faw.de Reha-Management
Reha-Management
Im Reha-Management werden alle Schritte, die für Sie bei der Rückkehr in die berufliche Tätigkeit wichtig sind, individuell mit Ihnen und Ihrem Kostenträger abgestimmt.
Dabei sind viele Lösungen möglich, je nachdem, was Sie für eine erfolgreiche Rückkehr in Arbeit brauchen.
Zielgruppen
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Jugendliche und junge Erwachsene
Voraussetzungen
Es bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich Alter, Erkrankungen oder bestimmter Verletzungsarten. Die Zugangsvoraussetzungen werden in Absprache mit dem Rehabilitationsträger abgeklärt.
Förderungsmöglichkeiten
- Berufsgenossenschaften
- Rehabilitationsträger
Kursinhalte
Das Reha-Management besteht aus verschiedenen Bausteinen, die je nach Erfordernis im Einzelfall gewählt werden können.
Dazu gehören Anamnese und Diagnostik, Berufswegplanung, Qualifizierung und Umschulung, Stabilisierung.
Alle Schritte werden in enger Zusammenarbeit mit Betrieben des ersten Arbeitsmarktes umgesetzt. Sie erproben sich und lernen direkt im Betrieb.
Alle notwendigen Unterstützungen werden von uns geleistet.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Je nach Ihren individuellen Zielsetzungen- immer mit dem Blick auf eine erfolgreiche Rückkehr in Arbeit.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
BernburgIndividueller Einstieg
Akademie Dessau
Kalistraße 11/ Aufgang D
06406 BernburgAnsprechpartner*in
Liane Wolffgang
Telefon 0340 216917-25
E-Mail liane.wolffgang@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Bitterfeld-WolfenIndividueller Einstieg
Akademie Dessau
Chloratstraße 1
06749 Bitterfeld-WolfenAnsprechpartner*in
Liane Wolffgang
Telefon 0340 216917-25
E-Mail liane.wolffgang@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Dessau-RoßlauIndividueller Einstieg
Akademie Dessau
Junkersstraße 50
06847 Dessau-RoßlauAnsprechpartner*in
Liane Wolffgang
Telefon 0340 216917-25
E-Mail liane.wolffgang@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
KöthenIndividueller Einstieg
Akademie Dessau
Hallesche Str. 78
06366 KöthenAnsprechpartner*in
Liane Wolffgang
Telefon 0340 216917-25
E-Mail liane.wolffgang@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Lutherstadt WittenbergIndividueller Einstieg
Akademie Dessau
Dessauer Str. 13
06886 Lutherstadt WittenbergAnsprechpartner*in
Liane Wolffgang
Telefon 0340 216917-25
E-Mail liane.wolffgang@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
MagdeburgIndividueller Einstieg
Akademie Dessau
Halberstädter Str. 32
39112 MagdeburgAnsprechpartner*in
Liane Wolffgang
Telefon 0340 216917-25
E-Mail liane.wolffgang@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
ZerbstIndividueller Einstieg
Akademie Dessau
Jeversche Str. 15
39261 ZerbstAnsprechpartner*in
Liane Wolffgang
Telefon 0340 216917-25
E-Mail liane.wolffgang@faw.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden