Navigation überspringen

faw.de    AUFBAUSEMINAR BETRIEBLICHE SUCHTARBEIT

AUFBAUSEMINAR BETRIEBLICHE SUCHTARBEIT

Resilienz und Substanz-Gebrauchsstörungen: Der Begriff Resilienz (aus dem Englischen: resilience = Strapazierfähigkeit) bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit trotz ernsthafter Gefährdungen im Sinne von ungünstigen Lebensumständen oder kritischen Lebensereignissen. Im Besonderen wird die erfolgreiche Bewältigung stressreicher und potenziell traumatischer Ereignisse als Ziel der Resilienzförderung betrachtet. Mit dem Seminar wollen wir der Frage nachgehen, was fehlende Resilienz zur Suchtentwicklung beiträgt und was auf der anderen Seite vor einer Abhängigkeit schützt und eine erreichte Abstinenz sichert.

Beratungsansätze bei Internet-Gebrauchsstörungen: Das Thema Internetsucht nimmt durch die rasante Entwicklung digitaler Angebote einen zunehmend größeren Raum in der (betrieblichen) Suchtberatung ein. Das Seminar gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Forschung und der verschiedenen Störungsbilder und stellt Beratungs- und Hilfeansätze vor. Ziel des Seminares ist es, die Handlungskompetenz in der betrieblichen Beratung zu stärken, um angemessene und zielgerichtete Hilfestellung für Betroffene von Internetsucht geben zu können.

Für diese Veranstaltung werden Ihnen 14 CDMP-Weiterbildungsstunden zur CDMP-Rezertifizierung anerkannt.

Vor Ort
Vollzeit
keine Förderung
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • BEM-/BGM-Beauftragte
  • Berater für Wiedereingliederung und Rehabilitation
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Unternehmen
  • Betriebs- und Werksärzt*innen
  • Personalverantwortliche
  • Fachkräfte
  • zertifizierte Disability Manager

Kursinhalte

Diese Aufbau-Qualifizierung umfasst 3 Seminartage und bietet umfassende Informationen zur Stärkung der Handlungskompetenz in der nebenamtlichen betrieblichen Suchtarbeit, zu inner- und außerbetrieblichen Hilfen und über präventive Ansätze zur Umsetzung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen.

  • Aktuelle Beiträge und Informationen aus der Suchtkrankenhilfe
  • Diskussion aktueller Fragestellungen
  • Themen aus der Praxis der Betrieblichen Suchtarbeit

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Dieses Seminar stärkt und vertieft Ihre Handlungskompetenzen in der betrieblichen Suchtarbeit.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Hamburg
    18.06.202520.06.2025 ganztags
    Icon PDF

    Betriebliche Gesundheit und Prävention
    Bachstraße 50
    22083 Hamburg

    Ansprechpartner*in
    Nadine Menard
    Telefon 040 2388049-25
    E-Mail nadine.menard@faw.de

    Unterrichtszeiten

    Beginn Tag 1: 10.00 Uhr,  Ende Tag 3: ca. 15:00 Uhr

    Teilnahmegebühr: Euro 1.231,00 pro Person 

    Veranstaltungsort abweichend: EBH Hermannsburg

     

    • Vor Ort
    • variabel, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Hamburg
    26.11.202528.11.2025 ganztags
    Icon PDF

    Betriebliche Gesundheit und Prävention
    Bachstraße 50
    22083 Hamburg

    Ansprechpartner*in
    Nadine Menard
    Telefon 040 2388049-25
    E-Mail nadine.menard@faw.de

    Unterrichtszeiten

    Beginn Tag 1: 10.00 Uhr,  Ende Tag 3: ca. 15:00 Uhr

    Teilnahmegebühr: Euro 1.231,00 pro Person 

    Veranstaltungsort abweichend: EBH Hermannsburg

     

    • Vor Ort
    • variabel, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme