Navigation überspringen

faw.de   Aktuelles  Immer eine Art UNIKAT – Umschulung zum Orthopädie-Schuhmacher

Immer eine Art UNIKAT – Umschulung zum Orthopädie-Schuhmacher

FAW Aktuell

Nach einer sehr schweren Verletzung ist der Weg zurück in ein erfüllendes Berufsleben oft nicht leicht. Tom Niederländer hat es geschafft. Wir durften ihn dabei unterstützen.

Das Foto zeigt Tom Niederländer nach einer beruflichen Reha an seinem neuen Arbeitsplatz, einer Orthopädie-Schuhmacher-Werkstatt

Tom Niederländer wurde bei einem Verkehrsunfall schwerstverletzt. Anderthalb Jahre kämpfte er im Krankenhaus und der medizinischen Rehabilitation mit den Folgen. Am Ende steht fest: Die Rückkehr in seinen Beruf als Konstruktionsmechaniker ist nicht möglich. Mitte 20 muss er sich beruflich ganz neu orientieren.

Im Auftrag der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) machen sich Tom Niederländer und faw gemeinsam auf den Weg. „Ich wollte unbedingt bald wieder arbeiten und einen Beruf finden, der zu mir passt.“

Nach Eignungstestung, beruflicher Orientierung und Beratung stehen zwei Berufe zur Wahl: Heilerziehungspfleger und Orthopädie-Schuhmacher. „Mir war es wichtig handwerklich und zugleich viel mit Menschen zu arbeiten.“

Das Foto zeigt Mathias Junkel (Geschäftsführernach Schuh-Junkel GmbH in Lutherstadt Eisleben) und Tom Niederländer, der im Betrieb eine Umschulung gemacht hat. Beide halten einen einen Orthopädie-Schuh in den Händen.Eine Woche nach einer betrieblichen Erprobung bei der Schuh-Junkel GmbH in Lutherstadt Eisleben entscheidet er sich für eine Umschulung zum Orthopädie-Schuhmacher. „Ein unterschätzter Beruf – ohne Schuhe kommt man nirgendwo hin!“, so Tom Niederländer.

Nicht nur seine Umschulung gelingt. Sein Ausbildungsbetrieb übernimmt ihn nach dem erfolgreichen Abschluss.

„Die Arbeit macht mir Spaß! Wir haben hier ein cooles Arbeitsklima und sehr gute Arbeitsbedingungen, z.B. eine ergonomische Ausstattung.“

Und was sagt der Arbeitgeber? „Die faw war immer da, wenn der „Theorie-Schuh“ während der Umschulung gedrückt hat. Das war vor allem in der Corona-Zeit eine besonders wichtige Hilfe. Die faw hat uns den Rücken freigehalten“, erinnert sich Geschäftsführer Mathias Junkel.

„Mich freut es sehr, dass Herr Niederländer seinen Beruf gefunden hat – und gleichzeitig sein neuer Arbeitgeber einen neuen begeisterten Mitarbeiter. Es hat viel Freude gemacht, ihn auf den vielen Schritten in eine neue berufliche Zukunft zu begleiten – von der Testung der spezifischen Eignung über die Umschulung bis zur erfolgreichen Übernahme.

Wesentlich ist, dass wir alle Schritte ganz individuell an der persönlichen Situation des Rehabilitanden und zugleich am Arbeitsmarkt ausrichten. Herr Niederländer fertigt jetzt mit Freude maßgefertigte Schuhe an, speziell für jeden einzelnen Kunden. So ähnlich ist unsere Arbeit – immer ein UNIKAT.“
Rebekka Richter, Teamleiterin Reha-Management der faw Jena

Tom Niederländer wohnt in Lutherstadt Eisleben, ist verheiratet und hat einen dreijährigen Sohn.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

FAW-Logo in Regenbogenfarben

Signal zum Pride Month

FAW Aktuell , Die FAW steht für Vielfalt und Toleranz. Anlässlich des Pride Month erstrahlt deshalb auch das FAW-Logo im LinkedIn-Auftritt in Regenbogen-Farben.

Drei Personen auf der Bühne

300 Gäste bei Tagung „Smarte Inklusion“

FAW Aktuell , Wie kann Digitalisierung Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die FAW seit drei Jahren als Teil des Projekts „Smarte Inklusion“. Die Tagung „SmarteInklusion –…

Illustration zum Jubiläum des 9. Buch des Sozialgesetzbuches

Herzlichen Glückwunsch SGB IX!

FAW Aktuell , Das 9. Buch des Sozialgesetzbuches wurde vor 20 Jahren verabschiedet. Damit wurden wichtige Weichen gestellt für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Anlässlich des Jubiläums haben wir in einer kleinen Reihe auf LinkedIn…

Junge Frau mit roten Haaren schaut in die Kamera.

Westfalen-Blatt berichtet über Café 180 Grad

FAW Aktuell , Das Westfalen-Blatt berichtet über das „Café 180 Grad“ der FAW Paderborn – seit 2019 ein Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene, die von Obdachlosigkeit bedroht sind.

Facharbeiter im Betrieb

Großes Interesse an Teilqualifizierung

FAW Aktuell , Die Chancen von Teilqualifizierungen und geförderter Weiterbildung bei Unternehmen bekannt zu machen, das haben sich FAW und Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft (BWNRW) mit dem gemeinsamen Projekt…

Illustration 20 Jahre BIHA Hamburg

20 Jahre BIHA Hamburg – Consulting für Prävention, Inklusion, Rehabilitation

FAW Aktuell , Mit mehr als 4100 Beratungen bei über 1700 Hamburger Arbeitsgeber*innen hat sich BIHA für Inklusionskompetenz in Hamburger Unternehmen mit Weitsicht und Pragmatismus engagiert, positioniert und sich seit 2001 fachlich etabliert…

Teaserbild: Seelische Gesundheit, im Interview Dr. Sabine Schipper

Betroffene und Öffentlichkeit gleichermaßen erreichen

FAW Aktuell , Integration und Inklusion ist Teamarbeit. Die FAW ist Teil eines großen Netzwerkes – auch in ihrem Engagement zum Thema Seelische Gesundheit. In Nordrhein-Westfalen sind wir seit vielen Jahren mit dem dortigen Landesverband der…

Fotogalerie: Fotograf spiegelt sich in einer Fensterwand am Hafen

Integration kreativ – 2. Fotoausstellung von „CaRe for Refugees“

Akademie Rostock , Seit fast zwei Jahren begleitet die FAW Akademie Rostock mit dem Projekt „CaRe for Refugees“ Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Teaserbild Seelische Gesundheit

#SeelischeGesundheitFAW

FAW Aktuell , Kampagne „Seelische Gesundheit“ gestartet – Von Oktober bis Dezember informieren wir unter dem Hashtag #SeelischeGesundheitFAW über unsere Erfahrungen in der Arbeit mit und für Menschen mit seelischen Erkrankungen oder…

Das Logo der FAW in blau-gelb in Solidarität mit der Ukraine

#StandWithUkraine

FAW Aktuell , Wir alle verfolgen aktuell mit großer Sorge die dramatischen Entwicklungen in der Ukraine. Angesichts der historischen Dimension des Ereignisses möchten wir – auch hier in unserer Kommunikation auf der Website – kurz innehalten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles