Navigation überspringen
Foto der Stadt Lübeck - Standort unserer FAW Akademie

faw.de   Lübeck  Projekte  ESF Projekt „Vielfalt im Betrieb“ Culture Coaches

ESF Projekt „Vielfalt im Betrieb“ – Culture Coaches

Das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) gGmbH in Lübeck unterstützt Kleinst- und kleine Unternehmen (KMU) in Schleswig-Holstein bei der Integration von Fachkräften aus EU- und Drittstaaten, insbesondere Migrantinnen und Migranten. 

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich an Unternehmen in Schleswig-Holstein, speziell in den Regionen Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg, Segeberg, Ostholstein, Lübeck, Stormarn und Herzogtum-Lauenburg, die bereits internationale Mitarbeitende beschäftigen oder dies planen. Es bietet umfassende Unterstützung durch interkulturelle Trainings, rechtliche Beratung, Sprachkurse und Netzwerkplattformen, um die Integration der Fachkräfte zu erleichtern.  Langfristig sollen nachhaltige interkulturelle Strukturen in den Unternehmen und der Region aufgebaut und eine integrative und produktive Arbeitsumgebung gefördert werden. 

Projektkonzeption

 „Vielfalt im Betrieb“ verfolgt einen flexiblen und anpassungsfähigen Ansatz, um den spezifischen Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden. Der Coach-the-Coach-Ansatz wird genutzt, um interne Betreuer*innen zu schulen und nachhaltige Strukturen zu etablieren. 

Förderregion

Der Fokus liegt auf den Regionen Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg, Segeberg, Ostholstein, Lübeck, Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Die faw arbeitet eng mit regionalen Netzwerken und Akteuren zusammen, um eine flächendeckende Umsetzung zu gewährleisten. 

Öffentlichkeitsarbeit

Eine systematische und crossmediale Öffentlichkeitsarbeit macht das Projekt bekannt. Sehr gern stellen wir Sie als teilnehmendes Unternehmen in diesem Rahmen vor. 

Ziele

Langfristig sollen nachhaltige interkulturelle Strukturen in den Unternehmen und der Region aufgebaut und eine integrative und produktive Arbeitsumgebung gefördert werden. 

Herausforderungen

Zu den Herausforderungen gehören Sprachbarrieren, die Anerkennung von Qualifikationen, rechtliche und administrative Hürden sowie kulturelle Unterschiede. Diesen können wir mit dem Projekt „Vielfalt im Betrieb“ entgegenwirken. 

Ihr Vorteil

„Vielfalt im Betrieb“ bietet individuelle Beratung, Unterstützung bei der Rekrutierung, Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln, Integration und Onboarding sowie eine Qualifizierung zum „Culture Coach“ an, sowie den Aufbau von Netzwerken. Die Teilnahme am Projekt ist für Sie kostenfrei. 

Durch dieses Angebot soll der Fachkräftemangel in Schleswig-Holstein nachhaltig bekämpft und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt werden. 

Machen Sie mit und profitieren Sie von den Vorteilen des Projekts „Culture Coaches“! 

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen durch die Integration internationaler Fachkräfte zu stärken und von den vielfältigen Unterstützungsangeboten zu profitieren. Werden Sie Teil eines Netzwerks, das nicht nur den Fachkräftemangel bekämpft, sondern auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigert. 

Ansprechperson

Volker Jödicke

Koordinator Erwachsene/ Unternehmensservice

Telefon: 0451 3844488-18
Fax: 0451 3844488-38
E-Mail: volker.joedicke@faw.de

Förderung

Logo SH EU kofinanziert

Das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ wird gefördert durch das Landesprogramm Arbeit, die Europäische Union, den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Land Schleswig-Holstein.