Navigation überspringen

faw.de   Cottbus  Aktuelles  Landrat besucht faw Cottbus

Landrat besucht faw Cottbus

Akademie Cottbus

Landrat Harald Altekrüger besuchte die Akademie Cottbus, um mehr über ihre Rolle als Sprachkursträger zu erfahren.

In der letzten Juniwoche begrüßten Ivonne Bellen, Maxi Oehlert sowie Simone Sikorski aus dem Landkreis Spree-Neiße Landrat Harald Altekrüger, Annett Noack (Integrationsbeauftragte) und Petra Rademacher (Leiterin Büro Landrat) in der Akademie Cottbus. Anlass seines Besuches war das Kennenlernen der Akademie als Sprachkursträger. Den Landkreis Spree-Neiße – als Grenzlandkreis – beschäftigt das Thema Migration seit vielen Jahren. Landrat Altekrüger berichtete, dass weiterhin täglich 20 bis 30 Aufgriffe verzeichnet werden. Ihn beschäftigt sehr, wie die Integration der Geflüchteten am besten gelingen kann. Für ihn spielt der Erwerb der Sprache eine große Rolle und er hat ein großes Interesse, welche Erfahrungen die faw Cottbus in den Sprachkursen erlangen konnte.

Nach einer Vorstellung der Akademie mit seinen Geschäftsbereichen durch Frau Bellen wurde der Fokus auf die derzeitigen Sprachkurse gelegt. Aktuell werden im Landkreis Spree-Neiße an den Standorten Guben und Forst je ein Integrations- sowie Berufssprachkurs durchgeführt. Frau Oehlert sagt, dass es für die Lehrenden immer wieder eine Herausforderung ist, die unterschiedlichen Lernhintergründe, Lerntempo, Motivation und religiöse Unterschiede am Kursbeginn auszugleichen. Die Erfahrung zeigte, dass je länger der Sprachkursinteressierte auf den Beginn warten muss, desto weniger Lernbereitschaft und Motivation sind vorhanden. Abbrüche gibt es eher selten. Die Nachfrage an Sprachkursen ist hoch und Interessierte müssen lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Dies liegt einerseits daran, dass die Sprachkursmitarbeiter*innen der faw voll ausgelastet sind und andererseits ein Mangel an Sprachkurslehrer*innen, die eine BAMF-Berechtigung haben, besteht. Aktuell plant die faw Cottbus in Zukunft digitale Sprachkurse anzubieten. Frau Bellen und Frau Sikorski berichten über weitere erfolgreiche Projekte der faw für Menschen mit Migrationshintergrund.

Frau Noack informiert über das Landkreis-Spree-Neiße-Projekt „Welcome Center“. In den Städten Guben, Forst und Spremberg werden Welcomebüros als Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit Migrationsgeschichte entstehen. „Hierbei geht es um Arbeitsmarkt, Integration, Wohlfühlen“, so Frau Noack. Landrat Altekrüger hat mit vielen Betrieben gesprochen. Er weiß, dass Menschen mit Migrationshintergrund in der Region benötigt werden und die Unternehmen sind bereit, zugewanderte oder geflüchtete Menschen einzustellen. Damit das Projekt „Welcome Center“ gut funktioniert, bedarf es eines guten Netzwerks. Die faw Cottbus wird als regionaler Bildungsträger diesem Netzwerk angehören und freut sich, im Integrationsprozess zu unterstützen.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Zwei lächelnde Frauen mit Tassen in den Händen.

Save the Date: Das „Inklusive Frühstück“ 2023

Akademie Cottbus , Am Dienstag, 28. November 2023 lädt der Arbeitskreis Inklusion zum sechsten inklusiven Frühstück ins Soziokulturelle Zentrum in Cottbus ein.

Abbildung eines Notizzettel mit Stempel "Save the Date"

Save the Date – Die faw Cottbus bei der IMPULS Messe Cottbus 2025

Akademie Cottbus , Am 14. und 15. Februar 2025 findet die größte Bildungs- und Karrieremesse im Bundesland Brandenburg statt.

Newsteaserbild Sommerfest 2024

Geschichte der Steinzeit zum Anfassen

Akademie Cottbus , Das Sommerfest der Akademie Cottbus im Archäotechnischen Zentrum in Welzow

Foto: Blick in ein bewachsenes Gewächshaus

Der Ökogarten der Akademie Cottbus in Forst

Akademie Cottbus , Ein Besuch im Ökogarten ist für jedermann möglich und lohnt sich immer.

Foto: Drei Läuferinnen und Läufer joggen auf einem Feldweg.

Erfolgreiche Teilnahme am Wings For Life Worldrun

Akademie Cottbus , 6 Läufer*innen der Akademie Cottbus waren dabei

Ostergruß mit Holzosterhasen auf türkisem Untergrund

Frohe Ostern!

Akademie Cottbus , Wir wünschen ein frohes Osterfest!

Abbildung der Weihnachtskarte der faw, türkis mit weißen Sternen am linken Rand und einem kurzen Weihnachtsgrußtext.

Frohes Fest und einen guten Rutsch!

Akademie Cottbus , Wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Abbildung des Logos von Next Level samt Aufkleber zum Standort der Jugendberufsagentur.

Das § 16h-Projekt „Next Level“ wurde zu einem Standort der Jugendberufsagentur ernannt

Akademie Cottbus , „Next Level“ ist der 11. Standort der Jugendberufsagentur in Cottbus

Gruppenbild: Läuferinnen und Läufer der faw mit Medaille stehen hinter einem faw-Werbebanner an einer Absperrung des DAK Firmenlaufs.

12. DAK Firmenlauf – Wir waren dabei!

Akademie Cottbus , Die faw Cottbus beteiligte sich am 12. DAK Firmenlauf in Cottbus.

Notizzettel mit Stempel "Save the Date"

Save the Date – Die faw Cottbus bei der 19. Ausbildungs- und Studienbörse

Akademie Cottbus , Am 11. September 2024 findet die 19. Ausbildungs- und Studienbörse in Lübbenau statt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles