faw.de Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum
Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum
Die Deutschen reisen gern, und Deutschland selbst ist das beliebteste Reiseziel. Auch aus diesem Grund hat sich die Freizeit- und Tourismusbranche zu einer Schlüsselbranche entwickelt, die seit Jahren stabile Wachstumszahlen präsentiert.
Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig. Sie entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen, koordinieren regionale und lokale Angebote nach Kundenwünschen, informieren über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer Fremdsprache. Sie führen Veranstaltungen durch und wirken mit bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen. Damit eröffnen sich Kaufleuten für Tourismus und Freizeit viele Einsatzmöglichkeiten in einem Berufsfeld mit Zukunft.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Bestens vorbereitet: Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, mit denen Sie vor dem Start Ihrer Umschulung Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen können. Sprechen Sie uns gerne an!
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Unternehmen
- Menschen mit Berufsabschluss
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie EDV-Grundkenntnisse.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Präsentation
- Methoden des Projektmanagements
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Veranstaltungskonzeption
- Durchführung von Veranstaltungen
- Destination und Region
- Leistungserstellung
- Gewährleistung von Servicequalität
- Vertrieb
- Anwendung von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
- Gestaltung der Destination
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- LanguageCert Sprachzertifikat
- SAP® - Zertifikat*
*Aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in allen Standorten möglich. Bitte informieren Sie sich im Beratungsgespräch.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Qualifizierte Kaufleute mit branchenspezifischer Qualifikation sind unverzichtbar für jedes Unternehmen. Kaufleute für Tourismus und Freizeit finden Beschäftigung in Reise- und Tourismusbüros, Ausflugs- und Reiseunternehmen, Beherbergungsbetrieben, Organisationen der Tourismusförderung sowie in Freizeiteinrichtungen.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Ulrike Weber