faw.de Reha-Management für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen oder neurologischen Erkrankungen
Reha-Management für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen oder neurologischen Erkrankungen
Mit unseren wohnortnahen, neurospezifischen Angeboten erfahren Sie professionelle Beratung und Unterstützung in Ihrer schwierigen Lebenssituation!
Mut machen, gemeinsam unbekannte Wege gehen, neue Perspektiven ausloten, damit Sie Ihre persönliche und berufliche Zukunft neu gestalten können – dafür sind wir da!
In einem kostenfreien Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, wobei Sie Hilfe brauchen, was die nächsten Schritte sein können und wie das finanziell geregelt werden kann.
Zielgruppen
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Menschen mit Schwerbehinderung
Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen werden in Absprache mit dem Rehabilitationsträger abgeklärt.
Förderungsmöglichkeiten
- Rehabilitationsträger
Kursinhalte
Das Reha-Management für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen oder neurologischen Erkrankungen besteht aus verschiedenen Inhalten, die je nach Erfordernis im Einzelfall gewählt werden können.
Dazu gehören Anamnese und Diagnostik, therapeutische Interventionen, Qualifizierung und Stabilisierung.
Alle Schritte werden in enger Zusammenarbeit mit Therapeuten, dem sozialen Umfeld und den Betrieben des ersten Arbeitsmarktes umgesetzt. Sie erproben sich und lernen direkt im Betrieb.
Alle notwendigen Unterstützungen werden von uns geleistet.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Je nach Ihren individuellen Zielsetzungen- immer mit dem Blick auf eine Stabilisierung der Situation und eine erfolgreiche Rückkehr in Arbeit.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
ErfurtIndividueller Einstieg
Akademie Jena
Zittauer Straße 27 (Haus 3)
99091 ErfurtAnsprechpartner*in
Rebekka Richter
Telefon +49 3641 5371-25
E-Mail rebekka.richter@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
HildburghausenIndividueller Einstieg
Akademie Jena
Eisfelder Straße 43
98646 HildburghausenAnsprechpartner*in
Rebekka Richter
Telefon +49 3641 5371-25
E-Mail rebekka.richter@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
MeiningenIndividueller Einstieg
Akademie Jena
Berliner Straße 1a
98617 MeiningenAnsprechpartner*in
Rebekka Richter
Telefon +49 3641 5371-25
E-Mail rebekka.richter@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
SaalfeldIndividueller Einstieg
Akademie Jena
Reinhardtstraße 56
07318 SaalfeldAnsprechpartner*in
Rebekka Richter
Telefon +49 3641 5371-25
E-Mail rebekka.richter@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
SömmerdaIndividueller Einstieg
Akademie Jena
Rheinmetallstraße 18
99610 SömmerdaAnsprechpartner*in
Rebekka Richter
Telefon +49 3641 5371-25
E-Mail rebekka.richter@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
JenaIndividueller Einstieg
Akademie Jena
Spitzweidenweg 30
07743 JenaAnsprechpartner*in
Rebekka Richter
Telefon +49 3641 5371-25
E-Mail rebekka.richter@faw.deUnterrichtszeiten
individuelle Vereinbarungen
- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden