Navigation überspringen

faw.de   Lübeck  Aktuelles  Aufstockung des REACT-EU Projektes „Perspektiven schaffen“

Aufstockung des REACT-EU Projektes „Perspektiven schaffen“

Akademie Lübeck

Am 01.08.2021 startete das REACT-EU Projekt „Perspektiven schaffen“ im Kreis Segeberg am Standort Kaltenkirchen. Das Angebot wurde in den letzten Monaten so gut angenommen, dass wir in Absprache mit dem Jobcenter Kaltenkirchen nun weitere 30 Personen unterstützen können. Der Antrag auf Aufstockung der Teilnehmerzahl wurde durch das zuständige Landesministerium genehmigt.

Mit dem Projekt möchten wir „Perspektiven schaffen“ für besonders durch die Pandemiesituation in Ihrem Lebensumfeld betroffene Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Menschen mit Behinderungen.

Ziel ist die Verhinderung weiterer Isolation sowie die Verschlechterung des Gesundheitszustandes durch die Auswirkungen der Pandemie. Außerdem geht es um die Entwicklung von beruflichen Perspektiven und die (Wieder-)Erlangung eines positiven Zukunftsbildes sowie die Aufarbeitung der durch die Pandemie entstandenen Unsicherheiten.

Zielgruppe

Volljährige erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem SGB II mit Handlungsbedarfen im gesundheitlichen Bereich.

Besonderheiten

Das multiprofessionelle Team, bestehend aus:

  • Sozialpädagoge
  • Jobcoach
  • Psychologe
  • Facharzt

Das Projekt ist geeignet für alle Menschen der Zielgruppe, die

  • ihre Leistungsfähigkeit feststellen bzw. erhöhen möchten,
  • eine bessere Selbsteinschätzung der Arbeitsfähigkeit erreichen möchten,
  • ihre gesundheitliche Situation verbessern wollen,
  • ihre gesellschaftliche und berufliche Teilhabe verbessern möchten,
  • einen Begegnungsraum als Treffpunkt zur Information und Austausch suchen

Ihre Ansprechpartnerin

Jenny Mettner

Koordinatorin Jugend

Telefon: 0451 707247713
E-Mail: jenny.mettner@faw.de

Förderung

Logo: Europäische Union – Europäischer Sozialfonds REACT-EULogo SH EU kofinanziert

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Drei Personen, die vor einem Schild stehen, auf dem "Schleswig-Holstein Der echte Norden" steht. Die Person links überreicht der Person in der Mitte ein Dokument mit rotem Umschlag und weißen Seiten.

Land fördert das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ der faw Lübeck

Akademie Lübeck , Am 11. März 2025 übergab Arbeitsstaatssekretär Tobias von der Heide an den Leiter der faw Lübeck, Nenad Peric, den Förderbescheid für Vielfalt im Betrieb.

Foto: Staatssekretär u. zwei Mitarbeitende der faw bei der Dokumentenübergabe vor einem Schild "Schleswig-Holstein Der echte Norden".

Offizielle Bescheidübergabe an „Frau & Beruf“ Lübeck und Kiel durch Staatssekretär Tobias von der Heide.

Akademie Lübeck , Staatssekretär Tobias von der Heide übergab am 7. März 2025 in den Räumen des Wirtschaftsministeriums in Kiel die Bescheide an die vier ausgewählten Projektpartner. In den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und in…

Foto: Eine Frau steht seitlich zu einer Projektion, auf der neben der Überschrift "Infoveranstaltung zur Hansestadt Lübeck" mehrere Personen zu sehen sind.

TalentwerkSTADT der Hansestadt Lübeck als potentieller Arbeitgeber zu Gast

Akademie Lübeck , 36 Teilnehmende folgten unserer Einladung zur Infoveranstaltung von MY TURN und dem Chancenfinder und informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten bei der Stadt Lübeck.

Teaserbild: zwei Hände löten verschiedenfarbige Kabel an einer Platte fest

Digitaltag Lübeck 2023 - Mitmach-Workshops für Jugendliche

Akademie Lübeck , KI-Tools ausprobieren, Umwelt-Sensoren bauen, Stop Motion Videos produzieren. Eine Aktion der Stadtwerke Lübeck.

Abgebildet sind viele Geschenke im Novi-Life Sozialladen, die auf ihre Abholung durch die Kund*innen unter 12 Jahren warten. Eine ganze Ecke ist extra dafür eingerichtet.

Novi-Life Lübeck und Possehl-Stiftung erfüllen Weihnachtswünsche

Akademie Lübeck , Bereits zum 16. Mal erfüllen Novi-Life und die Possehl-Stiftung die Herzenswünsche von Kindern bis 12 Jahre, deren Eltern in Bedarfsgemeinschaften leben oder Grundsicherung erhalten.

Auf dem Foto sind die drei IT Scouts der faw zu sehen mit ihrem Roll-up im Übergangshaus in Lübeck. Das Foto entstand beim Markt der Möglichkeiten 2024.

IT Scouts veranstalteten „Markt der Möglichkeiten 2024“

Akademie Lübeck , Am Donnerstag, dem 07.11.2024 luden die IT Scouts zum „Markt der Möglichkeiten 2024“ ins Übergangshaus in Lübeck ein. Die Besucher, vorrangig Lehrkräfte aus dem Umkreis, interessierten sich für Berufsorientierung und den Bereich…

Projektbesuch Dr. Rolf Schmachtenberg Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

„Sozialer Anleger“: Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg zu Besuch in Lübeck

Akademie Lübeck , Am Mittwoch, den 18. September 2024, besuchte Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) in Lübeck.

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Akademie Lübeck , Das Highlight zum Jahresabschluss 2020!

Abgebildet ist der Flyer zum Digitaltag Lübeck 2024

IT Scouts und unser KI Projekt KomKI beim Digitaltag 2024

Akademie Lübeck , Die faw IT Scouts waren mit unserem Projekt KomKI beim Digitaltag 2024 in Lübeck aktiv dabei. KI zum Ausprobieren und Erleben!

Teaserbild: Bunte Kindergarten-Rucksäcke mit Snackboxen, Obstriegel und Äpfeln

Das Abenteuer Kita beginnt: Gratis-Rucksack für den Start in den Kindergarten

Akademie Lübeck , Endlich in den Kindergarten! Die Vorfreude ist groß. Der Beginn des Kindergartens ist für alle Kinder ein erster, großer Schritt: neue Umgebung, andere Kinder treffen, weg von den Eltern, Freundschaften schließen, sich in eine…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles