Navigation überspringen

faw.de   Plauen  Aktuelles  Weltalphatag 2020: ALFA-​Mobil in Grimma und Schnitzeljagd in Chemnitz

Weltalphatag 2020: ALFA-​Mobil in Grimma und Schnitzeljagd in Chemnitz

Akademie Plauen

Am 8. September war Weltalphabetisierungstag, also der Tag, an dem auf die Menschen aufmerksam gemacht wird, die nicht oder nicht gut lesen und schreiben können. In Deutschland betrifft das laut einer Studie von 2018 ca. 6,2 Mio. Menschen, d.h. jeden Achten.

Das Weihnachtsfest der Grundbildungs-​Akteure

Auf dem Bild sieht man einen Infostand von koalpha in Grimma.

Wir sensibilisieren die Öffentlichkeit für das Thema „Alphabetisierung"

„Gering literalisierte“ Menschen sind im Lesen und Schreiben langsam und es bereitet ihnen so viel Mühe, dass sie es lieber umgehen. Somit ist ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in unserem schrift-zentrierten Alltag eingeschränkt. Koalpha, die Koordinierungsstelle Alphabetisierung im Freistaat Sachsen, setzt sich seit 2010 für diese Menschen ein. Das Datum 8. September ist für die Kolleginnen von koalpha ähnlich bedeutsam wie Weihnachten, weil dann weltweit die Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt wird, das sie täglich bearbeiten.

Gemeinsam für Alphabetisierung in Grimma

Schon am 1. September gab es ein Alpha-Spektakel vor dem Mehrgenerationenhaus in Grimma, um auf geringe Literalität (modern für: Menschen, die nicht so gut lesen und schreiben können) aufmerksam zu machen. Eingeladen hatte die Selbsthilfegruppe Alpha-Team-Muldental und gekommen waren viele: koalpha, das ALFA-Mobil, die Akteure aus dem Mehrgenerationenhaus „Alte Feuerwehr“,  die Lernergruppe des Bildungs- und Sozialwerkes Muldental e. V. und auch das Fernsehen Muldental TV. Gemein wurde gerätselt und gespielt und untereinander Erfahrungen ausgetauscht. Natürlich gab es für die Besucher auch viele Informationen und Tipps rund ums Lesen und Schreiben.

Schnitzeljagd in Chemnitz

Die Idee einer öffentlichkeitswirksamen Aktion zum WAT in Chemnitz entstand während eines Netzwerktreffens des Netzwerkes Alphabetisierung und Grundbildung Chemnitz. In vorbereitenden Gesprächen und mithilfe der Netzwerkpartner*innen und ihrer Kontakte konnten ein Actionbound (modern für: Schnitzeljagd mit dem Smartphone) erstellt und zahlreiche Preise zusammengestellt werden. Mit Hilfen von Fragen rund um die Schrift und Sprache wurden die Teilnehmer*innen aufmerksam, in welchem Maße Lesen und Schreiben unseren Alltag durchzieht. Besonders gefreut hat das Team von koalpha, dass drei Lernergruppen aus Sachsen sich beteiligt haben und die Aufgaben sehr gut meisterten!

Man sieht eine Fußbodenzeitung.

Fußbodenzeitung als Möglichkeit um ins Gespräch zu kommen.

Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern aus Chemnitz hielten die Kolleginnen von koalpha während dessen an einem Informationsstand auf dem Neumarkt die Stellung. Eine Fußbodenzeitung mit provokanten Fragen und eine Schriftprobe in Sütterlin forderten Passanten auf, sich am Diskurs um geringe Literalität zu beteiligen. Am Ende des Tages waren viele interessante Gespräche und ein spannendes Stimmungsbild zustande gekommen. Und natürlich war der Preisetisch nur noch kärglich bestückt. Aber der Actionbound ist nach wie vor spielbar und vielleicht rückt die Chemnitzer Kollegin ja noch das ein odere andere Präsent raus.

Und oben drauf ein Web-Seminar

Darüber hinaus konnten interessierte Lernergruppen sowie alle anderen Neugierigen in einem Web-Seminar der Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungszentrum Chemnitz etwas über gängige „Rechtsirrtümer im Alltag“ lernen. Eine interaktive Vorstellung häufiger Irrtümer über alltägliche Situation, wie zum Beispiel das Kosten der Ware im Supermarkt, der Rücktritt von Verträgen, die Annahme von großen Geldscheinen u.v.m., wurde zwei Tage später, am 10. September, kostenlos angeboten. Nachdem häufige Rechtsirrtümer besprochen waren, gab es auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Auch für diese Veranstaltung ging die Initiative von der Verbraucherzentrale selbst aus.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Das Logo des internationalen Spendenlaufs ist zu sehen.

„FAWings for Life“

Akademie Plauen , Die FAW Akademie Plauen beteiligt sich am internationalen Spendenlauf am 8. Mai 2022!

Foto eines silbernen Weihnachtssternes sowie einer silbernen Christbaumkugel am Weihnachtsbaum.

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2025!

Akademie Plauen , Die faw Plauen wünscht allen Teilnehmenden, Netzwerk- und Kooperationspartnern frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2025.

Logo UNIKATDeine Job-Reha so einzigartig wie Du

Du bist ein Unikat!

Akademie Plauen , Wir sehen jeden unserer Teilnehmenden als ein Unikat an! Um das genauer zu beschreiben, haben wir einen kurzen Vorstellungsfilm erstellt.

Jugendliche sind zu sehen.

„Mammut-Projekt“ für das Berufliche Schulzentrum (BSZ) e.o.plauen

Akademie Plauen , Ganz schön viel los in den letzten Wochen! Hier sehen Sie einige unserer Projekte, die in den vergangenen Wochen gelaufen sind.

Ein Laden mit Kleidung ist zu sehen.

Willkommen im Sozialladen!

Akademie Plauen , Die Mitarbeitenden und Teilnehmenden des Sozialladen „Lebensbrücke“ in Altenburg freuen sich stets über Spenden und Besucher*innen!

Man sieht eine Frau mit ihrem Kind.

Wir sind dabei! Am 8. März zur Jobmesse im Vogtland

Akademie Plauen , Besuchen Sie unseren Stand zur traditionellen Jobmesse „Ich kann es“ in Plauen im Jobcenter! 9:00 - 11:30 Uhr.

Fünf Jugendliche lachen in die Kamera.

Berufliche Schnuppertage

Akademie Plauen , Unsere Schülerinnen und Schüler durften hautnah Ausbildungsberufe in Plauen kennenlernen!

Teaserbild: Junger Mann zeigt lachend Daumen hoch

Berufsabschluss dank Teilqualifizierung!

Akademie Plauen , Via Blended Learning konnte ein Teilnehmer der Maßnahme KOMPAKT in Auerbach/ Vogtl. seinen Abschluss als Fachlagerist erfolgreich erwerben.

Weihnachtskarte: Schriftzug "frohe Weihnachten", samt Geschenkpaketen und Kugeln. .

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2024!

Akademie Plauen , Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Foto: Fliegender Greifvogel am blauen Himmel.

Besuch der Falknerei in Plauen

Akademie Plauen , Ein tierisch guter Ausflug!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles