Navigation überspringen

faw.de   Merseburg  Aktuelles  Die „Jugendhäfen“ überregional

Die „Jugendhäfen“ überregional

Akademie Merseburg

Im Februar 2021 war es auf Grund der Kontaktbeschränkungen noch immer nicht möglich, ein Treffen mit Netzwerkpartner*innen und Mitstreiter*innen des 16h Projektes „Jugendhäfen“ in Präsenz umzusetzen. So entwickelte das Team der „Jugendhäfen“ einen Newsletter, um aufzuzeigen, was trotz Pandemie und den dadurch entstandenen Hürden mit den jungen Menschen im Projekt möglich ist.

Teaserbild Jugendhäfen

Dieser Newsletter ging in Form eines Mailings bzw. Briefpost an bestehende und potenzielle Netzwerkpartner*innen. Durch diesen wurden u. a. die Psychiatrie- und Suchtkoordinatorin (PSAG) des Saalekreises und die Gleichstellungsbeauftragte des Saalekreises auf das Projekt aufmerksam. Wir bekamen das Angebot, im Newsletter der PSAG (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) Halle/Saalekreis unser Projekt vorzustellen und somit im Saalekreis weiter bekannt zu machen.

Ausgewählte Beratungsstellen im Land Sachsen-Anhalt

Einen noch größeren Bekanntheitsgrad erlangte das Projekt durch die Anfrage der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt. Diese hatte erst durch unseren Newsletter vom Projekt erfahren und wollte „uns“ unbedingt in die digitale Broschüre der „Ausgewählten Beratungsstellen im Land Sachsen-Anhalt“ aufnehmen. Diese Broschüre wird sachsen-anhaltweit an alle Gleichstellungsbeauftragten der Schulen verschickt.

Nun sind die „Jugendhäfen“ als Beratungsstelle für Jugendliche offiziell in diese Broschüre mit aufgenommen. Obwohl das Team der Jugendhäfen ausschließlich jungen Menschen im Alter von 15 bis unter 25 aus dem Saalekreis unterstützend zur Seite stehen darf, ist es toll zu wissen, dass auch überregional unsere „Jugendhäfen“ bekannt werden und aufgezeigt wird, welche wichtige und feste Rolle das Projekt „Jugendhäfen“ im Unterstützungsnetzwerk des Saalekreises darstellt.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Mitarbeiter*innen an Info-Stand

Die Praktikumslotsen auf dem Treppchen

Akademie Merseburg , Ein gelungener Außenauftritt der Praktikumslotsen, der zum Sieg führte.

Teaserbild: Gebäude des Wünscher Landhofes

Sommercamp 2023 der Akademie Merseburg

Akademie Merseburg , Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir machen daraus die beste Zeit des Jahres. Wir sind bereit für Abenteuer mit jeder Menge Spaß und Action, das möchten wir wieder nutzen und laden Mitte Juli für fünf Tage zu einem…

Das Foto zeigt eine Person, die die Arme hinter dem Kopf verschränkt hat. Sie schaut nach oben und über dem Kopf sind 5 farbige Glühbirnen zu sehen, über denen Idea steht

BRAFO 2024

Akademie Merseburg , 4 Lebenswelten und 12 Tätigkeitsfelder. Vertiefende Berufsorientierung für Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 exklusiv in Sachsen-Anhalt. Die FAW in Merseburg realisiert an den Standorten Merseburg und Halle die erste Phase im…

Gruppenfoto: Elf Menschen stehen zum Foto zusammen.

Projekt PHOENIX BLK hat begonnen

Akademie Merseburg , Zielgruppe der Maßnahme „PHOENIX BLK“ sind erwerbsfähige ukrainische Bürger*innen, die sich erst seit Kurzem im Burgenlandkreis aufhalten und über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen.

Tag der Berufe an der Goethe-Schule Merseburg

Tag der Berufe in der Goethe-Schule in Merseburg

Akademie Merseburg , Am 15.11.2023 führte die Goethe-Schule in Merseburg einen „Tag der Berufe“ für Ihre Schüler*innen in ihrer Schule durch.

Caroline Grabbel, Babette Kühnel, Yvonne Müller und Stephanie Schneider stehen am Stand der FAW gGmbH auf dem HR Campus Mitteldeutschland 2022.

HR Campus Mitteldeutschland 2022: Du Schöne!

Akademie Merseburg , Ein etwas anderer Rückblick auf zwei wunderbare Tage in Quedlinburg.

Springende Frau mit bunten Farben

Du bist total sozial? Dann komm' zu uns!

Akademie Merseburg , Die Erfolge unserer Teilnehmer*innen und die Freude bei der Zusammenarbeit im Team motivieren uns jeden Tag. Unterstütze uns bei der Förderung und Qualifizierung von Menschen!

Teaserbild Nachbericht Punkt9 Sachsen-Anhalt

Rückblick erster Punkt9-Sachsen-Anhalt 2022

Akademie Merseburg , „Coronablues – Ohne uns!“ – Wir leben seit zwei Jahren in einer „Depression“. Deshalb haben wir unsere Netzwerkpartner*innen dazu eingeladen, ihre Erfahrungen in der Bewältigung dieser Krise zu reflektieren. Was war gut? Was hat…

Teaserbild: Punkt9-Logo und Bilder von Teilnehmenden aus dem Videomeeting

Rückblick letzter Punkt9 Sachsen-Anhalt 2021

Akademie Merseburg , Bei der virtuellen Veranstaltung am 1. Dezember ging es um Mitarbeitergewinnung und -bindung – durch Social Recruiting und die Visualisierung von individuellen Anforderungsprofilen.

Auf einem Tisch steht ein aufgeklapptes Notebook. Auf dem Bildschirm ist die Website des HR CAMPUS 2022 geöffnet.

New Work in Quedlinburg

Akademie Merseburg , Am 19. und 20. Mai 2022 erleben Sie unseren Unternehmensservice Sachsen-Anhalt auf dem HR CAMPUS Mitteldeutschland.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles