Navigation überspringen

faw.de    Aktive Eingliederung - mit Theorie und Praxis aktiv in den Arbeitsmarkt von Morgen

Aktive Einglie­de­rung - mit Theorie und Praxis aktiv in den Arbeits­markt von Morgen

Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten noch einmal aktiv selbst mitgestalten? Sie möchten sich auch noch mit über 50 Jahren aktiv auf dem Arbeitsmarkt von Morgen bewerben?

Sie benötigen dabei aber noch Unterstützung?

Dann haben wir genau das passende Produkt für Sie. In der aktiven Eingliederung erlangen Sie theoretisches und praktisches Know How in Ihrem Wunschberuf, damit Sie noch einmal erfolgreich am Arbeitsmarkt durchstarten können.

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Fachkräfte
  • Ältere Menschen

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Europäischer Sozialfonds (ESF)
  • Jobcenter
  • Landesprogramm

Abschlussart

  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung

Kurs­in­halte

Das Projekt „Aktive Eingliederung“  wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds des Landes Sachsen–Anhalt gefördert..

Unsere Arbeits­pa­kete:   

Poten­ti­al­ana­lyse und Kompe­tenz­fest­stel­lung
  • Anamnese
  • Kompetenzanalyse / Kompetenztraining
  • Berufliche Orientierung / Arbeitsmarktkunde
  • Erarbeitung Bewerbungsprofil und -strategie
  • Kommunikationstraining
  • EDV-Training
  • Betriebliche Erprobung
  • Soziale und fachliche Qualifizierung
Refle­xion der Quali­fi­zie­rungs­be­darfe aus Poten­ti­al­ana­lyse
  • Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
  • Vermittlung von allgemeinbildender und berufsspezifischer Kenntnisse
  • Arbeitsplatzbezogene Qualifizierung
Meine indi­vi­du­elle Unter­neh­mung – Mint
  • Bereiche Akustik, Elektrizität, Mechanik und Optik
  • Bereich Hotel- und Gaststättenwesen
  • Bereich Organisation und Promotion
Inte­gra­ti­ons­prak­tika
  • gemeinsame Akquise von Praktikumsplätzen
  • Auffrischung bzw. Erwerb von berufsfachlichen Kenntnissen
  • bis zu 6 Monaten möglich, maximal 2 Monate in einem Betrieb

Bei erfolgreicher Integration in den Arbeitsmarkt betreuen wir sie anschließend gern bis zu 6 Monate weiter (Nachbetreuung im Arbeitsverhältnis).

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

  • Sie verbessern Ihre individuelle Beschäftigungs- und Integrationsfähigkeit.
  • Sie stärken Ihre Eigeninitiative.
  • Sie werden bei Ihrer individuellen Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de