faw.de Weiterbildung
Teilqualifizierung
TEILQUALIFIZIERUNG
Teilqualifizierungen bieten Ihnen eine Chance auf den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Und das zeitlich unabhängig – angepasst an Ihre persönliche Arbeits- und Lebenssituation – schrittweise bis zum Berufsabschluss. Sie lernen entweder ganz klassisch im Präsenzunterricht oder nach der Methode Blended Learning live via Internet und wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer. Vor Ort unterstützt Sie dabei ein*e Lernprozessbegleiter*in.
Stufenweise zum anerkannten Berufsabschluss
Die Teilqualifizierungen der FAW richten sich an Arbeitssuchende – auch mit geringer Qualifikation – ebenso wie an Berufstätige, die mindestens 25 Jahre alt sind, sich weiterqualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. Grundlage einer Teilqualifizierung sind staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. Die Inhalte dieser Ausbildungen werden auf Bausteine (sogenannte Module) verteilt, die zusammengefasst alle Inhalte einer normalen Ausbildung abdecken. Zum Ende eines jeden Moduls erhalten Sie nach erfolgreich durchlaufener Kompetenzfeststellung einen Nachweis der erbrachten Leistungen.
Das Angebot „TQ digital“ eignet sich für Menschen mit Interesse an digitalen, flexiblen Lernformaten. Unsere digitalen Teilqualifizierungen bieten wir in unterschiedlichen Berufsbildern und Zeitformen an; das Portfolio wird kontinuierlich weiter ausgebaut:
- Kaufmann*frau für Büromanagement (Teilzeit und Vollzeit)
- Kaufmann*frau im E-Commerce (Teilzeit und Vollzeit)
- Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (Vollzeit)
- Fachlagerist*in (Vollzeit)
- Fachkraft Gastgewerbe – Modul Service und Theke (Vollzeit)
TQplus – Teilqualifizierung mit zusätzlicher Unterstützung
Für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung bieten wir auch die sogenannte „TQplus“ an. Im Rahmen dieser intensiven Teilqualifizierung erhalten Sie individuellen Förderunterricht, in dem gezielt Schwerpunkte gesetzt werden. Inhalte sind unter anderem berufsbezogene Fachbegriffe und Arbeitsanweisungen sowie Lerntechniken. Darüber hinaus erhalten Sie Unterricht zur individuellen Kompetenzförderung, wiederholen und vertiefen Prüfungsinhalte und erhalten Unterstützung bei der Bewerbung und Berufswegplanung.
Gütesiegel „Eine TQ besser!"
Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.nachqualifizierung.de.
Boryana L. (Rostock)„Während meiner Weiterbildung bei der FAW wurde ich persönlich von Ute Korthase betreut. Sowohl sie selbst, als auch die Akademie Rostock, haben zu meinem erfolgreichen Abschluss viel beigetragen. Herzlichen Dank für die zeitnahe Unterstützung, die ich in dieser Zeit immer erhalten habe. Ich bin äußerst zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen.“
Absolventin der Teilqualifikationen 1-3 im Beruf Kauffrau für Büromanagement
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Teilqualifizierung Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung (6 TQs)
In Etappen zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung arbeiten? Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig und zukunftsgerichtet. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen.
Mit den 6 Modulen im Ausbildungsgang zum*r Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierung Fachinformatiker*in – Systemintegration (6 TQs)
In Etappen zum Berufsabschluss Fachinformatiker*in mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in für Systemintegration arbeiten?
Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig und zukunftsgerichtet. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen.
Mit den 6 Modulen des Ausbildungsganges zum Beruf Fachinformatiker*in für Systemintegration erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierung Fachlagerist*in (5 TQs)
In Etappen zum Berufsabschluss Fachlagerist*in mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten?
Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig und zukunftsgerichtet.
Mit den 5 Modulen im Ausbildungsgang zum/ zur Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Grundlagen E-Commerce mit Webshoperstellung
Erfolgreicher Einstieg in den E-Commerce
E-Commerce ist auf dem Vormarsch und auch der traditionelle Einzelhandel kann dem Verkauf über das Internet nicht mehr ausweichen. Mit dieser Weiterbildung legen Sie den Grundstein für eine Karriere im Online-Handel. Sie erwerben Kenntnisse darüber, wie Sie Produkte im Internet anbieten und vermarkten können, sowie wie Sie eine professionelle Abwicklung des Verkaufs sicherstellen. Nach Abschluss der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, direkt in den Arbeitsmarkt einzusteigen oder sich mit weiterführenden Kursen im Bereich E-Commerce umfassend weiterzubilden.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
1 Termin
500 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
IT-Services
Erfolgreicher Einstieg in die Fachinformatik
Die Jobaussichten in der IT-Branche waren noch nie so vielversprechend wie heute. Eine Weiterbildung im Bereich Fachinformatik legt den Grundstein für eine Karriere in diesem Bereich. Sie erwerben fundierte Kenntnisse im Bereich Key-User und IT-Services. Diese Ausbildung ebnet den Weg für erste Schritte im IT-Bereich und bietet die Möglichkeit, sich für weitere Einsatzfelder zu qualifizieren.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
1 Termin
440 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
IT-Sicherheit
Weiterbildung im Bereich Fachinformatik
In einer Welt, in der Cyberangriffe und Datenlecks an der Tagesordnung sind, ist IT-Sicherheit wichtiger denn je. Der Kurs IT-Sicherheit vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie benötigen, um Bedrohungen für IT-Systeme zu erkennen, zu bewerten und zu minimieren. Lernen Sie die Grundlagen der IT-Sicherheit kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Systeme sicher halten und vor Angriffen schützen können. Machen Sie sich bereit, Ihre IT-Kenntnisse auf ein höheres Sicherheitsniveau zu bringen.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
2 Termine
440 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau für Büromanagement – TQ Modul 1: Informationsverarbeitung
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau für Büromanagement – TQ Modul 2: Rechnungswesen
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau für Büromanagement – TQ Modul 3: Büroorganisation
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Büroorganisation.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau für Büromanagement – TQ Modul 4: Auftragsbearbeitung
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Auftragsbearbeitung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau für Büromanagement – TQ Modul 5: Beschaffung
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Beschaffung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau für Büromanagement – TQ Modul 6: Personalwirtschaft
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau im E-Commerce – TQ Modul 3: Online-Marketing
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau im E-Commerce mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Online-Marketing.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kaufmann*frau im E-Commerce – TQ Modul 5: Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau im E-Commerce mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren146 Veranstaltungsorte
1 Termin
variabel, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Mit KOMMIT die Integration in Arbeit und Ausbildung zu flankieren und begleitend unterstützen
In unserem Angebot unterstützen wir Sie dabei, Ihre berufsbezogenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten festzustellen und diese im Rahmen einer betrieblichen Erprobung auszubauen. Wir greifen dabei auf unser umfassendes Arbeitgebernetzwerk zurück. Im nächsten Schritt unterstützen wir Sie dabei, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufzunehmen, in der Sie eine berufsanschlussfähige Weiterbildung durchführen können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualififzierung Kaufmann*frau für Büromanagement (6 Module)
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau für Büromanagement mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau für Büromanagement arbeiten?
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Mit den 6 Modulen im Ausbildungsgang zum Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualififzierung Kaufmann*frau im E-Commerce (6 TQs)
In Etappen zum Berufsabschluss Kaufmann*frau im E-Commerce mit Teilqualifikationen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten?
Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben.
Mit den 6 Modulen im Ausbildungsgang zum Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifikation im Beruf Fachkraft für Metalltechnik
TQ 1: Grundlagen der Metalltechnik im Beruf Fachkraft für Metalltechnik-Konstruktionstechnik
Sie möchten als Fachkraft für Metalltechnik arbeiten?
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachkraft für Metalltechnik arbeiten?
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik be- und verarbeiten Bleche, Rohre und Profile, um daraus Maßkonstruktionen aller Art herzustellen. Sie fertigen die Einzelteile dieser Konstruktionen, indem sie z.B. Bleche nach Maß zuschneiden, biegen und Bohrungen anbringen. Um eine funktionsfähige Baugruppe oder Konstruktion herzustellen, planen sie zunächst anhand technischer Unterlagen einzelne Arbeitsschritte, bestimmen das geeignete Fertigungsverfahren und wählen Werkzeuge und Maschinen aus. Dann bereiten sie die Werkstücke vor und bearbeiten sie z.B. durch Umformen und Trennen. Metallische Werkstücke behandeln sie thermisch vor und nach und versehen sie mit einem Oberflächenschutz. Außerdem planen sie die Montage der Metallkonstruktionen, transportieren die Bauteile und montieren sie vor Ort unter Verwendung von Plänen, Richtlinien und Prüfvorschriften. Mit thermischen und mechanischen Verfahren, z.B. Schweißverfahren oder Schraubverbindungen, fügen sie die Metallbauteile. Schließlich prüfen sie die Arbeitsergebnisse, z.B. die fachgerechte Ausführung von Schweiß- und Lötverbindungen. Darüber hinaus führen sie Pflege- und Wartungsarbeiten an den Maschinen durch.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft für Metalltechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Auf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierung (TQ) Modul 1: Güterbeförderung im Beruf Berufskraftfahrer/-in (9 Teilnehmer)
TQ 1: Güterbeförderung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Berufskraftfahrer*in arbeiten? Berufskraftfahrer*innen transportieren Güter und Personen. Außerdem sind Sie zuständig für die Fahrzeugvorbereitung und Wartung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Berufskraftfahrer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
1 Termin
24 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe
TQ 3: Warenwirtschaft - Ein Projekt für Rostock
Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierung im Beruf Servicekraft / Fachkraft für Schutz und Sicherheit
nach dem Kölner Bildungsmodell
In dieser Teilqualifizierung bilden wir Sie zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit aus.
Am Ende dieser Ausbildung und nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein entsprechendes IHK-Zertifikat.
Mehr erfahrenKöln
28.10.2024 – 04.08.2025
1.080 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)
TQ Plus 4: Kommissionierung und Verpackung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)
TQ 4: Kommissionierung und Verpackung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)
TQ 5: Güterverladung und Versand
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)
TQ 2: Wareneingang
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)
TQ 3: Lagerhaltung und Warenpflege
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)
TQ 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)
TQ Plus 1: Arbeitsschutz und Güterbewegung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
TQ 3: In der Qualitätskontrolle prüfen und messen - ein Projekt für das AZZ
Sie verfügen über keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber gern als Maschinen- und Anlagenführer*in arbeiten? Maschinen- und Anlagenführer*innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik richten Maschinen und Anlagen ein und bedienen diese. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten, das Erkennen und Beheben von Störungen, sowie die Dokumentation von Prüfergebnissen und die Qualitätssicherung.
Mit den 4 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Maschinen- und Anlagenführer*in - Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit; TQ-Modul 1-4 und TQplus Modul 1 (8 Teilnehmer)
TQ 2: Sicherungs- und Ordnungsdienst
Die Nachfrage nach Servicekräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit; TQ-Modul 1-4 und TQplus Modul 1 (8 Teilnehmer)
TQ 1: Personen- und Objektschutz inkl. § 34a
Die Nachfrage nach Servicekräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit; TQ-Modul 1-4 und TQplus Modul 1 (8 Teilnehmer)
TQ 4: Notruf
Die Nachfrage nach Servicekräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit; TQ-Modul 1-4 und TQplus Modul 1 (8 Teilnehmer)
TQ 3: Veranstaltungsdienst
Die Nachfrage nach Servicekräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit: TQ-Modul 5 und TQModul 6 (8 Teilnehmer)
TQ 6: Planung und Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
Die Nachfrage nach Fachkräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, in einer wachsenden Branche tätig zu werden.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit: TQ-Modul 5 und TQModul 6 (8 Teilnehmer)
TQ 5: Observation und Ermittlung
Die Nachfrage nach Fachkräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, in einer wachsenden Branche tätig zu werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf FACHKRAFT IM GASTGEWERBE
TQ 1: Küche und Buffet - Ein Projekt für Rostock
Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf FACHKRAFT IM GASTGEWERBE
TQ 5: Gästebetreuung und Verkaufsförderung - Ein Projekt für Rostock
Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf FACHKRAFT IM GASTGEWERBE
TQ 2: Service und Theke - Ein Projekt für Rostock
Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf FACHKRAFT IM GASTGEWERBE
TQ 4: Wirtschaftsdienst - Ein Projekt für Rostock
Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
TQ 1: Kassiertätigkeiten und Warensortiment im Beruf Verkäufer*in
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung.
Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.
Die Teilqualifizierungen sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
TQ 2: Service und Kundeninformation im Beruf Verkäufer*in
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung.
Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.
Die Teilqualifizierungen sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenKöln
09.03.2026 – 11.07.2026
320 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
TQ 3: Warenbewegung und Preiskalkulation im Beruf Verkäufer*in
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung.
Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
TQ 4: Beratung und Verkauf im Beruf Verkäufer*in
Mit Wahlqualifikation 2: Beratung von Kunden
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung.
Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
TQ 5: Warenpräsentation und Verkaufsförderung im Berufsbild Verkäufer*in
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung.
Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
TQplus 1: Kassiertätigkeiten und Warensortiment plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten im Beruf Verkäufer/in
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung.
Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenKöln
25.08.2025 – 07.03.2026
480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
TQplus 2: Service und Kundeninformation plus Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten im Beruf Verkäufer/in
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung.
Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden