Navigation überspringen

faw.de   Berlin  Aktuelles  Rückblick: Die FAW Fachkonferenz über das Budget für Arbeit

Rückblick: Die FAW Fachkonferenz über das Budget für Arbeit

Akademie Berlin

Am 2. Juni 2021 fand die online Fachkonferenz zum Thema "Das Budget für Arbeit – Ein Erfahrungsaustausch" statt.

Foto: Das Team während der online-Fachtagung

Das Projektteam der FAW, Christiane Hansen, Björn Michael Kammler, Anke Harbarth, Edith Pausewang und Maria Rita Rosenbaum, berichteten über ihre Erfahrungen zur Umsetzung des seit 2019 laufenden Modellprojektes „IÜM – Inklusives Übergangsmanagement“ unter Nutzung des Budgets für Arbeit

Das Interesse war überwältigend: Mehr als 100 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch des bundesweit unterschiedlich umgesetzten „Budgets für Arbeit“.

Entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Fachtagung leisteten unsere geladenen Vortragenden: 

  • Saskia Perthel, BIS e.V. mit ihrem Vortrag „Was ist der Unterschied zwischen dem Budget für Arbeit und dem persönlichen Budget?“
  • Anne Gersdorff, JOBINKLUSIVE der Sozialhelden e.V. mit dem Thema „Budget für Arbeit – Allheilmittel für mehr Inklusion in der Arbeitswelt oder Rohrkrepierer?“
  • Felix Tautz als Rechtsanwalt und EUTB-Berater mit dem Beitrag „Das Budget für Arbeit“ rechtliche Aspekte

Unter den Teilnehmenden der Fachtagung waren Mitarbeitende aus Ministerien, Behörden, Verwaltungen, WfMB (Werkstätten für Menschen mit Behinderung), EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung), Selbsthilfegruppen, Vereinen sowie Selbstbetroffene und Angehörige. Es gab intensiven Austausch über sehr spezifische Erfahrungen der Nutzung von Förderleistungen sowie die Voraussetzungen zu Vermittlungen in ein sozialpflichtiges Arbeitsverhältnis, deren gesetzliche Vorgaben bundesweit einheitlich sind.

Viele Teilnehmende nutzen die Möglichkeit zur nachhaltigen Vernetzung untereinander. Die FAW wird auch über den Zeitraum des Förderprojektes hinaus weiterhin 2 x jährlich ein Netzwerktreffen für alle Interessierten zum Informationsaustausch aktueller Themen rund um das Budget für Arbeit anbieten.

Kontakt & weitere Informationen

Wer Interesse am Netzwerk hat, kann sich noch bis Mitte Juni 2021 hier melden und wird im Verteiler aufgenommen.

Hier finden Sie die Präsentation der Veranstaltung (pdf, 787 KB).

Die 2. Fachveranstaltung und gleichzeitig Abschlussveranstaltung des durch den Berliner Senat für Arbeit Soziales und Integration geförderten Projektes findet am Mittwoch, den 10.11.2021 statt. Hier finden Sie nähere Informationen dazu.

Ein Bildschirm, der die Präsentation während der Veranstaltung zeigt

Unsere Fachtagung dieses Jahr als Videokonferenz

Gefördert durch

Logo Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teaserbild: EAA-Logo mit Schriftzug Info-Veranstaltung

Mythen und Fakten zur Inklusion

Akademie Berlin , Die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber lädt Sie herzlich zur Online-Info-Veranstaltung am 06.12.2023 ein.

Fachinformatiker*in werden in Voll- oder Teilzeit

Letzte Plätze: Umschulung zum/r Fachinformatiker*in

Akademie Berlin , Zeit für eine Veränderung mit Perspektive? Ihre Anmeldung zur Umschulung ist noch möglich!

Auf dem Bild sind Anja Nehls vom Landesstudio Berlin sowie Stefanie Ulbricht, Geschäftsführerin des Therapiezentrum Seydlitz 5 und Lena Unfried, Leiterin EAA zu sehen.

Deutschlandfunk berichtet über die EAA Berlin

Akademie Berlin , Deutschlandfunk stellt die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber in einem Radiobeitrag vor.

EAA Stand am Pankower Wirtschaftstag

Projektvorstellung und Netzwerken im Planetarium

Akademie Berlin , Die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber beim 28. Wirtschaftstag Pankow im Zeiss-Großplanetarium.

Blick von oben hinten in den Saal der Jahrestagung Richtung Bühne.

Jahrestagung der Zukunftszentren – wir waren dabei!

Akademie Berlin , Podiumsgespräch mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu den Möglichkeiten der Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen.

Symbolbild für die Personalsuche mit KI

Workshop: Personal gewinnen mit KI

Akademie Berlin , Workshop für Unternehmen zum Einsatz von KI bei der Erstellung von Stellenausschreibung am 27.08.2024

Drei Personen stehen in einer Messe im Gespräch zusammen.

Die faw Berlin auf der Bildungsmesse Berlin

Akademie Berlin , Save the Date: Am 8. Oktober 2024 stellt sich die faw auf der Bildungsmesse vor.

Abgebildet ist das Logo der EAA Berlin sowie der Schriftzug Fachtagung.

„Inklusion und Arbeitswelt“ am 08.10.2024

Akademie Berlin , Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Fachtag für Arbeitgeber*innen, Geschäftsführer*innen, Personalverantwortliche und Inklusionsbeauftragte.

Einladungsgrafik der Jobmesse

Die faw Berlin auf der Jobmesse „Shop a Job“

Akademie Berlin , Save the Date: Am 18. und 19. September stellt sich die faw Berlin auf der Jobmesse vor.

Symbolbild für den Praxistag des Zukunftszentrum Berlin: Logo und ein KI generiertes Bild der Quadriga mit fünf Pferden

Praxistag für Unternehmen – KI und Fachkräftesicherung

Akademie Berlin , Das Zukunftszentrum lädt Berliner Unternehmen herzlich ein zur Veranstaltung am 04.07.2024.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles