Navigation überspringen

faw.de   Dresden  Aktuelles  Zukunft stärken

Zukunft stärken

Akademie Dresden

Unser 1. Treffen zum Dresdner Visionsentwicklungsteam.

Sven Bayer links mit Flipchart rechts

Am 23.01.23 haben sich zehn Mitarbeitende aus den Projekten und Maßnahmen sowie zwei Kollegen aus dem Leitungsteam der FAW Dresden zusammengesetzt und das erste gemeinsame Visionsentwicklungsteam-Meeting durchgeführt.
Es ist geplant, dass sich das Visionsentwicklungsteam alle sechs Wochen zusammensetzt und den Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, sich an der Entwicklung der FAW Dresden zu beteiligen und einzubringen.

Mit den Worten „Gemeinsames Mitdenken und konstruktiv in die Zukunft schauen“ animierte Sven Bayer (Koordinator Jugend) die Kolleg*innen, die Zukunft der FAW mitzugestalten. Armin Korntheuer (ebenfalls Koordinator Jugend), spricht die Wichtigkeit des offenen Diskurses an:  „Wo können wir Abläufe noch optimieren, wie können wir dies konkret umsetzten? Dafür wünsche ich mir den offenen Austausch von Ideen und Gedanken, diese werden wir mitnehmen in die Leitungssitzungen.“

Initiiert wurden die Idee und der Name „Visionsentwicklungsteam“ von einem Mitarbeiter, was von der Leitung dankend angenommen und schlussendlich organisiert wurde.
Nach den einleitenden Worten der beiden Koordinatoren und einer kurzen Vorstellungsrunde der weiteren Teilnehmenden ging es auch schon in den fachlichen Austausch.

Die Teilnehmenden konnten wertfrei und zunächst ohne Gedanken an die Umsetzung Ideen zu neuen Projekten oder Verbesserungen aufschreiben, welche anschließend im Team kurz vorgestellt wurden.

Ideen und Anregungen aus allen Fachbereichen

Unterteilt wurden die Ideen in folgende Überpunkte:

  • Wie können wir auf neue Entwicklungen reagieren?
  • Welche Ideen für neue Projekte gibt es und wie sind diese umsetzbar?
  • Welche weiteren Bereiche könnten zu uns passen?
  • Wie bleiben wir ein guter und wirtschaftlicher Standort an der FAW?

Durch die verschiedenen beruflichen Fachgebiete der Teilnehmenden kamen aus allen Fachbereichen Ideen und Anregungen zusammen. Es wurden interessante Eindrücke und Einfälle aus den Bereichen Reha, Jugend, Erwachsene sowie Unternehmensservice, aber auch bzgl. der Mitarbeiterzufriedenheit /-bindung, Unternehmenskommunikation und Netzwerkarbeit gesammelt.

Es war ein erfolgreiches erstes Treffen – in den Folgenden werden die Ideen konkreter besprochen und die Umsetzung geplant.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

v.l. Johanna Güssow (FAW), Robert Haack (FAW), Franziska Böhler (Blackpoint Consulting)

Fachkräfteallianz im Landkreis Meißen

Akademie Dresden , Das Unternehmensnetzwerk Landkreis Meißen unter der Schirmherrschaft der Fachkräfteallianz Meißen ist zurück!

Logo UNIKAT Deine Job-Reha so einzigartig wie Du

Du bist ein Unikat!

#WirSindFAW , Wir sehen jeden unserer Teilnehmenden als ein Unikat an! Um das genauer zu beschreiben, haben wir einen kurzen Vorstellungsfilm erstellt.

Ansicht auf einen Schreibtisch, auf dem ein geöffneter Laptop steht, davor ein Block und zwei Stifte.

Erfolgsgeschichte Businessplan

Akademie Dresden , Geschäftsbereich übergreifend durften wir Frau Tereza Beránova dabei unterstützen, in ihre Selbstständigkeit als Gesundheitsberaterin zu starten. Nach einem Schicksalsschlag konnte sie ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben…

Teaserbild: Porträt Vahid Asefi

Erfolgsgeschichte von Vahid Asefi aus der AsA flex und abH bei der FAW Dresden

Akademie Dresden , Vahid Asefi ist 25 Jahre jung und hat im Sommer 2022 erfolgreich seine IHK-Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur in einem kleinen Betrieb in Dresden absolviert – unterstützt durch die FAW Dresden.

Projektbild Kopfsache

3. „Netzwerktreffen Kopfsache“ in Dresden

Akademie Dresden , Das 3. „Netzwerktreffen Kopfsache“ stand unter dem Motto „Aphasie – Verlust der Sprache, aber nicht sprachlos“ und fand am 14.09.2022 in den Räumen der reSource GmbH in Dresden statt.

Zwei Frauen am Tisch der faw Dresden, hinter ihnen zwei RollUps der faw. Davor auf dem Tisch diverse Materialien der faw.

Ein doppelt erfolgreicher Messetag in Dresden

Akademie Dresden , Mitte April öffnete das Jobcenter Dresden seine Türen für Bildungseinrichtungen in der Landeshauptstadt und lud interessierte Kund*innen zur Bildungsmesse ein.

Gruppenbild

Praxisbegleitung – der Weg in den Wunschberuf!

Akademie Dresden , Anja Zech ist eine von mehreren leidenschaftlichen Praxisbegleiter*innen der FAW Dresden und arbeitet am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) in Großenhain.

Porträt einer lächelnden Mitarbeiterin. Sie trägt ein blaues T-Shirt mit V-Ausschnitt.

Duale Studentin an der FAW

Akademie Dresden , Maria macht ihren praktischen Studienanteil bei der FAW Dresden. Ihr duales Bachelor Studium Soziale Arbeit absolviert sie an der SRH Dresden.

Logo Iden-City

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Iden-City“

Akademie Dresden , In den letzten zweieinhalb Jahren erhielten junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit, sich über Kreativworkshops kennenzulernen.

Stab mit Fingern

Erlebnispädagogischer Workshop für die Mitarbeiter*innen

Akademie Dresden , Am 20. Juli haben sich 21 tapfere Kolleg*innen der Akademie Dresden aus verschiedenen Teams für unterschiedliche Zielgruppen in der Dresdner Heide getroffen, um an einem spannenden erlebnispädagogischen Workshop teilzunehmen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles