INTEGRATIONSFACHDIENST
Der Integrationsfachdienst (IFD) Plauen befindet sich in der Trägerschaft der Fortbildungsakademie (faw) gGmbH, Akademie Plauen. Die Fachaufsicht hat das Integrationsamt in Chemnitz.
Die Mitarbeiterinnen des IFD Plauen unterstützen:
- Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen
- Arbeitgeber*innen und deren Interessenvertreter*innen
- Betriebs- und Personalrät*innen
Das Angebot des IFD Plauen für Menschen mit Behinderung umfasst:
- Beratung
- Unterstützung
- Begleitung
Sicherung von Arbeitsverhältnissen
- Fragen zu Behinderung und Krankheit
- Fragen zu Rehabilitation und Schwerbehindertenrecht (z. B. Grad der Behinderung, Gleichstellung, Nachteilsausgleiche, Kündigungsschutz)
- Beantragung von technischen Arbeitshilfen und Sozialleistungen
- Wiedereingliederung ins Arbeitsleben nach längerer Krankheit
- Einleiten von Maßnahmen für die Schaffung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes mit Hilfe des zuständigen Leistungsträgers
- Probleme durch behinderungsbedingte Leistungsverringerung mit Auswirkung auf das Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis
- Kündigungsabsicht des Arbeitgebers, laufendes Kündigungsverfahren
Eingliederung in Arbeit und Ausbildung
1. Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz bei Vorliegen einer Beauftragung des Leistungsträgers
- Ermitteln der beruflichen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten
- Kontaktherstellung zu Arbeitgebern, Unterstützung bei der Akquise
- Hilfe beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf den vorgesehenen Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz
- Begleitung des Eingliederungsprozesses unter Einbeziehung aller am Prozess beteiligten Personen
2. Übergang Schule – Arbeitsleben
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung während der Werkstufenzeit oder ab Klassenstufe 7 bei inklusiver Unterrichtung
- ergänzende Angebote der beruflichen Orientierung (z. B. Feststellung der individuellen Fähigkeiten, Begleitung betrieblicher Praktika, Berufswegeplanung, Übergangsbegleitung ins Arbeitsleben)
3. Übergang WfbM – Allgemeiner Arbeitsmarkt
- Unterstützung von Beschäftigten des Arbeitsbereiches, die, nach zielgerichteter Vorbereitung durch die WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen), am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt teilhaben wollen
- in Zusammenarbeit mit den Ansprechpartner*innen der WfbM, dem voraussichtlichen Arbeitgeber und anderen am Prozess beteiligten Personen
Das Angebot des IFD Plauen für Arbeitgeber*innen und Interessenvertreter*innen umfasst:
Begleitung während des gesamten Integrationsprozesses
- Beratung zur behindertengerechten Ausstattung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
- Klären von Fördermöglichkeiten
- Information zu Behinderungsarten und deren Auswirkung auf den Arbeitsbereich
- Beratung bei behinderungsbedingter Leistungsminderung im Arbeitsbereich und daraus resultierenden Konflikten
- Mitwirkung im betrieblichen Wiedereingliederungsprozess nach längerer Krankheit (z. B. Teilnahme am BEM-Verfahren)
- Suche geeigneter Bewerber*innen entsprechend den Anforderungen eines zu besetzenden Arbeitsplatzes
Wir stehen als mobiler Fachdienst zur Verfügung:
- individuelle Einzelgespräche in der Beratungsstelle oder im häuslichen Umfeld
- Beratungsgespräche beim Arbeitgeber oder am Arbeitsplatz
Wir unterliegen der Schweigepflicht und beraten Sie kostenfrei.
Unsere Ziele sind:
- Dauerhafte Sicherung von bestehenden Arbeitsverhältnissen leistungsgeminderter Menschen
- Integration von besonders betroffenen schwerbehinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt in Abstimmung mit dem Leistungsträger
Weitere Informationen finden Sie in unserem IFD-Flyer (pdf, 654 KB)
Öffnungszeiten:
donnerstags von 8 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung
IHRE ANSPRECHPARTNER*INNEN

Anja Schmidt
Teamleitung IFD
Telefon: 03741 25699-12
Fax: 03741 25699-2212
E-Mail: anja.schmidt@ifd.3in.de

Anna-Maria Huhn
Fachberaterin
Telefon: 03741 25699-14
Fax: 03741 25699-2214
E-Mail: anna-maria.huhn@ifd.3in.de

Franziska Lahr
Fachberaterin
Telefon: 03741 25699-11
Fax: 03741 25699-2211
E-Mail: franziska.lahr@ifd.3in.de

Ariane Nürnberger
Fachberaterin
Telefon: 03741 25699-15
Fax: 03741 25699-2215
E-Mail: ariane.nuernberger@ifd.3in.de

Karin Ranacher
Fachberaterin
Telefon: 03741 25699-13
Fax: 03741 25699-2213
E-Mail: karin.ranacher@ifd.3in.de

Antje Strobel
Verwaltungskraft
Telefon: 03741 25699-10
Fax: 03741 25699-2210
E-Mail: antje.strobel@ifd.3in.de