Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Aktuelles  Integration in Corona-Zeiten – die Hoffnung nie aufgeben!

Integration in Corona-Zeiten – die Hoffnung nie aufgeben!

Akademie Dessau

Auch in Zeiten der Pandemie und Distanzbetreuung gibt es Erfolgsgeschichten von Teilnehmer*innen.

Dargestellt ist eine Pinnwand, auf der mit Spielsteinen das Wort "Ziel" gebildet wurde. Darüber steckt ein rotes Fähnchen.

Die letzten Monate waren geprägt von Ängsten, den Job zu verlieren, Kurzarbeit sowie Meldungen über Schließungen von Firmen. Kultur- und Freizeiteinrichtungen müssen vorübergehend schließen, es dürfen keine Freunde getroffen werden und die Kinder müssen zu Hause unterrichtet werden.

Auch die FAW gGmbH ist in ihrer täglichen Arbeit betroffen und muss seit dem Mitte Dezember 2020 zum zweiten Mal die Teilnehmer*innen auf Distanz betreuen. Neben Online-Unterricht und Zusendung von Arbeitsaufträgen darf dabei die Zielstellung unserer Auftraggeber nicht vergessen werden: Die Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt.

In dieser außergewöhnlichen Zeit freut man sich um so mehr über Erfolge. So gelang es einem jungen Dessauer (25 Jahre) Anfang des Jahres, einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Nach seiner Ausbildung zum Werker im Gartenbau fand Fabian B. keine Anstellung auf dem 1. Arbeitsmarkt. Im August 2020 wurde er deshalb in die Maßnahme Teilhabebegleitung (THB) integriert. Trotz zahlreicher Bewerbungen blieben die gewünschten Reaktionen seitens der Arbeitgeber zunächst aus.

Endlich auf eigenen Beinen stehen

Aber er gab die Hoffnung nicht auf. Ende 2020 gab es dann einen kleinen Hoffnungsschimmer: Ein Arbeitgeber lud ihn kurz vor Weihnachten zum Vorstellungsgespräch ein und es wurde eine betriebliche Erprobung vereinbart. Diese absolvierte Fabian B. Anfang Januar 2021 und bereits in der zweiten Erprobungswoche erfolgte die Einstellungszusage durch den Arbeitgeber.

Sein ursprüngliches Ziel, die Integration in seinem Ausbildungsberuf, hat er zwar nicht erreicht. Aber Fabian arbeitet jetzt in einem Entsorgungsbetrieb und sieht es für sich als Chance, auf eigenen Beinen zu stehen. Er ist zum ersten Mal nicht mehr auf die finanzielle Unterstützung durch seine Eltern oder Ämter angewiesen und plant schon den Zusammenzug mit seiner Freundin. Als nächstes Ziel hat sich Fabian die Erlangung des Führerscheins gesetzt. Hierbei wünschen wir ihm viel Erfolg!

Eine weitere erfreuliche Nachricht erhielten wir Anfang 2021 von einer ehemaligen Teilnehmerin, die ebenfalls bis Ende 2020 in die THB integriert war. Kurz nach Beendigung der Maßnahme erhielt sie einen befristeten Arbeitsvertrag und arbeitet jetzt im Medizinischen Versorgungszentrum des Städtischen Klinikums Dessau als Bürokraft.

Die Teilhabebegleitung (THB)

Seit April 2018 führt die FAW gGmbH in Dessau die Teilhabebegleitung (THB) im Auftrag der Agentur für Arbeit durch. Sie bietet Menschen mit Behinderungen eine individuelle und personenzentrierte Unterstützung und Begleitung, um eine dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben zu erreichen. Je nach individuellem und inhaltlichem Bedarf können die Teilnehmer in drei Module (Dauer jeweils 6 Monate) integriert werden. Das Modul 1 dient zur beruflichen Orientierung. Im zweiten Modul steht die Heranführung an eine Ausbildung, Umschulung oder Beschäftigung im Vordergrund. Ist dies gelungen, so besteht im Rahmen des Moduls 3 die Möglichkeit einer Nachbetreuung.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Junger Mann in rot-schwarz-karierter Jacke sitzt lächelnd auf Skateboard an Bordsteinkante. Hintergrund: Häuser im Sonnenuntergang. Slogan: "Mobile Kompetenzagentur move. Bringt mich voran".

Neue Unterstützung für Jugendliche im Salzlandkreis

Akademie Dessau , Mit der mobilen Kompetenzagentur MOVE startete am 1. Dezember 2024 ein neues Projekt, das Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt.

Symbolbild

KuKu 4.0 an den Schulen in Aken und Muldestausee

Akademie Dessau , Zwei Schulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beteiligten sich vom 04. bis 11. Juli 2022 am Projekt KuKu 4.0. Schüler*innen nutzten die Projekttage, um selbst kreativ und schöpferisch tätig zu werden.

2023 - Frohes neues Jahr!

Frohes neues Jahr!

Akademie Dessau , Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.

Vorn rechts unterhalten sich zwei Männer. Links hinter ihnen steht ein weiterer Mann mit einem Tablet. Eine Frau steht daneben und erklärt etwas.

Kostenfreie Angebote für Unternehmen

Akademie Dessau , Organisations- und Personalentwicklung im digitalen Wandel: In verschiedenen Formaten erhalten Sie neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag.

Teaserbild: Collage aus drei Motiven zur digitalen Qualifizierung.

Mit der FAW zum neuen Berufsabschluss!

Akademie Dessau , Unsere Umschulungen bieten vielfältige Möglichkeiten, um beruflich neu durchzustarten.

Symbolbild

KuKu 4.0

Akademie Dessau , Ein Stück Normalität nach Corona: Unser neues Projekt KuKu 4.0 lädt Jugendliche dazu ein, kreativ zu werden.

Eine Frau in weißem Oberteil und grauem Blazer sieht hinter einem Tisch mit spiegelnder Oberfläche. Man sieht sie nur von den Schultern bis zum Bauch. Vor ihr stehen fünf Miniaturstühle: die äußeren zwei rechts und links sind weiß. Der mittlere Stuhl wird von der Frau mit zwei Fingern festgehalten und hat eine türkise Sitzfläche.

Verstärkung gesucht!

Akademie Dessau , Unsere aktuellen Stellenangebote: Wir suchen #TeamPlayer, #LösungsDenker und #MöglichMacher an mehreren Standorten.

Außenansicht der Außenstelle Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Akademie Dessau , Herzlich willkommen in unserer Außenstelle Wittenberg!

Außenansicht des Akademiestandortes Dessau

Dessau

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Akademiestandort Dessau!

Außenansicht der Kompetenzagentur YOUthPoints in Schönebeck

Schönebeck

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Projektstandort in Schönebeck!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles