Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Aktuelles  Ab August wieder auf Tour – Berufsorientierung per Bus & GPS

Ab August wieder auf Tour – Berufsorientierung per Bus & GPS

Akademie Dessau

Nach einer langen Corona-bedingten Pause gehen die Bus- und GPS-Touren zur Berufsorientierung im Landkreis Wittenberg weiter.

Karte mit fünf farbigen Pin-Nadeln

Nach einer langen Corona-bedingten Pause sind es die Schüler*innen der Sekundarschule Annaburg, die als erste wieder am Projekt „Meine Koordinaten zum Beruf“ der Akademie Dessau teilnehmen werden. Vorab erhielten die Siebt- und Achtklässler*innen einen Einblick in das, was sie am zweiten Tag nach den Sommerferien erwarten wird: Eine Bus-Tour zu sechs Betrieben in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmitteltechnik und Metall.

Ab August gehen die Bus- und GPS-Touren zur Berufsorientierung im Landkreis Wittenberg weiter. Vor Ort Betriebe kennenlernen, sich mit Mitarbeiter*innen austauschen, selbst etwas ausprobieren: Die Möglichkeiten, die sich den Schüler*innen auf der Tour bieten werden, sind vielfältig.

Das begeisterte bereits die Schulleitung und Lehrkräfte der Sekundarschule Annaburg, sodass sie zur Vorstellung am 25. Juni die Mitteldeutsche Zeitung einluden, die in einem Artikel über das Projekt berichtete.

Auch das Interesse der Schüler*innen war bei diesem Angebot schnell geweckt. „Klingt spannend“ oder „Da sieht man mal was, was man sonst nicht sieht“ hieß es in den Klassen während der Projektvorstellung. Am Ende durften sich die Schüler*innen selbst zwischen Bus-Tour und Unterricht entscheiden. Für die Teilnahme waren von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Formulare notwendig. 42 der 52 Schüler*innen reichten diese letztlich ein und werden am 28. August 2020 dabei sein.

Mit dem Tablet auf Entdeckungstour durch die Lutherstadt

Damit startet das Projekt „Meine Koordinaten zum Beruf“ wieder in die aktive Arbeit mit Teilnehmenden. Neben den Bus-Touren, von denen vier weitere in Planung sind, werden auch die GPS-Touren in Lutherstadt Wittenberg nach den Sommerferien weitergehen. Dabei geht es mit dem Tablet auf Entdeckungstour durch die Lutherstadt, um Berufe und Ausbildungsbetriebe in Handwerk, Hotel- und Gastgewerbe kennenzulernen.

Ehemalige Teilnehmende einer Förderschule sind auch acht Monate später noch begeistert von ihren GPS-Touren. „Wo ich nach Hause gekommen bin, habe ich fast drei Tage meinen Eltern davon erzählt […] dass wir was Schönes in der Schule gemacht hatten“, erinnert sich beispielsweise Gina-Celina Fabry aus der 9. Klasse. Ein Mitschüler betont die vielfältigen Inhalte der GPS-Touren: „Besonders gut hat mir gefallen, dass das nicht nur auf einen Beruf ausgelegt war, sondern auf mehrere, die passen könnten.“

Berufe und Ausbildungsbetriebe kennenlernen

Ebenfalls gut in Erinnerung geblieben sind die Medien, die einige Schüler*innen während der Entwicklung der GPS-Touren selbst erstellten. „Wir hatten so ein Koch-Video gemacht. Das war ganz cool, dass man das dort sehen konnte. Und auch die Fotos vom Friseursalon, die wir gemacht haben“, berichtet Jasmin Kulas, ebenfalls Klasse 9, die an der Entwicklung beteiligt war.

Im Schuljahr 2020/21 geht das „Spazierengehen mit Sinn dahinter“, wie es ein Schüler formulierte, in eine neue Runde. Dann werden weitere Schüler*innen ab Klasse 7 auf Entdeckungstour durch die Lutherstadt gehen.

Das Projekt ist das Ergebnis eines Ideenwettbewerbs des Landkreises Wittenberg im Rahmen des Landesprogramms „Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt“ (RÜMSA) und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt finanziert. Als weitere Akteure sind unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und der Landkreis mit der Koordinierungsstelle RÜMSA involviert, die im Fachdienst Jugend und Schule integriert ist.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Junger Mann in rot-schwarz-karierter Jacke sitzt lächelnd auf Skateboard an Bordsteinkante. Hintergrund: Häuser im Sonnenuntergang. Slogan: "Mobile Kompetenzagentur move. Bringt mich voran".

Neue Unterstützung für Jugendliche im Salzlandkreis

Akademie Dessau , Mit der mobilen Kompetenzagentur MOVE startete am 1. Dezember 2024 ein neues Projekt, das Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt.

Symbolbild

KuKu 4.0 an den Schulen in Aken und Muldestausee

Akademie Dessau , Zwei Schulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beteiligten sich vom 04. bis 11. Juli 2022 am Projekt KuKu 4.0. Schüler*innen nutzten die Projekttage, um selbst kreativ und schöpferisch tätig zu werden.

2023 - Frohes neues Jahr!

Frohes neues Jahr!

Akademie Dessau , Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023.

Vorn rechts unterhalten sich zwei Männer. Links hinter ihnen steht ein weiterer Mann mit einem Tablet. Eine Frau steht daneben und erklärt etwas.

Kostenfreie Angebote für Unternehmen

Akademie Dessau , Organisations- und Personalentwicklung im digitalen Wandel: In verschiedenen Formaten erhalten Sie neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag.

Teaserbild: Collage aus drei Motiven zur digitalen Qualifizierung.

Mit der FAW zum neuen Berufsabschluss!

Akademie Dessau , Unsere Umschulungen bieten vielfältige Möglichkeiten, um beruflich neu durchzustarten.

Symbolbild

KuKu 4.0

Akademie Dessau , Ein Stück Normalität nach Corona: Unser neues Projekt KuKu 4.0 lädt Jugendliche dazu ein, kreativ zu werden.

Eine Frau in weißem Oberteil und grauem Blazer sieht hinter einem Tisch mit spiegelnder Oberfläche. Man sieht sie nur von den Schultern bis zum Bauch. Vor ihr stehen fünf Miniaturstühle: die äußeren zwei rechts und links sind weiß. Der mittlere Stuhl wird von der Frau mit zwei Fingern festgehalten und hat eine türkise Sitzfläche.

Verstärkung gesucht!

Akademie Dessau , Unsere aktuellen Stellenangebote: Wir suchen #TeamPlayer, #LösungsDenker und #MöglichMacher an mehreren Standorten.

Außenansicht der Außenstelle Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg

Akademie Dessau , Herzlich willkommen in unserer Außenstelle Wittenberg!

Außenansicht des Akademiestandortes Dessau

Dessau

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Akademiestandort Dessau!

Außenansicht der Kompetenzagentur YOUthPoints in Schönebeck

Schönebeck

Akademie Dessau , Herzlich willkommen an unserem Projektstandort in Schönebeck!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles