faw.de Vorbereitung auf eine betriebliche Umschulung (Modell Paderborn)
Vorbereitung auf eine betriebliche Umschulung (Modell Paderborn)
Wir unterstützen Sie bei der beruflichen Neuorientierung und bereiten Sie in unserem Lehrgang auf eine betriebliche Umschulung vor. Wir beraten Sie aktiv bei der Berufswahl.
Die Laufzeit des Vorbereitungskurses in Vollzeit umfasst 3,5 Monate.
- 9 Wochen Unterricht bei der faw
- 6 Wochen betriebliche Phase in regionalen Betrieben
Bei einer Umsetzung in Teilzeit verlängert sich der Vorbereitungskurs entsprechend.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Alleinerziehende
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam Ihre Voraussetzungen.
Sie bringen mit:
- einen gültigen Bildungsgutschein (BGS), damit Sie an der Leistung teilnehmen können.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsgutschein
- Jobcenter
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Sonstige - wir beraten Sie gern
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Mit dem Vorbereitungslehrgang wollen wir Sie gezielt beruflich qualifizieren und fördern. Damit Sie Ihre betriebliche Einzelumschulung erfolgreich mit einem Berufsabschluss abschließen können.
Rahmenlehrplan des Vorbereitungskurs ist:
Modul: Allgemeine Grundkompetenzen (alle)
- Fachtheoretische Vorbereitung auf die betriebliche Umschulung, insbesondere auf den Berufsschulunterricht
- 100 Unterrichtseinheiten
Modul: Ausrichtung kaufmännischer Bereich (Auswahl)
- Erweiterungen der sprachlich-kommunikativen Kompetenzen, der schriftsprachlichen Kenntnisse sowie der inhaltlich-fachlichen Fertigkeiten
- Ausbau des Wissens über die Gepflogenheiten und Umgangsformen in den jeweiligen beruflichen Handlungsfeldern
- 260 Unterrichtseinheiten
Modul: Grundkompetenzen im Bereich Lager/Logistik (Auswahl)
- Erweiterungen der sprachlich-kommunikativen Kompetenzen, der schriftsprachlichen Kenntnisse sowie der inhaltlich-fachlichen Fertigkeiten
- Ausbau des Wissens über die Gepflogenheiten und Umgangsformen in den jeweiligen beruflichen Handlungsfeldern
- 260 Unterrichtseinheiten
Modul: betriebliche Phase (alle)
- betriebliche Erprobungen in Form von Praktika zur beruflichen Orientierung oder zur Unterstützung bei der Umschulungsstellen-Akquisition
- 240 Zeitstunden
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Der Vorbereitungslehrgang verfolgt folgende Ziele:
- Vorbereitung auf die betriebliche Umschulung, insbesondere auf den Berufsschulunterricht
- Klärung / Information / Festlegung bezüglich des angestrebten Umschulungsberufs
- Akquise eines geeigneten, ausbildungsberechtigten Umschulungsbetriebes
- Anmeldung bei der zuständigen Berufsschule
- Abschluss eines Umschulungsvertrages und, wenn möglich, bereits Eintragung bei der zuständigen Kammer
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Akademie Paderborn
Bahnhofstraße 32
33102 PaderbornAnsprechpartner*in
Ulrike Freitag
Telefon 05251 14287-122
E-Mail ulrike.freitag@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- 360 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden