Navigation überspringen

faw.de   Plauen  Aktuelles  Hybrid-Unterricht als Alternative

Hybrid-Unterricht als Alternative

Akademie Plauen

Keine Präsenzveranstaltungen möglich ... Wie sieht unsere Arbeit in der FAW dann aktuell aus? Wir berichten am Beispiel einer Jugendmaßnahme.

Eine junge Frau sitzt mit Headset vor einem Laptop.

Am Standort Plauen gibt es seit vielen Jahren die Maßnahme BaE (Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen).

Die Auszubildenden besuchen normalerweise die Berufsschule, absolvieren die praktische Ausbildung in einem Kooperationsbetrieb und kommen in der Regel einmal pro Woche in die Akademie. Dort nehmen sie am Stützunterricht teil und arbeiten mit einer Sozialpädagogin.

Seit März 2020 läuft jedoch auch hier vieles anders. Hybridunterricht heißt das neue Wort. In den letzten Monaten ist es auch dank einer Weiterbildung gelungen, Routine für die neue Unterrichts- und Betreuungsform zu entwickeln. Neben WebEx-Training nutzen wir auch Own Cloud, Mind Map Tools und Notizprogramme. Durch die Anwendung verschiedener Tools kann die Betreuung abwechslungsreich gestaltet werden. Mit Umfragetools erhält unsere Sozialpädagogin Rückmeldungen oder sie nutzt das Whiteboard für Feedbackrunden.

„Wie alles im Leben gibt es Vor- und Nachteile. Anfahrtswege und -zeiten entfallen, in Zeiten des Lockdowns ist eine Betreuung nur so möglich. Auch für den Mitarbeitenden ist diese Unterrichtsform im mobilen Arbeiten machbar. Schwierig wird es immer dann, wenn die Technik nicht funktioniert oder zur Verfügung steht. Und natürlich gibt es auch Grenzen.“ berichtet Christin Düntsch. Als Sozialpädagogin fehlen nicht nur ihr, sondern auch ihren Teilnehmer*innen die persönlichen Kontakte. Natürlich hofft Christin Düntsch, dass sie bald wieder zur „normalen“ Betreuung zurück kann. Bis dahin bleibt der Hybridunterricht aber eine wichtige Form zur Arbeit mit den Teilnehmer*innen.

Weitere Informationen über die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen erhalten Sie bei Silvia Reichelt.

Ihre Ansprechpartnerin:

Silvia Reichelt

Koordinatorin Jugend

Telefon: 03741 71940-417
E-Mail: silvia.reichelt@faw.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Das Logo des internationalen Spendenlaufs ist zu sehen.

„FAWings for Life“

Akademie Plauen , Die FAW Akademie Plauen beteiligt sich am internationalen Spendenlauf am 8. Mai 2022!

Foto eines silbernen Weihnachtssternes sowie einer silbernen Christbaumkugel am Weihnachtsbaum.

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2025!

Akademie Plauen , Die faw Plauen wünscht allen Teilnehmenden, Netzwerk- und Kooperationspartnern frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2025.

Logo UNIKATDeine Job-Reha so einzigartig wie Du

Du bist ein Unikat!

Akademie Plauen , Wir sehen jeden unserer Teilnehmenden als ein Unikat an! Um das genauer zu beschreiben, haben wir einen kurzen Vorstellungsfilm erstellt.

Jugendliche sind zu sehen.

„Mammut-Projekt“ für das Berufliche Schulzentrum (BSZ) e.o.plauen

Akademie Plauen , Ganz schön viel los in den letzten Wochen! Hier sehen Sie einige unserer Projekte, die in den vergangenen Wochen gelaufen sind.

Ein Laden mit Kleidung ist zu sehen.

Willkommen im Sozialladen!

Akademie Plauen , Die Mitarbeitenden und Teilnehmenden des Sozialladen „Lebensbrücke“ in Altenburg freuen sich stets über Spenden und Besucher*innen!

Man sieht eine Frau mit ihrem Kind.

Wir sind dabei! Am 8. März zur Jobmesse im Vogtland

Akademie Plauen , Besuchen Sie unseren Stand zur traditionellen Jobmesse „Ich kann es“ in Plauen im Jobcenter! 9:00 - 11:30 Uhr.

Fünf Jugendliche lachen in die Kamera.

Berufliche Schnuppertage

Akademie Plauen , Unsere Schülerinnen und Schüler durften hautnah Ausbildungsberufe in Plauen kennenlernen!

Teaserbild: Junger Mann zeigt lachend Daumen hoch

Berufsabschluss dank Teilqualifizierung!

Akademie Plauen , Via Blended Learning konnte ein Teilnehmer der Maßnahme KOMPAKT in Auerbach/ Vogtl. seinen Abschluss als Fachlagerist erfolgreich erwerben.

Weihnachtskarte: Schriftzug "frohe Weihnachten", samt Geschenkpaketen und Kugeln. .

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2024!

Akademie Plauen , Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Foto: Fliegender Greifvogel am blauen Himmel.

Besuch der Falknerei in Plauen

Akademie Plauen , Ein tierisch guter Ausflug!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles