergruppen aus Sachsen sich beteiligt haben und die Aufgaben sehr gut meisterten!

Zwei Menschen lesen die Fußbodenzeitung am FAW-Stand.

Gespräche auf dem Neumarkt Chemnitz

Gemeinsam mit den Initiatoren aus dem Netzwerk, z. B. der Verbraucherzentrale, der Bibliothek,  der EUTB und dem Mehrgenerationenhaus hielten die Kolleginnen von koalpha während dessen an einem Informationsstand auf dem Neumarkt die Stellung. Eine Fußbodenzeitung mit provokanten Fragen und eine Schriftprobe in Sütterlin forderten Passant*innen auf, sich am Diskurs um geringe Literalität zu beteiligen. Am Ende des Tages waren viele interessante Gespräche und ein spannendes Stimmungsbild zustande gekommen. Und natürlich war der Preisetisch nur noch kärglich bestückt. Aber der Actionbound ist nach wie vor spielbar und vielleicht rückt die Chemnitzer Kollegin ja noch das ein odere andere Präsent raus.

Und oben drauf ein Web-Seminar

Darüber hinaus konnten interessierte Lernergruppen sowie alle anderen Neugierigen in einem Web-Seminar der Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungszentrum Chemnitz etwas über gängige „Rechtsirrtümer im Alltag“ lernen. Eine interaktive Vorstellung häufiger Irrtümer über alltägliche Situation, wie zum Beispiel das Kosten der Ware im Supermarkt, der Rücktritt von Verträgen, die Annahme von großen Geldscheinen u.v.m., wurde zwei Tage später, am 10. September, kostenlos angeboten. Nachdem häufige Rechtsirrtümer besprochen waren, gab es auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Auch für diese Veranstaltung ging die Initiative von der Verbraucherzentrale selbst aus.

Kontakt

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Teaserbild: Teilnehmende nutzen Weiterbildungsangebote

Mitten­drin statt nur dabei!

Akademie Chemnitz , Lernen Sie uns persönlich kennen im Rahmen der Aktionswoche berufliche Bildung der Agentur für Arbeit Freiberg sowie des Jobcenters Mittelsachsen zu unseren Tagen der offenen Tür in Mittweida und Freiberg. Wir freuen uns auf Sie!

Glühbirnen gezeichnet vor türkisem Hintergrund

Fach­kräf­te­mangel – was nun?

Akademie Chemnitz , Nutzen Sie Ihre Chance und nehmen Sie an unserer kostenfreien Infoveranstaltung zum Thema Weiterbildungsförderungsmöglichkeiten teil!

Abschiedsgrüße für erfolgreiche re.Starter

Beruf­lich neu durch­starten

Akademie Chemnitz , Dank re.START konnten Menschen ohne Arbeit aus dem Erzgebirgskreis ihre persönlichen Herausforderungen meistern und sich erfolgreich ins Arbeitsleben integrieren.

Das Bild zeigt eine Mund-Nasen-Bedeckung, auf der in sächsisch steht: Lieber nicht drücken!

koalpha: Mit Neugier und Taten­drang durch die Krise

Akademie Chemnitz , Die vielen Absagen von Tagungen, Messen und Festen können die Mitarbeiterinnen von koalpha nicht bremsen. In Chemnitz, Leipzig, Dresden und Plauen wird tatkräftig weiter gearbeitet.

Schulung und Coaching in der FAW Akademie Chemnitz

Es geht wieder los – ab 31.05. öffnen wir unsere Türen wieder

Akademie Chemnitz , Lockerungen der Kontaktbeschränkungen gelten auch für Träger der beruflichen Weiterbildung. Ab Juni begrüßen wir an allen Standorten mit entsprechender Inzidenz unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder persönlich.

Im Gehörlosenzentrum Chemnitz finden Beratungen von Betroffenen und ihren Angehörigen statt.

Mit Praxis in Arbeit

Akademie Chemnitz , Die FAW gGmbH Akademie Chemnitz und der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Sachsen e. V. erklären im MDR-Interview, wie Inklusion gelingen kann.

Beratungstag Akademie Chemnitz

Reha-Infotag – ein voller Erfolg

Akademie Chemnitz , Zahlreiche Interessent*innen nutzen das Beratungsangebot der Akademie Chemnitz, um sich zu Reha-Anträgen und Qualifizierungsmöglichkeiten zu informieren.

Lern, was du willst - die FAW unterstützt dich dabei.

Alles neu im September? Die abH wird abge­löst von AsAflex

Akademie Chemnitz , abH? AsAflex? Damit sind Möglichkeiten, junge Erwachsene während ihrer Ausbildung zu unterstützen, gemeint.

Stefanie Kirste unterhält sich mit Gehörlosen.

Neue Wege in der Kommu­ni­ka­tion

Akademie Chemnitz , Die FAW Chemnitz kommuniziert mit gehörlosen Teilnehmer*innen seit Januar 2021 über Jitsi. Unterrichtsinhalte und gehörlosenspezifische Trainings werden in Zeiten von Kontaktbeschränkungen auf eine andere Weise, dennoch sehr nah…

Laptop mit Buch und Kaffeetasse

Kurz­ar­beit & Weiter­bil­dungs­för­de­rung – Online-​Seminar

Akademie Chemnitz , Qualifizierung während Kurzarbeit? Praxistipps zur Nutzung von Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes von Expert*innen der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles