Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Aktuelles  Berufsorientierung auf neuen Wegen

Berufsorientierung auf neuen Wegen

Akademie Dessau

Seit Juli 2022 setzen wir das Projekt „Meine Koordinaten zum Beruf“ in veränderter Form um. Die ersten Bus- und GPS-Touren fanden bereits erfolgreich statt.

Teaserbild: Ein Jugendlicher mit Jacke und Mundschutz hält eine Sprühpistole in der rechten Hand und lackiert einen Stahlträger.

„Meine Koordinaten zum Beruf“ hat sich seit 2018 als Angebot zur Berufsorientierung im Landkreis Wittenberg etabliert. Mit GPS-Touren, Bus-Touren und Bewerbungstrainings bot es bisher verschiedene Formate, die nach Bedarf in den Unterricht integriert werden konnten. Im Schuljahr 2022/23 setzen wir diese Formate fort – in veränderter Form.

Module ersetzen freies Angebot

Aus den verschiedenen Formaten entstanden drei Module, die aufeinander aufbauen und für Schüler*innen ab Klasse 8 angeboten werden:

Modul 1 dient der beruflichen Orientierung: Mithilfe von GPS- oder Bus-Touren erkunden die Jugendlichen Ausbildungsberufe und -betriebe in der Region – digital per Tablet oder mit einem Besuch vor Ort. 

Interessierte Schüler*innen erhalten in Modul 2 die Gelegenheit, ein Praktikum in einem der kennengelernten Unternehmen zu absolvieren. In den Vorjahren äußerten Teilnehmende immer wieder den Wunsch nach einem Praktikum. Es musste jedoch eigenständig organisiert werden. Im Schuljahr 2022/23 können Schüler*innen nun über das Projekt ein Praktikum absolvieren und werden dabei von uns unterstützt und betreut.

Nach der beruflichen Orientierung folgt die Bewerbung: In Modul 3 beschäftigen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Themen rund um den Bewerbungsprozess, bevor sie ihre gesamte Teilnahme am Projekt reflektieren.

Die Module 1 und 3 sind für alle teilnehmenden Schulklassen verpflichtend.

Detailliertere Informationen zu den Modulen und zu einer Teilnahme am Projekt finden Sie auf der Projektseite von „Meine Koordinaten zum Beruf“.

Angebot bis 2023

Mit dem veränderten Konzept läuft „Meine Koordinaten zum Beruf“ nun vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2023.

Am 15. und 16. November gingen wir in diesem Schuljahr erstmals wieder „auf Tour“: Die achten Klassen der Sekundarschule „Heinrich Heine“ absolvierten GPS-Touren in den Wittenberger Ortsteilen Reinsdorf und Dobien. Seitdem stehen für diese Ortsteile erstmals sechs GPS-Touren zur Verfügung.

Am 22. und 24. November folgten dann die ersten Bus-Touren, bei denen die achten Klassen der Sekundarschule Annaburg regionale Betriebe in den Bereichen Logistik, Metall und Technik, Landwirtschaft, Hotel- und Gastgewerbe sowie Gesundheit und Soziales besuchten.

Jetzt verabschieden wir uns in eine Jahreswechsel-Pause, ehe es im Januar mit den nächsten Touren weitergeht!

Kontakt

Wollen Sie mit Ihrer Klasse ebenfalls teilnehmen?

Aktuell sind noch Termine für GPS-Touren verfügbar. Die Bus-Touren sind für dieses Schuljahr leider bereits ausgebucht.

Melden Sie sich bei Interesse gern telefonisch unter 03491 429877-92 oder per E-Mail an meine-koordinaten@faw.de.

Das Projektteam von „Meine Koordinaten zum Beruf“ freut sich auf Ihre Nachricht!

„Meine Koordinaten zum Beruf“ wird gefördert über die Richtlinie REGIO AKTIV aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus und des Landes Sachsen-Anhalt. Als weitere Akteure sind unter anderem die Agentur für Arbeit und der Landkreis Wittenberg mit der Jugendberufsagentur „Job. Läuft.“ involviert, die im Fachdienst Jugend und Bildung integriert ist.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Junger Mann in rot-schwarz-karierter Jacke sitzt lächelnd auf Skateboard an Bordsteinkante. Hintergrund: Häuser im Sonnenuntergang. Slogan: "Mobile Kompetenzagentur move. Bringt mich voran".

Neue Unterstützung für Jugendliche im Salzlandkreis

Akademie Dessau , Mit der mobilen Kompetenzagentur MOVE startete am 1. Dezember 2024 ein neues Projekt, das Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt.

Symbolbild

KuKu 4.0 an den Schulen in Aken und Muldestausee

Akademie Dessau , Zwei Schulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beteiligten sich vom 04. bis 11. Juli 2022 am Projekt KuKu 4.0. Schüler*innen nutzten die Projekttage, um selbst kreativ und schöpferisch tätig zu werden.

2023 - Frohes neues Jahr!

Frohes neues Jahr!

Akademie Dessau , Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.

Vorn rechts unterhalten sich zwei Männer. Links hinter ihnen steht ein weiterer Mann mit einem Tablet. Eine Frau steht daneben und erklärt etwas.

Kostenfreie Angebote für Unternehmen

Akademie Dessau , Organisations- und Personalentwicklung im digitalen Wandel: In verschiedenen Formaten erhalten Sie neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag.

Teaserbild: Collage aus drei Motiven zur digitalen Qualifizierung.

Mit der FAW zum neuen Berufsabschluss!

Akademie Dessau , Unsere Umschulungen bieten vielfältige Möglichkeiten, um beruflich neu durchzustarten.

Symbolbild

KuKu 4.0

Akademie Dessau , Ein Stück Normalität nach Corona: Unser neues Projekt KuKu 4.0 lädt Jugendliche dazu ein, kreativ zu werden.

Eine Frau in weißem Oberteil und grauem Blazer sieht hinter einem Tisch mit spiegelnder Oberfläche. Man sieht sie nur von den Schultern bis zum Bauch. Vor ihr stehen fünf Miniaturstühle: die äußeren zwei rechts und links sind weiß. Der mittlere Stuhl wird von der Frau mit zwei Fingern festgehalten und hat eine türkise Sitzfläche.

Verstärkung gesucht!

Akademie Dessau , Unsere aktuellen Stellenangebote: Wir suchen #TeamPlayer, #LösungsDenker und #MöglichMacher an mehreren Standorten.

Außenansicht der Außenstelle Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Akademie Dessau , Herzlich willkommen in unserer Außenstelle Wittenberg!

Außenansicht des Akademiestandortes Dessau

Dessau

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Akademiestandort Dessau!

Außenansicht der Kompetenzagentur YOUthPoints in Schönebeck

Schönebeck

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Projektstandort in Schönebeck!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles