faw.de Ausbildung der Ausbilder - AdA (IHK)
Ausbildung der Ausbilder - AdA (IHK)
Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Dabei spielen Ausbilderinnen und Ausbilder eine zentrale Rolle: Sie müssen nicht nur fachlich geeignet sein, sondern auch über den „Ausbilderschein“ als Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation verfügen.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Menschen mit Berufsabschluss
- Selbstständige & Existenzgründer
- Personalverantwortliche
- Unternehmen
- Akademiker*innen
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
Sie müssen persönlich und fachlich geeignet sein. Dazu gehören sowohl ein vorhandener Berufsabschluss wie auch Ihre persönliche Eignung im Sinne des § 29 BBiG.
Kursinhalte
Der Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA), vermittelt alle wichtigen Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den relevanten Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen sowie
- Ausbildung abschließen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ihr Ziel ist die Ausbilder-Eignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abzulegen. Der Lehrgang bereitet Sie passgenau auf die Prüfung vor. Die Anforderungen der Ausbildereignungsprüfung legt die Ausbilder-Eignungsverordnung, kurz AEVO, fest.
Downloads
Flyer-Ausbildung-der-Ausbilder_Wismar.pdf (pdf, 577,27 KB)
Termine und Kontakt
Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.