Navigation überspringen

faw.de   Aktuelles  300 Gäste bei Tagung „Smarte Inklusion“

300 Gäste bei Tagung „Smarte Inklusion“

FAW Aktuell

Wie kann Digitalisierung Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die FAW seit drei Jahren als Teil des Projekts „Smarte Inklusion“. Die Tagung „SmarteInklusion – Teilhabe durch Digitalisierung in der Arbeitswelt“ gab jetzt Einblicke in das interdisziplinäre Vorhaben. 

Wie groß die Erwartungen an die Verknüpfung von digitaler Technologie und Inklusion sind, zeigte das große Interesse an der hybrid umgesetzten ganztägigen Veranstaltung. Rund 300 Gäste waren online dabei, während die Vertreter*innen des Projektes mit den Gast-Referent*innen an der Ostfalia-Hochschule in Wolfenbüttel in Präsenz tagten. 

Drei Personen auf der Bühne

Björn Hagen, Leiter Fachbereich Reha, im Gespräch mit Jelena Huisinkveld
(TTZ Kamen) und Jasmin Aust (DRK-inkluzivo).

Guppenfoto der Akteure

Das Steuerungsteam des Projektes „Smarte Inklusion“ von Ostfalia Hochschule,
FAW, DRK-inkluzivo Wolfenbüttel und HASOMED GmbH.

 

Technisch im Mittelpunkt der Tagung wie auch des gesamten Projektes stand die App RehaGoal und ihre Weiterentwicklung. Die App setzen die Projektpartner ein, um Menschen mit Behinderung im Training, der Planung oder Durchführung von Handlungsabläufen zu unterstützen. Schritt für Schritt führt die App durch den jeweiligen Arbeitsprozess.

App RehaGoal im TTZ Kamen im Einsatz

Über ihre praktische Anwendung in der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen berichteten Monika Versmann und Jelena Huisikveld vom TagesTrainingsZentrums (TTZ) Kamen der FAW. „Die RehaGoal-App unterstützt die Rehabilitanden im Arbeitsalltag, sie ist aber auch Teil der Therapie“, so TTZ-Leiterin Monika Versmann. „Als Ergotherapeutin begleite ich die Klienten vom Abbilden des Workflows in der App bis zur Anwendung im Arbeitsprozess. Insofern ist sie auch ein therapeutisches Instrument“, beschreibt Jelena Huisikveld ihre positiven Erfahrungen mit RehaGoal.

Eine Bewertung, die auch das „Team Wissenschaft“ des Projekts untermauert. Eine Entwicklungsgruppe der Ostfalia-Hochschule beschäftigt sich z.B. damit, wie die App mit Elementen aus der Welt der Spiele (Gamification) dazu beitragen kann, die Motivation der User zu steigern und die Trainingsprozesse zu verbessern. 

Gerade solche neuen Erkenntnisse und Querverbindungen wie die aus dem Bereich der Gamification sieht Björn Hagen, Fachbereichsleiter Reha der FAW und zugleich einer der Moderatoren der Tagung, als Vorzüge des interdisziplinären Ansatzes von „Smarte Inklusion“. Hagen betonte, dass es wichtig sei, auch weiter mit Forschungseinrichtungen und entwickelnden Unternehmen für mehr Inklusion im Arbeitsleben „gemeinsame Sache zu machen“. In verschiedenen anderen Projekten habe man so ebenfalls positive Erfahrungen gesammelt. Der interdisziplinäre Ansatz solle deshalb auch über die Laufzeit des Projektes hinaus das Engagement der FAW in der Inklusion flankieren.

Digitalisierung für Teilhabe wird konkret greifbar

Während der Tagung weiteten mehrere Fachvorträge und Workshops über den Schwerpunkt des Projektes hinaus den Blick auf z.B. die digitale Entwicklung in der Arbeitswelt (Sabrina Inez Weller, Bundesinstitut für Berufsbildung) oder zur Digitalisierung in Einrichtungen der Behindertenhilfe (Vanessa Heitplatz, TU Dortmund). Dass Inklusion nicht nur eine sozialpolitische Aufgabe, sondern auch betriebswirtschaftlich sinnvoll sei, hob Cordula Miosga, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Region Braunschweig, hervor: „Menschen mit Behinderungen stellen ein großes Fachkräfte-Potenzial dar. Vielfalt verbessert das Arbeitsklima. Inklusion ist im ureigenen Interesse der Unternehmen. Immer mehr Arbeitgeber erkennen dieses Potenzial“, so Miosga.

„Digitalisierung im Kontext von Inklusion bleibt hier kein abstrakter Begriff, sondern wird ganz konkret in der Anwendung greifbar“, zieht Björn Hagen das Fazit der Tagung. Am Ende der Veranstaltung herrschte Konsens, dass Digitalisierung die berufliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen fördern kann. „Es existieren digitale Methoden, deren Integration am Arbeitsplatz wichtig ist,“ so Uwe Rump-Kahl von der DRK-inkluzivo. „Es geht erst langsam los, aber ich bin überzeugt, dass diese digitalen Mittel die Zukunft sein werden.“

Zur Projektseite
www.smarte-inklusion.de

Zum TTZ Kamen
www.faw-btz.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

FAW-Logo in Regenbogenfarben

Signal zum Pride Month

FAW Aktuell , Die FAW steht für Vielfalt und Toleranz. Anlässlich des Pride Month erstrahlt deshalb auch das FAW-Logo im LinkedIn-Auftritt in Regenbogen-Farben.

Illustration zum Jubiläum des 9. Buch des Sozialgesetzbuches

Herzlichen Glückwunsch SGB IX!

FAW Aktuell , Das 9. Buch des Sozialgesetzbuches wurde vor 20 Jahren verabschiedet. Damit wurden wichtige Weichen gestellt für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Anlässlich des Jubiläums haben wir in einer kleinen Reihe auf LinkedIn…

Junge Frau mit roten Haaren schaut in die Kamera.

Westfalen-Blatt berichtet über Café 180 Grad

FAW Aktuell , Das Westfalen-Blatt berichtet über das „Café 180 Grad“ der FAW Paderborn – seit 2019 ein Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene, die von Obdachlosigkeit bedroht sind.

Facharbeiter im Betrieb

Großes Interesse an Teilqualifizierung

FAW Aktuell , Die Chancen von Teilqualifizierungen und geförderter Weiterbildung bei Unternehmen bekannt zu machen, das haben sich FAW und Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft (BWNRW) mit dem gemeinsamen Projekt…

Illustration 20 Jahre BIHA Hamburg

20 Jahre BIHA Hamburg – Consulting für Prävention, Inklusion, Rehabilitation

FAW Aktuell , Mit mehr als 4100 Beratungen bei über 1700 Hamburger Arbeitsgeber*innen hat sich BIHA für Inklusionskompetenz in Hamburger Unternehmen mit Weitsicht und Pragmatismus engagiert, positioniert und sich seit 2001 fachlich etabliert…

Teaserbild: Seelische Gesundheit, im Interview Dr. Sabine Schipper

Betroffene und Öffentlichkeit gleichermaßen erreichen

FAW Aktuell , Integration und Inklusion ist Teamarbeit. Die FAW ist Teil eines großen Netzwerkes – auch in ihrem Engagement zum Thema Seelische Gesundheit. In Nordrhein-Westfalen sind wir seit vielen Jahren mit dem dortigen Landesverband der…

Gruppe von Kindern hält sich Papiermasken vors Gesicht

Kreativ Identität stärken & Integration fördern

FAW Aktuell , Das Projekt Iden-City der Akademie Dresden verfolgt das Ziel, die Integration von jungen Menschen mit ausländischer Herkunft zu fördern – mit einem kreativ-künstlerischen Ansatz. Gefördert wird Iden-City vom Bundesamt für…

Fotogalerie: Fotograf spiegelt sich in einer Fensterwand am Hafen

Integration kreativ – 2. Fotoausstellung von „CaRe for Refugees“

Akademie Rostock , Seit fast zwei Jahren begleitet die FAW Akademie Rostock mit dem Projekt „CaRe for Refugees“ Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Teaserbild Seelische Gesundheit

#SeelischeGesundheitFAW

FAW Aktuell , Kampagne „Seelische Gesundheit“ gestartet – Von Oktober bis Dezember informieren wir unter dem Hashtag #SeelischeGesundheitFAW über unsere Erfahrungen in der Arbeit mit und für Menschen mit seelischen Erkrankungen oder…

Das Logo der FAW in blau-gelb in Solidarität mit der Ukraine

#StandWithUkraine

FAW Aktuell , Wir alle verfolgen aktuell mit großer Sorge die dramatischen Entwicklungen in der Ukraine. Angesichts der historischen Dimension des Ereignisses möchten wir – auch hier in unserer Kommunikation auf der Website – kurz innehalten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles