Navigation überspringen

faw.de   Lübeck  Aktuelles  Foto- und Zeichenwettbewerb zum Thema Diversity

Foto- und Zeichenwettbewerb zum Thema Diversity

Akademie Lübeck

Najmeh (NATi) kommt aus dem Iran und ist eine von 47 Teilnehmer*innen im ESF-Projekt „Familienexpress – Reiseziel: Job!" Unsere diesjährige Aktion beim Deutschen Diversity Tag hat sie mit ihrer ganz persönlichen Sicht auf das Thema Vielfalt bereichert.

Diversity Tag in Lübeck

Najmeh Adibi Domirkolaei (NATi) kommt aus dem Iran und ist eine von 47 Teilnehmer*innen im ESF- Projekt „Familienexpress – Reiseziel: Job!“ Unsere diesjährige Aktion beim Deutschen Diversity Tag hat sie mit ihrer ganz persönlichen Sicht auf das Thema Vielfalt bereichert.

NATi ist in Sāri im Iran geboren und lebt seit 2015 in Lübeck. In ihrer Heimat hat sie den Abschluss als Bachelor of Arts (BA) - Handel/Vertriebsmanagement erworben und drei Jahre in einer Grundschule gearbeitet. Aktuell bereitet sie sich intensiv auf ihren B2-Abschluss vor und wird von uns im ESF-Projekt aktiv begleitet.

NATi ist ehrenamtlich im iranischen Kulturverein und am Lübecker Theater aktiv und hat ein künstlerisches Talent (Malen, Zeichnen) und dabei ihren ganz persönlichen Stil gefunden.  

Ihre Sicht auf Vielfalt hat sie zum diesjährigen Diversity-Tag in Lübeck zeichnerisch verarbeitet und so einen Einblick in ihr kreatives Potential gegeben. Eigenverantwortlich und mit vielen tollen Ideen steht sie stellvertretend für über 100 Teilnehmer*innen in unseren Migrationsprojekten und für das gesamte Migrationsteam in Lübeck.

Unsere Ausstellung zum Deutschen Diversity Tag ist bei uns in der Elisabeth-Haseloff-Straße 3, 23564 Lübeck zu besichtigen. Beachten sie bitte unsere aktuellen Hygienevorschriften dabei.

Familienexpress – Reiseziel: Job!

Das Projekt „Familienexpress – Reiseziel Job!“ richtet sich an alle erwerbsfähigen Leistungsberechtigen im Einzugsgebiet des Jobcenters Lübeck. Insbesondere sollen Männer und Frauen mit Migrationshintergrund und mit erziehungspflichtigen Kindern, die aufgrund der Sicherung der Kinderbetreuung nur eingeschränkt für den Arbeitsmarkt zu Verfügung stehen, angesprochen und im Rahmen des Projektes auf eine Erwerbstätigkeit vorbereitet, kleinschrittig und in individuellem Tempo in den Arbeitsmarkt passgenau integriert werden.

Bildergalerie

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Drei Personen, die vor einem Schild stehen, auf dem "Schleswig-Holstein Der echte Norden" steht. Die Person links überreicht der Person in der Mitte ein Dokument mit rotem Umschlag und weißen Seiten.

Land fördert das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ der faw Lübeck

Akademie Lübeck , Am 11. März 2025 übergab Arbeitsstaatssekretär Tobias von der Heide an den Leiter der faw Lübeck, Nenad Peric, den Förderbescheid für Vielfalt im Betrieb.

Foto: Staatssekretär u. zwei Mitarbeitende der faw bei der Dokumentenübergabe vor einem Schild "Schleswig-Holstein Der echte Norden".

Offizielle Bescheidübergabe an „Frau & Beruf“ Lübeck und Kiel durch Staatssekretär Tobias von der Heide.

Akademie Lübeck , Staatssekretär Tobias von der Heide übergab am 7. März 2025 in den Räumen des Wirtschaftsministeriums in Kiel die Bescheide an die vier ausgewählten Projektpartner. In den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und in…

Foto: Eine Frau steht seitlich zu einer Projektion, auf der neben der Überschrift "Infoveranstaltung zur Hansestadt Lübeck" mehrere Personen zu sehen sind.

TalentwerkSTADT der Hansestadt Lübeck als potentieller Arbeitgeber zu Gast

Akademie Lübeck , 36 Teilnehmende folgten unserer Einladung zur Infoveranstaltung von MY TURN und dem Chancenfinder und informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten bei der Stadt Lübeck.

Teaserbild: zwei Hände löten verschiedenfarbige Kabel an einer Platte fest

Digitaltag Lübeck 2023 - Mitmach-Workshops für Jugendliche

Akademie Lübeck , KI-Tools ausprobieren, Umwelt-Sensoren bauen, Stop Motion Videos produzieren. Eine Aktion der Stadtwerke Lübeck.

Abgebildet sind viele Geschenke im Novi-Life Sozialladen, die auf ihre Abholung durch die Kund*innen unter 12 Jahren warten. Eine ganze Ecke ist extra dafür eingerichtet.

Novi-Life Lübeck und Possehl-Stiftung erfüllen Weihnachtswünsche

Akademie Lübeck , Bereits zum 16. Mal erfüllen Novi-Life und die Possehl-Stiftung die Herzenswünsche von Kindern bis 12 Jahre, deren Eltern in Bedarfsgemeinschaften leben oder Grundsicherung erhalten.

Auf dem Foto sind die drei IT Scouts der faw zu sehen mit ihrem Roll-up im Übergangshaus in Lübeck. Das Foto entstand beim Markt der Möglichkeiten 2024.

IT Scouts veranstalteten „Markt der Möglichkeiten 2024“

Akademie Lübeck , Am Donnerstag, dem 07.11.2024 luden die IT Scouts zum „Markt der Möglichkeiten 2024“ ins Übergangshaus in Lübeck ein. Die Besucher, vorrangig Lehrkräfte aus dem Umkreis, interessierten sich für Berufsorientierung und den Bereich…

Projektbesuch Dr. Rolf Schmachtenberg Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

„Sozialer Anleger“: Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg zu Besuch in Lübeck

Akademie Lübeck , Am Mittwoch, den 18. September 2024, besuchte Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) in Lübeck.

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Akademie Lübeck , Das Highlight zum Jahresabschluss 2020!

Abgebildet ist der Flyer zum Digitaltag Lübeck 2024

IT Scouts und unser KI Projekt KomKI beim Digitaltag 2024

Akademie Lübeck , Die faw IT Scouts waren mit unserem Projekt KomKI beim Digitaltag 2024 in Lübeck aktiv dabei. KI zum Ausprobieren und Erleben!

Teaserbild: Bunte Kindergarten-Rucksäcke mit Snackboxen, Obstriegel und Äpfeln

Das Abenteuer Kita beginnt: Gratis-Rucksack für den Start in den Kindergarten

Akademie Lübeck , Endlich in den Kindergarten! Die Vorfreude ist groß. Der Beginn des Kindergartens ist für alle Kinder ein erster, großer Schritt: neue Umgebung, andere Kinder treffen, weg von den Eltern, Freundschaften schließen, sich in eine…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles