Navigation überspringen

faw.de   Lübeck  Aktuelles  Eröffnung Sozialladen Kücknitz

Eröffnung Sozialladen Kücknitz

Akademie Lübeck

Nach dem Umzug an den neuen Standort fand am 22.07.2021 die Eröffnung des Sozialladens in der Hochofenstraße statt.

Blick in den Sozialladen

Während des Lockdowns erfuhren wir, dass unser Mietvertrag für den Sozialladen in Lübeck-Kücknitz nicht verlängert wird. Knapp 600qm² mussten von den Mitarbeiter*innen des Teams, neben der Alternativbetreuung und der Durchführung des Sozialcoachings geräumt und zunächst auf die drei verbleibenden Standorte verteilt werden. Die Suche nach einem passenden Objekt in Lübeck- Kücknitz gestaltete sich schwierig, aber wir wurden fündig. Zum 14.06.2021 konnten wir unsere neuen Räumlichkeiten im Erdgeschoss des dort ansässigen Jobcenters beziehen. Auf knapp 240 qm² ist in den letzten Wochen ein kleiner, aber sehr schöner Sozialladen entstanden, auf den die Teilnehmer*innen zur Recht sehr stolz sein können.

Eröffnung in kleiner Runde

Gemeinsam haben die Teilnehmer*innen mit Unterstützung der Mitarbeiter*innen des Teams der Sozialläden gestrichen, Regale aufgebaut, Waren gesichtet und Sortimente zusammengestellt, sortiert und eingeräumt und mit Ihrem Engagement dafür gesorgt, das wir etwas als über einem Monat nach Bezug der Räumlichkeiten die Eröffnung am 22.07.2021 feiern konnten. Auf Grund von Corona fiel diese jedoch sehr klein aus, ohne viel Aufhebens. Die Mitarbeiter*innen des Jobcenters waren vor Ort sowie die Akademieleitung Gudrun Zubke-Höpel und der Stellvertreter Nenad Peric. Ab 12 Uhr öffnete der Sozialladen dann für die Kunden und auch ohne Werbung sprach sich dieses herum, so dass wir am Nachmittag die ersten Kunden begrüßen konnten.

Wir wünschen den Teilnehmer*innen viel Erfolg mit Ihrem neuen Sozialladen!

NOVI-LIFE in Lübeck

NOVI-LIFE ist eine Maßnahme der FAW gGmbH Akademie Lübeck, die im Auftrag des Jobcenters Lübeck durchgeführt wird. NOVI-LIFE hilft Arbeitslosengeld II-Empfänger*innen und Menschen mit Grundsicherung. 

Da oft das Geld zu wenig ist, können unsere Kund*innen für einen Preis, weit unter Wert, Bekleidung, Möbel, Fahrräder und Haushaltsgeräte erwerben. Die Waren stammen von freundlichen Spender*innen aus Lübeck und Umgebung. Diese sind zu einem großen Teil Privatpersonen, aber auch viele Firmen unterstützen unsere Arbeit. 

Spenden sind willkommen

Sämtliche Tätigkeiten von A-Z werden von Ein-Euro-Jobbern durchgeführt. Diese reichen von der Abholung der Spenden über die Aufbereitung in den Werkstätten bis hin zum Verkauf der Waren an unsere Kunden. Es handelt sich um kein Planspiel. Wir arbeiten mit echten Spendern, Kunden, Waren und Geld. Wenn ein Fehler passiert, kann man diesen nicht einfach löschen. 

Einkaufsberechtigt sind nur Lübecker Empfänger von Arbeitslosengeld II oder sozialer Grundsicherung. Aktuell gibt es vier Sozialläden „NOVI-LIFE“ in Lübeck.

Laden Sie sich hier den Info-Flyer NOVI-LIFE herunter (pdf, 624 KB)

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Spenden sind willkommen!

Kontakt:

Oliver Würthen

Teamleiter AGH Sozialläden

Telefon: 0451 292895-30
E-Mail: oliver.wuerthen@faw.de

Diedke Diers

Koordinatorin AGH Sozialläden und gestaltende AGH

Telefon: 0451 296572-25
Fax: 0451 296572-15
E-Mail: diedke.diers@faw.de

Bildergalerie

gefördert durch:

Logo Jobcenter Lübeck

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Drei Personen, die vor einem Schild stehen, auf dem "Schleswig-Holstein Der echte Norden" steht. Die Person links überreicht der Person in der Mitte ein Dokument mit rotem Umschlag und weißen Seiten.

Land fördert das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ der faw Lübeck

Akademie Lübeck , Am 11. März 2025 übergab Arbeitsstaatssekretär Tobias von der Heide an den Leiter der faw Lübeck, Nenad Peric, den Förderbescheid für Vielfalt im Betrieb.

Foto: Staatssekretär u. zwei Mitarbeitende der faw bei der Dokumentenübergabe vor einem Schild "Schleswig-Holstein Der echte Norden".

Offizielle Bescheidübergabe an „Frau & Beruf“ Lübeck und Kiel durch Staatssekretär Tobias von der Heide.

Akademie Lübeck , Staatssekretär Tobias von der Heide übergab am 7. März 2025 in den Räumen des Wirtschaftsministeriums in Kiel die Bescheide an die vier ausgewählten Projektpartner. In den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und in…

Foto: Eine Frau steht seitlich zu einer Projektion, auf der neben der Überschrift "Infoveranstaltung zur Hansestadt Lübeck" mehrere Personen zu sehen sind.

TalentwerkSTADT der Hansestadt Lübeck als potentieller Arbeitgeber zu Gast

Akademie Lübeck , 36 Teilnehmende folgten unserer Einladung zur Infoveranstaltung von MY TURN und dem Chancenfinder und informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten bei der Stadt Lübeck.

Teaserbild: zwei Hände löten verschiedenfarbige Kabel an einer Platte fest

Digitaltag Lübeck 2023 - Mitmach-Workshops für Jugendliche

Akademie Lübeck , KI-Tools ausprobieren, Umwelt-Sensoren bauen, Stop Motion Videos produzieren. Eine Aktion der Stadtwerke Lübeck.

Abgebildet sind viele Geschenke im Novi-Life Sozialladen, die auf ihre Abholung durch die Kund*innen unter 12 Jahren warten. Eine ganze Ecke ist extra dafür eingerichtet.

Novi-Life Lübeck und Possehl-Stiftung erfüllen Weihnachtswünsche

Akademie Lübeck , Bereits zum 16. Mal erfüllen Novi-Life und die Possehl-Stiftung die Herzenswünsche von Kindern bis 12 Jahre, deren Eltern in Bedarfsgemeinschaften leben oder Grundsicherung erhalten.

Auf dem Foto sind die drei IT Scouts der faw zu sehen mit ihrem Roll-up im Übergangshaus in Lübeck. Das Foto entstand beim Markt der Möglichkeiten 2024.

IT Scouts veranstalteten „Markt der Möglichkeiten 2024“

Akademie Lübeck , Am Donnerstag, dem 07.11.2024 luden die IT Scouts zum „Markt der Möglichkeiten 2024“ ins Übergangshaus in Lübeck ein. Die Besucher, vorrangig Lehrkräfte aus dem Umkreis, interessierten sich für Berufsorientierung und den Bereich…

Projektbesuch Dr. Rolf Schmachtenberg Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

„Sozialer Anleger“: Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg zu Besuch in Lübeck

Akademie Lübeck , Am Mittwoch, den 18. September 2024, besuchte Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) in Lübeck.

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Akademie Lübeck , Das Highlight zum Jahresabschluss 2020!

Abgebildet ist der Flyer zum Digitaltag Lübeck 2024

IT Scouts und unser KI Projekt KomKI beim Digitaltag 2024

Akademie Lübeck , Die faw IT Scouts waren mit unserem Projekt KomKI beim Digitaltag 2024 in Lübeck aktiv dabei. KI zum Ausprobieren und Erleben!

Teaserbild: Bunte Kindergarten-Rucksäcke mit Snackboxen, Obstriegel und Äpfeln

Das Abenteuer Kita beginnt: Gratis-Rucksack für den Start in den Kindergarten

Akademie Lübeck , Endlich in den Kindergarten! Die Vorfreude ist groß. Der Beginn des Kindergartens ist für alle Kinder ein erster, großer Schritt: neue Umgebung, andere Kinder treffen, weg von den Eltern, Freundschaften schließen, sich in eine…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles