Navigation überspringen

faw.de   Merseburg  Aktuelles  Selbsthilfe ist wie Sport

Selbsthilfe ist wie Sport

Akademie Merseburg

„… erst willst du nicht hingehen. Aber danach geht es dir besser.“ Zu dieser Erkenntnis könnten vielleicht die Teilnehmenden im Laufe der soeben gestarteten Reha-Maßnahme „Individuelle Teilhabe von Rehabilitanden am Arbeitsleben mit psychologischer Begleitung“ (ITAi) kommen.

6 Hände im Kreis zur Selbsthilfe

Von Iris Marszalek, Ansprechpartnerin bei der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz des PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt, erhielten die sieben Teilnehmenden einen weiteren Denkanstoß zur Wiedereingliederung auf dem Arbeitsmarkt.

Sie besuchte am 27.07.2021 die Außenstelle in Eisleben der Akademie Mersebrug und stellte ihre Arbeit sowie die damit verbundenen Angebote vor.

Was viele nicht wussten: Selbsthilfegruppen dienen meist dem Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen und Angehörigen, der praktischen Lebenshilfe sowie der gegenseitigen emotionalen Unterstützung und Motivation. Außerdem berichtete die Referentin, wie es zur Gründung einer Selbsthilfegruppe kommt und wie der Kontakt zwischen Gruppenleiter und Interessent*innen hergestellt wird.

85 Selbsthilfegruppen im Landkreis Mansfeld Südharz

Die Rehabilitanden staunten nicht schlecht, als sie hörten, dass es im Landkreis Mansfeld Südharz 85 Selbsthilfegruppen gibt. Diese beinhalten Erkrankungen wie z. B. Diabetes, Rheuma, Schlaganfall oder Tinnitus. Aktuell wird eine weitere Gruppe für pflegende Angehörige aufgebaut. Das Besondere ist, dass die Gruppenteilnehmer*innen ihre Familienmitglieder mitbringen können, welche in der Zeit des Treffens entsprechend betreut werden. Dies soll den Pflegenden Erleichterung verschaffen, um sich selbst Gutes zu tun und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Selbsthilfe ist wie Sport

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Mitarbeiter*innen an Info-Stand

Die Praktikumslotsen auf dem Treppchen

Akademie Merseburg , Ein gelungener Außenauftritt der Praktikumslotsen, der zum Sieg führte.

Teaserbild: Gebäude des Wünscher Landhofes

Sommercamp 2023 der Akademie Merseburg

Akademie Merseburg , Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir machen daraus die beste Zeit des Jahres. Wir sind bereit für Abenteuer mit jeder Menge Spaß und Action, das möchten wir wieder nutzen und laden Mitte Juli für fünf Tage zu einem…

Das Foto zeigt eine Person, die die Arme hinter dem Kopf verschränkt hat. Sie schaut nach oben und über dem Kopf sind 5 farbige Glühbirnen zu sehen, über denen Idea steht

BRAFO 2024

Akademie Merseburg , 4 Lebenswelten und 12 Tätigkeitsfelder. Vertiefende Berufsorientierung für Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 exklusiv in Sachsen-Anhalt. Die FAW in Merseburg realisiert an den Standorten Merseburg und Halle die erste Phase im…

Gruppenfoto: Elf Menschen stehen zum Foto zusammen.

Projekt PHOENIX BLK hat begonnen

Akademie Merseburg , Zielgruppe der Maßnahme „PHOENIX BLK“ sind erwerbsfähige ukrainische Bürger*innen, die sich erst seit Kurzem im Burgenlandkreis aufhalten und über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen.

Tag der Berufe an der Goethe-Schule Merseburg

Tag der Berufe in der Goethe-Schule in Merseburg

Akademie Merseburg , Am 15.11.2023 führte die Goethe-Schule in Merseburg einen „Tag der Berufe“ für Ihre Schüler*innen in ihrer Schule durch.

Caroline Grabbel, Babette Kühnel, Yvonne Müller und Stephanie Schneider stehen am Stand der FAW gGmbH auf dem HR Campus Mitteldeutschland 2022.

HR Campus Mitteldeutschland 2022: Du Schöne!

Akademie Merseburg , Ein etwas anderer Rückblick auf zwei wunderbare Tage in Quedlinburg.

Springende Frau mit bunten Farben

Du bist total sozial? Dann komm' zu uns!

Akademie Merseburg , Die Erfolge unserer Teilnehmer*innen und die Freude bei der Zusammenarbeit im Team motivieren uns jeden Tag. Unterstütze uns bei der Förderung und Qualifizierung von Menschen!

Teaserbild Nachbericht Punkt9 Sachsen-Anhalt

Rückblick erster Punkt9-Sachsen-Anhalt 2022

Akademie Merseburg , „Coronablues – Ohne uns!“ – Wir leben seit zwei Jahren in einer „Depression“. Deshalb haben wir unsere Netzwerkpartner*innen dazu eingeladen, ihre Erfahrungen in der Bewältigung dieser Krise zu reflektieren. Was war gut? Was hat…

Teaserbild: Punkt9-Logo und Bilder von Teilnehmenden aus dem Videomeeting

Rückblick letzter Punkt9 Sachsen-Anhalt 2021

Akademie Merseburg , Bei der virtuellen Veranstaltung am 1. Dezember ging es um Mitarbeitergewinnung und -bindung – durch Social Recruiting und die Visualisierung von individuellen Anforderungsprofilen.

Auf einem Tisch steht ein aufgeklapptes Notebook. Auf dem Bildschirm ist die Website des HR CAMPUS 2022 geöffnet.

New Work in Quedlinburg

Akademie Merseburg , Am 19. und 20. Mai 2022 erleben Sie unseren Unternehmensservice Sachsen-Anhalt auf dem HR CAMPUS Mitteldeutschland.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles