Navigation überspringen

faw.de   Merseburg  Aktuelles  Die Jugendhäfen und der letzte Schultag 2021

Die Jugendhäfen und der letzte Schultag 2021

Akademie Merseburg

Als fester Bestandteil der Angebote rund um das Projekt „Jugendhäfen“ sollte das Kontaktcafé in Kooperation mit Streetwork Merseburg regelmäßig stattfinden.

Das ein oder andere Event konnte 2020 bereits umgesetzt werden (z. B. „Mocktails auf der Kliaplatte“), aber leider coronabedingt nicht in der Häufigkeit, wie wir uns das gewünscht hätten.

Trotz allem, neues Jahr, neues Glück …

Team Jugendhäfen und Streetwork Merseburg im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern der Abi-Abschlussklassen in Merseburg.

Am Freitag, 23.04.2021, dem offiziellen letzten Schultag der Abiturientinnen und Abiturienten in Merseburg, war ein erneutes Event auf der Kliaplatte geplant.

Den jungen Menschen sollte ein „Mocktail- und Sandwichevent“ auf der Kliaplatte geboten werden. Der Plan dahinter: den Jugendlichen, die eventuell schon etwas mehr Alkohol getrunken haben, den Bauch zu füllen und alkoholfreie Getränke anzubieten sowie unser Projekt weiter bekannt zu machen.

Jede*r sollte ein „Care-Paket“ erhalten. Inhalt des Päckchens:

  • 1 Haargummi,
  • Kondome,
  • ein Päckchen Honig,
  • Oropax,Taschentücher,
  • Mund-Nasenschutz,
  • Desinfektionsmittel,
  • ein Traubenzucker und ein Bonbon

Die Care-Pakete haben wir gemeinsam mit Streetwork Jenny von Streetwork Merseburg zusammengepackt. Ca. 100 Pakete standen bereit.

Leider wurde von offizieller Seite das Event aufgrund der 6. Rechtsverordnung des Landkreises Saalekreis zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 im Landkreis Saalekreis gecancelt.

Das stimmte uns traurig, doch ein Plan B war schnell gefasst: Das Team der Jugendhäfen und Streetwork Merseburg gingen mit bereits gemixten Mocktails, den Care-Paketen, Papierkleeblättern und einem Wünschebaum „bewaffnet“ direkt an die beiden Gymnasien in Merseburg (Dom- und Herdergymnasium). Vor Ort wurden die Päckchen und ein fertig gemixter Mocktail verteilt.

Wünschebaum statt Luftballonaktion

Ursprünglich war geplant, dass die Jugendlichen ihre Wünsche auf einen Zettel (in Kleeblattform) schreiben und diesen mit Luftballons in luftige Höhen schicken. Hier kam uns die Beantragung bei der Luftfahrtbehörde dazwischen, deshalb suchten wir nach einer anderen Möglichkeit, den Jugendlichen etwas Tolles zu ermöglichen.

Das realisierten wir mit dem Wünschebaum – die von den Schülerinnen und Schülern beschriebenen Kleeblätter wurden an dem Wünschebaum befestigt.  Dieser steht nun im Flur der Schulen und wenn die Jugendlichen während der Prüfungen daran vorbeigehen, haben sie die Träume, Wünsche und Ziele immer vor Augen.

Ein gelungenes Event ging gegen 11:00 Uhr zu Ende. Die Jugendlichen fanden die Mocktails mega lecker und auch der Wünschebaum kam super an.

Das Projekt Jugendhäfen wird im Rahmen des Landesprogramms RÜMSA aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Sachsen-Anhalt und des Eigenbetriebs für Arbeit - Jobcenter Saalekreis gefördert.

Kontakt

Projekt Jugendhäfen

Telefon: 0151 51656368
E-Mail: jugendhaefen-merseburg@faw.de

Förderer des Projektes

Logo ESF Europa Sachsen-AnhaltLogo RÜMSA - Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-AnhaltLogo Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis

Impressionen vom Event

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Mitarbeiter*innen an Info-Stand

Die Praktikumslotsen auf dem Treppchen

Akademie Merseburg , Ein gelungener Außenauftritt der Praktikumslotsen, der zum Sieg führte.

Teaserbild: Gebäude des Wünscher Landhofes

Sommercamp 2023 der Akademie Merseburg

Akademie Merseburg , Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir machen daraus die beste Zeit des Jahres. Wir sind bereit für Abenteuer mit jeder Menge Spaß und Action, das möchten wir wieder nutzen und laden Mitte Juli für fünf Tage zu einem…

Das Foto zeigt eine Person, die die Arme hinter dem Kopf verschränkt hat. Sie schaut nach oben und über dem Kopf sind 5 farbige Glühbirnen zu sehen, über denen Idea steht

BRAFO 2024

Akademie Merseburg , 4 Lebenswelten und 12 Tätigkeitsfelder. Vertiefende Berufsorientierung für Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 exklusiv in Sachsen-Anhalt. Die FAW in Merseburg realisiert an den Standorten Merseburg und Halle die erste Phase im…

Gruppenfoto: Elf Menschen stehen zum Foto zusammen.

Projekt PHOENIX BLK hat begonnen

Akademie Merseburg , Zielgruppe der Maßnahme „PHOENIX BLK“ sind erwerbsfähige ukrainische Bürger*innen, die sich erst seit Kurzem im Burgenlandkreis aufhalten und über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen.

Tag der Berufe an der Goethe-Schule Merseburg

Tag der Berufe in der Goethe-Schule in Merseburg

Akademie Merseburg , Am 15.11.2023 führte die Goethe-Schule in Merseburg einen „Tag der Berufe“ für Ihre Schüler*innen in ihrer Schule durch.

Caroline Grabbel, Babette Kühnel, Yvonne Müller und Stephanie Schneider stehen am Stand der FAW gGmbH auf dem HR Campus Mitteldeutschland 2022.

HR Campus Mitteldeutschland 2022: Du Schöne!

Akademie Merseburg , Ein etwas anderer Rückblick auf zwei wunderbare Tage in Quedlinburg.

Springende Frau mit bunten Farben

Du bist total sozial? Dann komm' zu uns!

Akademie Merseburg , Die Erfolge unserer Teilnehmer*innen und die Freude bei der Zusammenarbeit im Team motivieren uns jeden Tag. Unterstütze uns bei der Förderung und Qualifizierung von Menschen!

Teaserbild Nachbericht Punkt9 Sachsen-Anhalt

Rückblick erster Punkt9-Sachsen-Anhalt 2022

Akademie Merseburg , „Coronablues – Ohne uns!“ – Wir leben seit zwei Jahren in einer „Depression“. Deshalb haben wir unsere Netzwerkpartner*innen dazu eingeladen, ihre Erfahrungen in der Bewältigung dieser Krise zu reflektieren. Was war gut? Was hat…

Teaserbild: Punkt9-Logo und Bilder von Teilnehmenden aus dem Videomeeting

Rückblick letzter Punkt9 Sachsen-Anhalt 2021

Akademie Merseburg , Bei der virtuellen Veranstaltung am 1. Dezember ging es um Mitarbeitergewinnung und -bindung – durch Social Recruiting und die Visualisierung von individuellen Anforderungsprofilen.

Auf einem Tisch steht ein aufgeklapptes Notebook. Auf dem Bildschirm ist die Website des HR CAMPUS 2022 geöffnet.

New Work in Quedlinburg

Akademie Merseburg , Am 19. und 20. Mai 2022 erleben Sie unseren Unternehmensservice Sachsen-Anhalt auf dem HR CAMPUS Mitteldeutschland.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles