Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Aktuelles  „Mutprobe und Premiere zugleich“

„Mutprobe und Premiere zugleich“

Akademie Dessau

Unsere ersten zwei Fachtage für Erzieher*innen in KiTa und Hort fanden in den Gemeinden Hohe Börde und Muldestausee statt.

Dargestellt sind zwei Frauen und drei Männer, die interessiert und lächelnd nach vorn schauen.

Am 14. März 2022 luden wir Erzieher*innen in KiTa und Hort aus dem Landkreis Börde zu einer Fachtagung der besonderen Art.

„Das war eine absolute Mutprobe“, erinnert sich Caroline Grabbel, Projektleiterin Unternehmensservice der Akademie Dessau. „Gewusst, Mitte März ist ein Fachtag in Präsenz hier nicht möglich. Somit musste eine Lösung her. Eine mutig Lösung. Ein Lösung mit leichter Workshop-Attitude. Eine Lösung für pädagogisches wertvolles Personal, welches zu jeder Zeit einen Fachtag verdient hat, egal über welche Plattform.“

Herausforderung angenommen!

Wenn wir nicht zu den Einrichtungen kommen können und die Einrichtungen nicht zu uns, dann schalten wir uns eben virtuell zusammen und treffen uns in einer Videokonferenz. Knapp 90 Erzieher*innen aus verschiedenen KiTas und Horten der Gemeinde Hohe Börde nahmen so an unserem Fachtag teil und erlebten eine abwechslungsreiche Mischung aus Vortrag, Workshop und gemeinsamem Austausch.

Souverän führten Caroline Grabbel aus der Akademie Dessau und Stefan Bode aus der Akademie Jena durch den Tag. Im Fokus stand zunächst der Umgang von Erzieher*innen mit den Kindern: Was ist in der frühkindlichen Entwicklung zu beachten? Wie können die Gefühle der Kinder richtig benannt und ernst genommen werden? Welche Bedeutung hat Sprache in dieser Entwicklungsphase? Anschließend widmeten wir uns dem Umgang von Erzieher*innen und Eltern miteinander und besprachen hilfreiche und wirksame Fragen für Elterngespräche.

„Leichtes Schwitzen, verspielte Mimik und Gestik, einladende Worte, viel Lachen und viel Austausch“ – fasst Caroline Grabbel diesen abwechslungsreichen Tag zusammen

Wir danken der Gemeinde „Hohe Börde“ für ihr Vertrauen und hoffen auf Wiederholung im nächsten Jahr. Die darf dann auch gern in Präsenz stattfinden!

Kommunikation mit Ecken und Kanten

Nach der Premiere durften wir vier Tage später direkt den zweiten Fachtag umsetzen. Zum Thema „Kommunikation mit Ecken und Kanten“ begrüßten wir am 18. März 2022 Erzieher*innen aus den Horten der Gemeinde Muldestausee. Nach dem virtuellen Auftakt unserer Fachtage freuen wir uns besonders, dass unsere zweite „Mutprobe“ in Präsenz stattfinden konnte.

Brita Naumann und Isabell Tischer thematisierten verschiedene Kommunikationstechniken und legten den Fokus insbesondere auf schwierige Gesprächssituationen und Deeskalation. Ihr Ziel: Kenntnisse und praktische Tipps vermitteln, damit Gespräche mit Kindern und Eltern künftig noch erfolgreicher verlaufen. Dabei spielte auch während dieses Fachtages der Austausch eine große Rolle, um die Theorie direkt mit den Alltagserfahrungen der Erzieher*innen zu verknüpfen.

Vielen Dank an die Gemeinde Muldestausee für ihr Vertrauen und die Chance, diesen Fachtag in Präsenz durchzuführen.

Wiederholung gewünscht!

Nach diesen zwei erfolgreichen Veranstaltungen freuen wir uns darauf, weitere Fachtage für Erzieher*innen in Präsenz oder digital zu organisieren und durchzuführen. 

Möchten Sie in Ihrer Einrichtung etwas Vergleichbares umsetzen?

Kontaktieren Sie uns gern!

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Junger Mann in rot-schwarz-karierter Jacke sitzt lächelnd auf Skateboard an Bordsteinkante. Hintergrund: Häuser im Sonnenuntergang. Slogan: "Mobile Kompetenzagentur move. Bringt mich voran".

Neue Unterstützung für Jugendliche im Salzlandkreis

Akademie Dessau , Mit der mobilen Kompetenzagentur MOVE startete am 1. Dezember 2024 ein neues Projekt, das Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt.

Symbolbild

KuKu 4.0 an den Schulen in Aken und Muldestausee

Akademie Dessau , Zwei Schulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beteiligten sich vom 04. bis 11. Juli 2022 am Projekt KuKu 4.0. Schüler*innen nutzten die Projekttage, um selbst kreativ und schöpferisch tätig zu werden.

2023 - Frohes neues Jahr!

Frohes neues Jahr!

Akademie Dessau , Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.

Vorn rechts unterhalten sich zwei Männer. Links hinter ihnen steht ein weiterer Mann mit einem Tablet. Eine Frau steht daneben und erklärt etwas.

Kostenfreie Angebote für Unternehmen

Akademie Dessau , Organisations- und Personalentwicklung im digitalen Wandel: In verschiedenen Formaten erhalten Sie neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag.

Teaserbild: Collage aus drei Motiven zur digitalen Qualifizierung.

Mit der FAW zum neuen Berufsabschluss!

Akademie Dessau , Unsere Umschulungen bieten vielfältige Möglichkeiten, um beruflich neu durchzustarten.

Symbolbild

KuKu 4.0

Akademie Dessau , Ein Stück Normalität nach Corona: Unser neues Projekt KuKu 4.0 lädt Jugendliche dazu ein, kreativ zu werden.

Eine Frau in weißem Oberteil und grauem Blazer sieht hinter einem Tisch mit spiegelnder Oberfläche. Man sieht sie nur von den Schultern bis zum Bauch. Vor ihr stehen fünf Miniaturstühle: die äußeren zwei rechts und links sind weiß. Der mittlere Stuhl wird von der Frau mit zwei Fingern festgehalten und hat eine türkise Sitzfläche.

Verstärkung gesucht!

Akademie Dessau , Unsere aktuellen Stellenangebote: Wir suchen #TeamPlayer, #LösungsDenker und #MöglichMacher an mehreren Standorten.

Außenansicht der Außenstelle Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Akademie Dessau , Herzlich willkommen in unserer Außenstelle Wittenberg!

Außenansicht des Akademiestandortes Dessau

Dessau

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Akademiestandort Dessau!

Außenansicht der Kompetenzagentur YOUthPoints in Schönebeck

Schönebeck

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Projektstandort in Schönebeck!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles