Navigation überspringen

faw.de    MOBBING

MOBBING

Mobbing ist eine Form des eskalierten Konflikts mit weitreichenden Konsequenzen. Im  Seminar klären wir welches Vorgehen sinnvoll ist, um den Konflikt zu klären. Neben der Begriffserklärung und dem Aufzeigen der Auswirkungen zeigen wir Ihnen Interventionsmöglichkeiten auf.

Für dieses Seminar werden Ihnen 8 CDMP-Weiterbildungsstunden anerkannt. 

verschiedene Lernmethoden
keine Förderung
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Interessenvertreter*innen
  • Führungskräfte
  • Personalverantwortliche
  • zertifizierte Disability Manager
  • Unternehmen
  • Akademiker*innen
  • BEM-/BGM-Beauftragte
  • Berater für Wiedereingliederung und Rehabilitation
  • Betriebs- und Werksärzt*innen
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Voraussetzungen

Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur Simulation von Gesprächssituationen. Eigene Fallbeispiele sind hilfreich.

Kursinhalte

Als Form des eskalierten Konflikts stellt Mobbing uns in jeder Position vor Herausforderungen und hat weitreichende Konsequenzen sowohl für die direkt Betroffenen, das Team, die Führungskräfte und die Organisation. Dieses Seminar klärt, was genau Mobbing ist, wie es entsteht und vor allem welches Vorgehen sinnvoll ist. Dabei wird die besondere Anforderung an Führungskräfte, die Herausforderung für Teams und Beteiligte beleuchtet. Kernstück ist ein strukturiertes Vorgehen in Gesprächen mit den Konfliktpartnern, Möglichkeiten der Teamintervention und Klärung der Anforderungen an die Führungsebene.

  • Begriffsklärung
  • Entstehung und Umgang mit Konflikten

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Begriffsklärung, Auswirkungen auf Beteiligte und Teams, Interventionsmöglichkeiten für Mobbing kennen lernen

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Fleur Glaner
E-Mail fleur.glaner@faw.de