Navigation überspringen

faw.de    BEWUSSTSEIN SCHAFFEN.

BEWUSSTSEIN SCHAFFEN.

Demographie, Frauenanteil und Fachkräftemangel sind aktuelle Themen unserer Zeit.  Ausreichend Gründe, die Menopause aus Ihrer Tabu-Zone zu holen. Denn sie ist eine lebensverändernde Übergangszeit für Frauen, in der sich Wechseljahresbeschwerden negativ auf den Beruf auswirken können, so dass viele Frauen beruflich kürzertreten oder ganz aus dem Berufsleben aussteigen.  

Unser Angebot richtet sich an BEM-Beauftragte, zertifizierte Disability Manager*innen (CDMP), Personalverantwortliche und Interessensvertreter*innen.

Für diese Veranstaltung werden Ihnen 4 CDMP-Weiterbildungsstunden anerkannt.

verschiedene Lernmethoden
keine Förderung
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • BEM-/BGM-Beauftragte
  • Beschäftigte
  • Führungskräfte
  • Personalverantwortliche
  • Unternehmen
  • zertifizierte Disability Manager

Kursinhalte

  • Wissen zu Belastungsfaktoren in der Menopause im Job

  • Bedürfnisse berufstätiger Frauen in den Wechseljahren

  • Wissen über Anlaufstellen zur Selbststärkung für betroffene Frauen

  • Ansätze zur Förderung eines gesunden femininen Gleichgewichts im 
    betrieblichen Gesundheitsmanagement

  • Diskussion und Austausch über Best Practices und Erfahrungen

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Das Ziel des Seminars ist es, das Bewusstsein für Auswirkungen von Wechseljahresbeschwerden auf die Arbeitsfähigkeit von Frauen zu wecken und den Teilnehmer*innen die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse zu vermitteln, um betroffene Mitarbeiterinnen z.B. durch angepasste Präventionsmaßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützen zu können, um so qualifizierte Arbeitskräfte zu erhalten, die Jobzufriedenheit zu erhöhen, die Performance dauerhaft hochzuhalten und einem Gender Pay Gap vorzubeugen. 

Außerdem kann innerhalb der Unternehmens-Organisation eine Art Lotsinnen-Funktion eingenommen werden, um die betriebliche Gesundheitsförderung für Frauen in den Wechseljahren voranzutreiben, Führungskräfte für das Thema zu sensibilisieren und das eigene Unternehmen damit Arbeitnehmerinnen-freundlich aufzustellen.  

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Fleur Glaner