Verbund „Frauen stark im Norden – Charter in den Job“
Das Projekt richtet sich an erwerbsfähige Frauen mit eigener Migrationserfahrung. Insbesondere sollen Frauen erreicht werden, die nicht durch Jobcenter und Agentur erreicht werden, die erziehungspflichtige Kinder haben und aufgrund der Kinderbetreuung nur eingeschränkt für den Arbeitsmarkt zu Verfügung stehen. Auch soll es Frauen ansprechen, die bereits geringfügig im Nebenerwerb tätig sind und im Projekt für eine Erwerbstätigkeit vorbereitet und qualifiziert sowie kleinschrittig über 9 bis 18 Monate in individuellem Tempo in den Arbeitsmarkt passgenau integriert werden sollen.
Die Teilnehmerinnen werden über analoge und digitale mehrsprachige Kontaktaufnahme über das Projekt informiert, für eine Projektteilnahme motiviert und ermuntert, um den „(Boots)Charter in den Job“ anzutreten.
Kooperationspartner der Arbeitsverwaltung
- Jobcenter Lübeck
- Jobcenter Segeberg
- Jobcenter Kiel
- Jobcenter Ostholstein
- Jobcenter Herzogtum Lauenburg
- Jobcenter Rendsburg-Eckernförde
- Agentur für Arbeit Lübeck
- Agentur für Arbeit Elmshorn
Unsere Verbundpartner
- faw gGmbH, Akademie Kiel
- BQL Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur Lübeck GmbH Lotsenstelle Kinderbetreuung
Ihre Ansprechperson
MY TURN Verbund Nordlicht
Petra Rüffer
Projektleitung MY TURN
Telefon: 0451 384448-816
E-Mail: petra.rueffer@faw.de
Förderung
Das Projekt „Frauen stark im Norden – Charter in den Job (Verbund Nordlicht)“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.