Navigation überspringen

faw.de   Lübeck  Aktuelles  Keine Panik vor Mechanik on Tour

Keine Panik vor Mechanik on Tour

Akademie Lübeck

Das Projekt „Keine Panik vor Mechanik“ der Akademie Lübeck ist in Sachen Bildung gemeinsam mit dem Junior Campus der Technischen Hochschule Lübeck unter dem Motto „Junior Campus und FAW on Tour“ unterwegs.

Teaserbild: Illustration Mini-Phänomene on Tour

JuniorCampus und FAW on Tour in den MINT-Netzwerkpartnerschulen

Nach langer coronabedingter Pause ist es endlich soweit. Das Projekt „Keine Panik vor Mechanik“ der Akademie Lübeck ist in Sachen Bildung gemeinsam mit dem Junior Campus der Technischen Hochschule Lübeck unter dem Motto „Junior Campus und FAW on Tour“ seit Mai 2022 an drei  Mint-Schulen in Lübeck jeweils für eine Woche vor Ort.

Für den Zeitraum werden die Sporthallen der Grundschulen in eine MiniPhänomene verwandelt mit einer Vielzahl von Experimenten aus allen MINT-Bereichen. Dabei sind die großen Experimente allesamt aus der Agh-Maßnahme „Keine Panik vor Mechanik“ wie z.B. „Körperlos“, „Blick in die Tiefe“ oder der „Begehbare Bogen“. Und auch Knobel- und Geduldsspiele sind mit dabei.

Forschen, experimentieren & Spaß haben

Von Montag bis Donnerstag durchlaufen die Klassen 1-4 die MiniPhänomene und können forschen und experimentieren. Am Freitag findet dann jeweils die Re-MINTZertifizierung der Schule statt, die mit einer Urkunde und einer Plakette in einem feierlichen Rahmen besiegelt wird. Zusätzlich findet unter der Woche eine MINT-Rallye statt, bei der am Freitag die Gewinner*innen in einer Verlosung gezogen werden.

Die ersten beiden Veranstaltungen liegen bereits hinter uns und es hat sowohl den Kindern wie auch dem Team der Agh-Maßnahme und dem JuniorCampus eine große Freude bereitet, gemeinsam mit den Kindern zu forschen und zu experimentieren, warum z.B. ein Wasserstrudel entsteht oder was eine optische Täuschung ist.

Termine:

  • 02.05.2022 bis 06.05.2022, Grundschule Utkiek
  • 16.05.2022 bis 20.05.2022, Grundschule Baltic Schule
  • 13.06.2022 bis 17.06.2022, Grundschule Bugenhagenschule

Die Arbeitsgelegenheit (Agh) „Keine Panik vor Mechanik“ der Akademie Lübeck wird im Auftrag des Jobcenter Lübeck bereits seit 2013 erfolgreich durchgeführt. Die Teilnehmer*innen bauen dort unter fachlicher Anleitung Experimente aus den MINT-Bereichen Elektrizität, Mechanik, Optik, Luft und Akkustik. Die Experimente werden den KiTas und Schulen in Lübeck kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Seit 2016 besteht die Kooperation dem JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck.

Bildergalerie

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Drei Personen, die vor einem Schild stehen, auf dem "Schleswig-Holstein Der echte Norden" steht. Die Person links überreicht der Person in der Mitte ein Dokument mit rotem Umschlag und weißen Seiten.

Land fördert das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ der faw Lübeck

Akademie Lübeck , Am 11. März 2025 übergab Arbeitsstaatssekretär Tobias von der Heide an den Leiter der faw Lübeck, Nenad Peric, den Förderbescheid für Vielfalt im Betrieb.

Foto: Staatssekretär u. zwei Mitarbeitende der faw bei der Dokumentenübergabe vor einem Schild "Schleswig-Holstein Der echte Norden".

Offizielle Bescheidübergabe an „Frau & Beruf“ Lübeck und Kiel durch Staatssekretär Tobias von der Heide.

Akademie Lübeck , Staatssekretär Tobias von der Heide übergab am 7. März 2025 in den Räumen des Wirtschaftsministeriums in Kiel die Bescheide an die vier ausgewählten Projektpartner. In den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und in…

Foto: Eine Frau steht seitlich zu einer Projektion, auf der neben der Überschrift "Infoveranstaltung zur Hansestadt Lübeck" mehrere Personen zu sehen sind.

TalentwerkSTADT der Hansestadt Lübeck als potentieller Arbeitgeber zu Gast

Akademie Lübeck , 36 Teilnehmende folgten unserer Einladung zur Infoveranstaltung von MY TURN und dem Chancenfinder und informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten bei der Stadt Lübeck.

Teaserbild: zwei Hände löten verschiedenfarbige Kabel an einer Platte fest

Digitaltag Lübeck 2023 - Mitmach-Workshops für Jugendliche

Akademie Lübeck , KI-Tools ausprobieren, Umwelt-Sensoren bauen, Stop Motion Videos produzieren. Eine Aktion der Stadtwerke Lübeck.

Abgebildet sind viele Geschenke im Novi-Life Sozialladen, die auf ihre Abholung durch die Kund*innen unter 12 Jahren warten. Eine ganze Ecke ist extra dafür eingerichtet.

Novi-Life Lübeck und Possehl-Stiftung erfüllen Weihnachtswünsche

Akademie Lübeck , Bereits zum 16. Mal erfüllen Novi-Life und die Possehl-Stiftung die Herzenswünsche von Kindern bis 12 Jahre, deren Eltern in Bedarfsgemeinschaften leben oder Grundsicherung erhalten.

Auf dem Foto sind die drei IT Scouts der faw zu sehen mit ihrem Roll-up im Übergangshaus in Lübeck. Das Foto entstand beim Markt der Möglichkeiten 2024.

IT Scouts veranstalteten „Markt der Möglichkeiten 2024“

Akademie Lübeck , Am Donnerstag, dem 07.11.2024 luden die IT Scouts zum „Markt der Möglichkeiten 2024“ ins Übergangshaus in Lübeck ein. Die Besucher, vorrangig Lehrkräfte aus dem Umkreis, interessierten sich für Berufsorientierung und den Bereich…

Projektbesuch Dr. Rolf Schmachtenberg Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

„Sozialer Anleger“: Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg zu Besuch in Lübeck

Akademie Lübeck , Am Mittwoch, den 18. September 2024, besuchte Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) in Lübeck.

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Akademie Lübeck , Das Highlight zum Jahresabschluss 2020!

Abgebildet ist der Flyer zum Digitaltag Lübeck 2024

IT Scouts und unser KI Projekt KomKI beim Digitaltag 2024

Akademie Lübeck , Die faw IT Scouts waren mit unserem Projekt KomKI beim Digitaltag 2024 in Lübeck aktiv dabei. KI zum Ausprobieren und Erleben!

Teaserbild: Bunte Kindergarten-Rucksäcke mit Snackboxen, Obstriegel und Äpfeln

Das Abenteuer Kita beginnt: Gratis-Rucksack für den Start in den Kindergarten

Akademie Lübeck , Endlich in den Kindergarten! Die Vorfreude ist groß. Der Beginn des Kindergartens ist für alle Kinder ein erster, großer Schritt: neue Umgebung, andere Kinder treffen, weg von den Eltern, Freundschaften schließen, sich in eine…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles