Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Aktuelles  Wie sich mein Leben durch „Station mit Ziel“ veränderte – eine Erfolgsgeschichte

Wie sich mein Leben durch „Station mit Ziel“ verän­derte – eine Erfolgs­ge­schichte

Akademie Dessau

Alex, ein Teilnehmer von „Station mit Ziel“, berichtet, wie sein Leben durch die konkreten Hilfsangebote des Projektes wieder Sinn und Struktur bekam.

Alex blickt wieder positiv nach vorne!

Das Projekt „Station mit Ziel“ der FAW Dessau bietet seit Februar 2019 eine Anlaufstelle für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen. Neben lebenspraktischen Übungen ermöglicht der Treffpunkt auch die kurzzeitige Wohnraumunterbringung und somit räumliche Sicherheit für die jungen Menschen. Alex, ein Teilnehmer, berichtet, wie sein Leben durch die konkreten Hilfsangebote des Projektes wieder Sinn und Struktur bekam.

„Ich bin 24 Jahre alt. Jung und verliebt brach ich meine Ausbildung ab und zog sehr spontan von Köln nach Dessau. Dort wendete sich direkt das Blatt. Nun ich war noch immer jung – jedoch getrennt, direkt wohnungslos und zusätzlich ohne einen Cent in der Tasche. 'Merry Christmas, Alex'.  Man kann sich sicherlich vorstellen, dass sich unter mir ein riesiges Loch aufgetan hat. 'Alkohol ist keine Lösung, kein Alkohol aber auch nicht'.

Jeden Tag stand ich also auf und fragte mich, was das alles eigentlich soll. Ich meine, dieses morgens Aufstehen und im Grunde schon gar keine Lust mehr auf den Tag zu haben, macht es schwer den Absprung zu schaffen. Ich wollte nicht mehr, aber so weitermachen wollte ich auch nicht.

So führte mich mein Weg am 30. Dezember 2019 zu 'Station mit Ziel'. Ich halte ja nicht viel von Redewendungen, aber: 'Neues Jahr, neues Glück'. 
14 Tage später hatte ich erst mal wieder ein eigenes Bett und eigene vier Wände – dank des Projektes, das für "Fälle" wie mich Wohnungen bereithalten. Mit meiner Persönlichkeit bin ich sicherlich sehr individuell – mit meinen Problemen jedoch kein Einzelfall.

Illustration Kopf, aus dem Flaschen und Gläser fliegen

So schaffte ich es widerwillig, weil natürlich doch pflichtbewusst, mich täglich aus dem Bett zu quälen und mein ganzes inneres Chaos von der Wohnraumunterbringung bis zur Anlaufstelle zu schleppen. Das fand ich ziemlich erschöpfend und ruhte am Frühstückstisch gelegentlich meine Augen aus.

So  langsam kam ich ins Tun. Damit sich mein Portmonee mal wieder füllt, brauchte ich Leistungen vom Jobcenter. Habt ihr schon einmal einen Antrag für ALG II gestellt? Absolut furchtbar, kann ich nur sagen. Ich musste mir eingestehen, dass man nicht alles ohne Hilfe schaffen kann. Aber mein neuer Vorsatz lautete 'Durchbeißen & Dranbleiben' und zack ... war der Antrag auf Leistungen bewilligt und endlich wieder Geld auf meinem Konto. Es wäre schön, wenn ich jetzt weiter von meinen Fortschritten schwärmen könnte, aber zwischendurch kommt immer mal wieder etwas, was sich 'Leben' nennt dazwischen.

Und so holten mich Gefühle und Gedanken vom Verlassen- und Alleinsein wieder ein. Aber ich wollte jetzt nicht kehrtmachen, weil ich meine Chance auf eine nachhaltige Veränderung spürte. Diese Gedanken führten mich wieder zur Anlaufstelle und ich beschloss nach jeder Hand zu greifen, die mir dort gereicht wurde. Ich musste einfach nur zugreifen und zack … Wohnungssuche, Wohnungsfindung, Mietvertrag unterschrieben, Einzug und erstmal wieder durchatmen. Aus meinem Loch, in das ich zwischenzeitlich wieder gefallen war, wurde ich mit vereinten Kräften wieder herausgezogen.

Die Sackgasse, aus der ich nicht mehr rauszukommen dachte, stand plötzlich himmelweit offen. Nun blieb noch ein zukunftsorientierter Wunsch übrig: die Ausbildung zum examinierten Altenpfleger.
Und tatsächlich – kaum hatte ich meine Bewerbung für ein Praktikum abgegeben, wurde mir ein vielversprechendes Angebot gemacht: eine bezahlte Helfertätigkeit in der Altenpflege mit anschließender Ausbildung. Genau dieser Baustein hatte gefehlt.

Heute, ein halbes Jahr später, bin ich 25, immer noch jung, stolzer Mieter einer schönen Wohnung, finanziell unabhängig, selbstbewusster und bald in der Ausbildung meines beruflichen Wunsches.
Am Ende waren es nicht nur lockere Tage, sondern ein ganzes Stück harte Arbeit. Ich blicke wieder positiv nach vorne und habe mir schon neue Ziele gesetzt. Der größte Erfolg zeigt sich aber jeden Morgen aufs Neue im vermeintlich Kleinen. Unbeschreiblich, wie sich dieser Wandel anfühlt.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Junger Mann in rot-schwarz-karierter Jacke sitzt lächelnd auf Skateboard an Bordsteinkante. Hintergrund: Häuser im Sonnenuntergang. Slogan: "Mobile Kompetenzagentur move. Bringt mich voran".

Neue Unter­stüt­zung für Jugend­liche im Salz­land­kreis

Akademie Dessau , Mit der mobilen Kompetenzagentur MOVE startete am 1. Dezember 2024 ein neues Projekt, das Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt.

Symbolbild

KuKu 4.0 an den Schulen in Aken und Mulde­stausee

Akademie Dessau , Zwei Schulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beteiligten sich vom 04. bis 11. Juli 2022 am Projekt KuKu 4.0. Schüler*innen nutzten die Projekttage, um selbst kreativ und schöpferisch tätig zu werden.

2023 - Frohes neues Jahr!

Frohes neues Jahr!

Akademie Dessau , Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.

Vorn rechts unterhalten sich zwei Männer. Links hinter ihnen steht ein weiterer Mann mit einem Tablet. Eine Frau steht daneben und erklärt etwas.

Kosten­freie Ange­bote für Unter­nehmen

Akademie Dessau , Organisations- und Personalentwicklung im digitalen Wandel: In verschiedenen Formaten erhalten Sie neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag.

Teaserbild: Collage aus drei Motiven zur digitalen Qualifizierung.

Mit der FAW zum neuen Berufs­ab­schluss!

Akademie Dessau , Unsere Umschulungen bieten vielfältige Möglichkeiten, um beruflich neu durchzustarten.

Symbolbild

KuKu 4.0

Akademie Dessau , Ein Stück Normalität nach Corona: Unser neues Projekt KuKu 4.0 lädt Jugendliche dazu ein, kreativ zu werden.

Eine Frau in weißem Oberteil und grauem Blazer sieht hinter einem Tisch mit spiegelnder Oberfläche. Man sieht sie nur von den Schultern bis zum Bauch. Vor ihr stehen fünf Miniaturstühle: die äußeren zwei rechts und links sind weiß. Der mittlere Stuhl wird von der Frau mit zwei Fingern festgehalten und hat eine türkise Sitzfläche.

Verstär­kung gesucht!

Akademie Dessau , Unsere aktuellen Stellenangebote: Wir suchen #TeamPlayer, #LösungsDenker und #MöglichMacher an mehreren Standorten.

Außenansicht der Außenstelle Wittenberg

Luther­stadt Witten­berg

Akademie Dessau , Herzlich willkommen in unserer Außenstelle Wittenberg!

Außenansicht des Akademiestandortes Dessau

Dessau

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Akademiestandort Dessau!

Außenansicht der Kompetenzagentur YOUthPoints in Schönebeck

Schö­ne­beck

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Projektstandort in Schönebeck!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles