faw.de PC-Kenntnisse für Büro-Anwender - Fundament (Office Workforce Foundation)
PC-Kenntnisse für Büro-Anwender - Fundament (Office Workforce Foundation)
Auf Basis des weltweit eingesetzten Microsoft® Office vermittelt Ihnen dieses Modulpaket alle Grundlagen, um den Umgang mit den im Büro verbreiteten Programmen zu lernen. Als Einstieg ist bewusst der Umgang mit dem PC selbst gewählt. Ebenso beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Standard-Betriebssystem Windows und seiner Datei- und Ordnerstruktur. Denn Ziel ist es, jedem – auch ohne technische Vorkenntnisse – die Anwendung der heute üblichen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten und gängigen Programme nahezubringen. Bewusst ohne Prüfungsstress!
Sie erwerben wertvolle Kenntnisse in der Textverarbeitung (WORD), Online-Korrespondenz (OUTLOOK), Tabellenkalkulation (EXCEL), Präsentation (POWERPOINT) und Bildbearbeitung (GIMP). Sie erhalten wertvolle Hinweise, warum, wann und wo Sie Daten kopieren können und sollten – und wo aus pragmatischen und gesetzlichen Gründen besser nicht. Sie üben die Anwendung von Büro-Programmen und gewinnen an praxisnahen Aufgaben die notwendige Sicherheit, um den Büro-Alltag im klassischen Büro, aber auch im virtuellen Büro 4.0 gut zu bewältigen. Auch für Programme anderer Anbieter können Sie die erworbenen Kenntnisse nutzen.
Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Unternehmen
Voraussetzungen
Grundschul-Kenntnisse in Mathematik sind von Vorteil. Die Deutschkenntnisse sollten dem Sprachlevel B1 (besser B2) entsprechen.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
PC- und Windows-Grundlagen:
- Umgang mit Tastatur, Maus, CDs etc., Dateien und Verzeichnissen, externen Laufwerken, Druckern und anderen Prerperiegeräten
MS Word:
- Grundlegende Techniken der Textverarbeitung, Dokumente formatieren, Layout, Drucken, Tabellen, Kopf- und Fußzeilen, Arbeiten mit Abbildungen und Formen, Serienbriefe und mehr
Online-Grundlagen:
- Einblick ins Internet; Arbeiten mit Suchmaschinen, Online-Lexika und Übersetzungstools; Outlook kennenlernen, E-Mails senden und empfangen, Termine und Besprechungen organisieren
Bildbearbeitung:
- Grafik-Programm bedienen, einfache Formen erstellen, Bilder retuschieren und korrigieren, ausrichten, positionieren, Effekte und Filter, Fotomontagen, Dateiformate
MS PowerPoint:
- Grundlegende Techniken der Präsentationgestaltung, Folien erstellen und gestalten, Folienübergänge, optische Einheitlichkeit, Speichern und Drucken, Masterfolien und Vorlagen
MS Excel:
- Tabellen gestalten und formatieren, Formeln anwenden, bedingte Formatierung, Seitenansicht und Seitenumbruch; Arbeiten mit Funktionen, Grafiken und Diagrammen
Online-Zusammenarbeit:
- Cloud-Computing, Firewall-Einstellungen, Online-Speicher, Online-Kalender, App für VoIP, Document Sharing, Online-Meetings, webbasierte Office-Apps, Soziale Medien, Wikis, mobile Endgeräte, offene WLAN-Verbindungen sichern, Bilder und Videos mobil teilen
Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes:
- BDSG und EU-DSGVO, Grundprinzipien und betriebliche Umsetzung, technisch-organisatorischer Datenschutz, Entwicklungen und Risiken, persönliche und technische Datensicherheit, Malware, Absicherung und Zugangskontrolle von Netzwerken, Umgang mit Internetdiensten, Datenmanagement: Datensicherung, Datenlöschung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Selbst in einfachen Berufen der Büroarbeit gehört es zu den zentralen Kompetenzen, alle gängigen Office-Anwendungen sicher zu beherrschen. Zunehmend werden diese Kenntnisse auch in vielen weiteren Bereichen erwartet, wo Mitarbeiter zum Beispiel in der Werkstatt, im Lager oder im Wareneingang und -ausgang auf digitalen Wegen kommunizieren.
Im modernen Büro 4.0 werden Sie Dokumente und Daten gemeinsam mit anderen an unterschiedlichen Standorten in Clouds bearbeiten. Eigenständiges Arbeiten, auch mal kreativ Änderungen in Formatierungen von Texten oder die Nachbearbeitung von Bildern vornehmen, stärkt die Breite der Einsatzgebiete. Ein sicherer Umgang mit den gängigen Programmen und Online-Plattformen ist hier ein wesentlicher Vorteil.
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen ein ganzes Spektrum an Qualifikationen auf Basis von gängigen Office-Programmen und virtuellen Arbeitsumgebungen, die auch den Zugang zu anderen Systemen deutlich erleichtern. Ein renommiertes Zertifikat bestärkt Sie als Bewerber/in auf dem Arbeitsmarkt und in globalisierten Arbeitswelten.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Verfügbare Starttermine
-
Akademie Aachen
Sittarder Straße 31b
52078 AachenAnsprechpartner*in
Rabia Bahajine
Telefon 02404 6754514
E-Mail louis-aachen@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Aachen
Otto-Wels-Straße 8
52477 AlsdorfAnsprechpartner*in
Rabia Bahajine
Telefon 02404 6754514
E-Mail louis-Aachen@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Wenzelstraße 43
04600 AltenburgAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail louis-Plauen@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Untere Wallstraße 1
56626 AndernachAnsprechpartner*in
Nicole Becker
Telefon 0221 37640-10
E-Mail nicole.becker@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Chemnitz
Alte Poststraße 5
09456 Annaberg-BuchholzAnsprechpartner*in
Kathleen Grunert
Telefon 03733 18806-18
E-Mail louis-chemnitz@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Chemnitz
Wettiner Straße 4
08280 AueAnsprechpartner*in
Nancy Kuschnick
Telefon 0170 9223042
E-Mail louis-chemnitz@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Friedrich-Ebert-Straße 21a
08209 AuerbachAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail louis-Plauen@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Fulda
Konrad-Zuse-Straße 19
36251 Bad HersfeldAnsprechpartner*in
Eckhard Enders
Telefon 06621 64064-41
E-Mail eckhard.enders@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Mainz
Beinde 5
55543 Bad KreuznachAnsprechpartner*in
Wolfgang Schneider
Telefon 0671 29843931
E-Mail Wolfgang.Schneider@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Mainz
Europaplatz 17
55543 Bad KreuznachAnsprechpartner*in
Wolfgang Schneider
Telefon 0671 29843931
E-Mail wolfgang.schneider@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Mainz
Europaplatz 13
55543 Bad KreuznachAnsprechpartner*in
Anke Haninger
Telefon 0671 29843933
E-Mail Anke.Haninger@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Am Schwarzgraben 13
04924 Bad LiebenwerdaAnsprechpartner*in
Gudrun Heilmann
Telefon 03375 9216870
E-Mail louis-Cottbus@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bielefeld
Herforder Straße 47-51
32545 Bad OeynhausenAnsprechpartner*in
Tobias Sieker
Telefon 0521 52192-69
E-Mail louis-bielefeld@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Lübeck
Jaguarring 2
23795 Bad SegebergAnsprechpartner*in
Anna Löwe
Telefon 04551 53939-83
E-Mail louis-Luebeck@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bautzen
Kreckwitzer Straße 11
02625 BautzenAnsprechpartner*in
Christina Köppl
Telefon 03591 6179-862
E-Mail ibb-kooperation-bautzen@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Bethlehemer Straße 10a
50126 BergheimAnsprechpartner*in
Nicole Becker
Telefon 0221 37640-10
E-Mail nicole.becker@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Hauptstraße 12
50126 BergheimAnsprechpartner*in
Nicole Becker
Telefon 0221 37640-10
E-Mail nicole.becker@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Fischbachstraße 70-74
50127 BergheimAnsprechpartner*in
Nicole Becker
Telefon 0221 37640-10
E-Mail nicole.becker@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Olefant 14a
51427 Bergisch GladbachAnsprechpartner*in
Nicole Becker
Telefon 0221 37640-10
E-Mail nicole.becker@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Berlin
Tempelhofer Weg 64
12347 BerlinAnsprechpartner*in
Andreas Becker
Telefon 030 536376-81
E-Mail louis-Berlin@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Kalistraße 11/ Aufgang D
06406 BernburgAnsprechpartner*in
Daniela Hähnel
Telefon 03471 36417-13
E-Mail louis-dessau@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bielefeld
Herforder Straße 74-76
33602 BielefeldAnsprechpartner*in
Tobias Sieker
Telefon 0521 52192-69
E-Mail louis-bielefeld@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Mainz
Stefan-George-Straße 20
55411 BingenAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06721 30857-28
E-Mail Anastasia.Koch@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Chloratstraße 1
06749 Bitterfeld-WolfenAnsprechpartner*in
Romana Richter
Telefon 03493 823465-5
E-Mail louis-dessau@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Graurheindorferstraße 92
53117 BonnAnsprechpartner*in
Nicole Becker
Telefon 0221 37640-10
E-Mail nicole.becker@faw.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
- <
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- >
Verfügbare Starttermine
-
Kein passendes Angebot gefunden