Navigation überspringen

faw.de   Aktuelles  OnlineCoaching – Existenzgründung: Eine Verbindung, die hält.

Online­Coa­ching – Exis­tenz­grün­dung: Eine Verbin­dung, die hält.

FAW Aktuell

OnlineCoaching - Existenzgründung: Ein deutschlandweites Angebot der faw.

Das Bild zeigt eine Person von hinten, die Kopfhörer trägt und mit einem Tablet mit der faw verbunden ist.

Exis­tenz­grün­dung

Eine Existenzgründung ist die Realisierung einer beruflichen Selbstständigkeit und im wirtschaftlichen Sinne die Gründung eines Unternehmens. Der Prozess der Existenzgründung umfasst verschiedene Schritte und bedarf einer umfassenden Vorbereitung. Ein wichtiger Bestandteil ist die Erstellung eines Geschäftsplans, der detaillierte Informationen zu den Gründer*innen, zum Produkt, zum Markt und zur Finanzierung enthält.

Virtuelle Geschäftsgespräche, Homeoffice, Meetings über verschiedene digitale Tools und die kollaborative Zusammenarbeit auf Distanz sind in unterschiedlichen Branchen zum festen Bestandteil der Geschäftswelt geworden.

Eine Arbeitsweise, die für die Selbstständigkeit mehr Freiraum schafft, aber auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Klimaneutralität leistet. 

Dem wollen wir im Rahmen unseres Angebotes Rechnung tragen und Sie gleichzeitig auf die Bedingungen der Geschäftswelt von heute und morgen vorbereiten.

Unser Angebot: Online­Coa­ching – Exis­tenz­grün­dung

Sie wollen sich beruflich selbstständig machen und suchen Orientierung, Entscheidungshilfen und Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Unternehmen? Sie sind im Nebengewerbe bereits selbstständig und wollen eine Reflektion der Startphase und suchen Unterstützung zum Ausbau Ihrer Selbstständigkeit in einen Haupterwerb?

Dann bieten wir Ihnen eine aktive Auseinandersetzung mit Ihrer Gründerpersönlichkeit. Die daraus resultierenden Ableitungen und unser auf Sie zugeschnittenes Coaching ermöglichen Ihnen konkrete Schritte für eine erfolgreiche Selbständigkeit.

Mit dem OnlineCoaching – Existenzgründung erhalten Sie ein zeit- und ortsunabhängiges Angebot, welches wir auf Ihre persönlichen Voraussetzungen anpassen.

Die Schwer­punkte des Online­Coachings – Exis­tenz­grün­dung:

Das Coaching unterteilt sich in zwei inhaltliche Schwerpunkte, die aufeinander aufbauen.

Standortbestimmung

  • Hinweise auf den Unterstützungsbedarf
  • erste Prognose der Tragfähigkeit für die Existenzgründung
  • erste betriebswirtschaftliche Einschätzung/ z. B. Finanzierungsbedarf

Aufbauend auf die Ergebnisse der Standortbestimmung werden im weiterführenden Coaching die inhaltlichen Schwerpunkte individuell bestimmt.

Hier wird eine bedarfsgerechte Auswahl aus den nachfolgenden Themen getroffen:

  • Erstellung Businessplan / Unternehmenskonzept
  • Chancen- u. Risikenanalyse mit Handlungsempfehlungen
  • Unterstützung bei Behörden- und Ämtergängen
  • Finanzplanung
  • Abbau von Defiziten
  • ggf. fachkundige Stellungnahme
  • Überzeugende Konzept-Präsentation
  • Weitergabe von relevanten Informationen
  • Arbeitswelt 4.0 & Digitale Kompetenzen

Förde­rung – Finan­zie­rung

Unser OnlineCoaching - Existenzgründung ist für arbeitssuchend Gemeldete über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % förderfähig. Zu weiteren Förderungs- bzw. Finanzierungsmöglichkeiten sprechen Sie uns gerne an.

 

Down­loads

Flyer OnlineCoaching - Existenzgründung (pdf, 257 KB)

Weiter Informationen zu OnlineCoaching finden Sie auf unserer Angebotsseite.

Unsere Fach­kräfte und Berater*innen beraten und begleiten Sie gern!

 

Ansprech­partner*innen bundes­weit:

Team OnlineCoaching

Telefon: 0341 14919221
E-Mail: OnlineCoaching@faw.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

FAW-Logo in Regenbogenfarben

Signal zum Pride Month

FAW Aktuell , Die FAW steht für Vielfalt und Toleranz. Anlässlich des Pride Month erstrahlt deshalb auch das FAW-Logo im LinkedIn-Auftritt in Regenbogen-Farben.

Drei Personen auf der Bühne

300 Gäste bei Tagung „Smarte Inklu­sion“

FAW Aktuell , Wie kann Digitalisierung Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die FAW seit drei Jahren als Teil des Projekts „Smarte Inklusion“. Die Tagung „SmarteInklusion –…

Illustration zum Jubiläum des 9. Buch des Sozialgesetzbuches

Herz­li­chen Glück­wunsch SGB IX!

FAW Aktuell , Das 9. Buch des Sozialgesetzbuches wurde vor 20 Jahren verabschiedet. Damit wurden wichtige Weichen gestellt für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Anlässlich des Jubiläums haben wir in einer kleinen Reihe auf LinkedIn…

Junge Frau mit roten Haaren schaut in die Kamera.

West­falen-Blatt berichtet über Café 180 Grad

FAW Aktuell , Das Westfalen-Blatt berichtet über das „Café 180 Grad“ der FAW Paderborn – seit 2019 ein Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene, die von Obdachlosigkeit bedroht sind.

Facharbeiter im Betrieb

Großes Inter­esse an Teil­qua­li­fi­zie­rung

FAW Aktuell , Die Chancen von Teilqualifizierungen und geförderter Weiterbildung bei Unternehmen bekannt zu machen, das haben sich FAW und Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft (BWNRW) mit dem gemeinsamen Projekt…

Illustration 20 Jahre BIHA Hamburg

20 Jahre BIHA Hamburg – Consul­ting für Präven­tion, Inklu­sion, Reha­bi­li­ta­tion

FAW Aktuell , Mit mehr als 4100 Beratungen bei über 1700 Hamburger Arbeitsgeber*innen hat sich BIHA für Inklusionskompetenz in Hamburger Unternehmen mit Weitsicht und Pragmatismus engagiert, positioniert und sich seit 2001 fachlich etabliert…

Teaserbild: Seelische Gesundheit, im Interview Dr. Sabine Schipper

Betrof­fene und Öffent­lich­keit glei­cher­maßen errei­chen

FAW Aktuell , Integration und Inklusion ist Teamarbeit. Die FAW ist Teil eines großen Netzwerkes – auch in ihrem Engagement zum Thema Seelische Gesundheit. In Nordrhein-Westfalen sind wir seit vielen Jahren mit dem dortigen Landesverband der…

Fotogalerie: Fotograf spiegelt sich in einer Fensterwand am Hafen

Inte­gra­tion kreativ – 2. Foto­aus­stel­lung von „CaRe for Refu­gees“

Akademie Rostock , Seit fast zwei Jahren begleitet die FAW Akademie Rostock mit dem Projekt „CaRe for Refugees“ Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Teaserbild Seelische Gesundheit

#Seeli­sche­Ge­sund­heitFAW

FAW Aktuell , Kampagne „Seelische Gesundheit“ gestartet – Von Oktober bis Dezember informieren wir unter dem Hashtag #SeelischeGesundheitFAW über unsere Erfahrungen in der Arbeit mit und für Menschen mit seelischen Erkrankungen oder…

Das Logo der FAW in blau-gelb in Solidarität mit der Ukraine

#Stand­Wit­h­Ukraine

FAW Aktuell , Wir alle verfolgen aktuell mit großer Sorge die dramatischen Entwicklungen in der Ukraine. Angesichts der historischen Dimension des Ereignisses möchten wir – auch hier in unserer Kommunikation auf der Website – kurz innehalten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles